Friedrich Weichselbaumer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Publikationen: Link schubhart)
 
Zeile 3: Zeile 3:
Von 1992 bis 1996 war er Kustos des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimatvereins Perg]].
Von 1992 bis 1996 war er Kustos des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimatvereins Perg]].


== Publikationen ==
==Publikationen==
Die Publikationen Weichselbaumers betreffen fast ausschließlich historische Sachverhalte aus Perg und Umgebung:
Die Publikationen Weichselbaumers betreffen fast ausschließlich historische Sachverhalte aus Perg und Umgebung:


* 450 Jahre Volksschule Pergkirchen, 2004, 8 Seiten
*450 Jahre Volksschule Pergkirchen, 2004, 8 Seiten
* Die Mühlviertler Hasenjagd in der Pfarre Pergkirchen, Stadtgemeinde Perg, Manuskript, 2004
*Die Mühlviertler Hasenjagd in der Pfarre Pergkirchen, Stadtgemeinde Perg, Manuskript, 2004
* Die Geschichte der [[w:Pfarrkirche Pergkirchen|Pfarre Pergkirchen]], Manuskript, 2002
*Die Geschichte der [[w:Pfarrkirche Pergkirchen|Pfarre Pergkirchen]], Manuskript, 2002
* Die Kleindenkmäler in der Pfarre Pergkirchen, Katastralgemeinde Pergkirchen, Gemeinde Perg, Oberösterreich, Manuskript, 2002
*Die Kleindenkmäler in der Pfarre Pergkirchen, Katastralgemeinde Pergkirchen, Gemeinde Perg, Oberösterreich, Manuskript, 2002
* Das adelige Landgut [[w:Schloss Auhof (Perg)|Auhof bei Perg]], in: Oberösterreichische Heimatblätter, 56. Jahrgang, 1989, 2002, S 256 bis 261
*Das adelige Landgut [[w:Schloss Auhof (Perg)|Auhof bei Perg]], in: Oberösterreichische Heimatblätter, 56. Jahrgang, 1989, 2002, S 256 bis 261
* Quellensammlung über die Gemeinde Münzbach, zusammengestellt aus den Beständen bzw. Verzeichnissen des Obverösterreichischen Landesarchives, Manuskript, 2002
*Quellensammlung über die Gemeinde Münzbach, zusammengestellt aus den Beständen bzw. Verzeichnissen des Obverösterreichischen Landesarchives, Manuskript, 2002
* [[w:Anton Bruckner|Anton Bruckner]] und seine Beziehung zur Stadt Perg, in: [[w:Oberösterreichische Heimatblätter|Oberösterreichische Heimatblätter]], 55. Jahrgang, 2001, S 84f
*[[w:Anton Bruckner|Anton Bruckner]] und seine Beziehung zur Stadt Perg, in: [[w:Oberösterreichische Heimatblätter|Oberösterreichische Heimatblätter]], 55. Jahrgang, 2001, S 84f
* Quellensammlung über die Gemeinde Perg, Zusammengestellt aus den im Oberösterreichischen Landesarchiv aufbewahrten Beständen bzw. VErzeichnissen, Manuskript, 2001
*Quellensammlung über die Gemeinde Perg, Zusammengestellt aus den im Oberösterreichischen Landesarchiv aufbewahrten Beständen bzw. VErzeichnissen, Manuskript, 2001
* Ein vergessener Perger Maler in der Barockzeit, Martin Schubhart, in: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 47, 1993, Heft 2, S 149 bis 151
*Ein vergessener Perger Maler in der Barockzeit, [[Martin Schubhart]], in: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 47, 1993, Heft 2, S 149 bis 151
* Hauschronik des Aubauern, Schlüsselbauern oder Stollabergergut zu Weinzierl 8 in der Pfarre und Gemeinde Perg, Manuskript, 1993
*Hauschronik des Aubauern, Schlüsselbauern oder Stollabergergut zu Weinzierl 8 in der Pfarre und Gemeinde Perg, Manuskript, 1993
* Das Grüblgut in der Ortschaft [[W:Auhof (Gemeinde Perg)|Auhof]]. Mit Urkundenabschriften und -kopien, Manuskript, 1992
*Das Grüblgut in der Ortschaft [[W:Auhof (Gemeinde Perg)|Auhof]]. Mit Urkundenabschriften und -kopien, Manuskript, 1992
* Das Preschmitzergut in der Ortschaft [[w:Lehenbrunn]] 4, Gemeinde Perg. Mit Urkundenabschriften, Manuskript, 1992
*Das Preschmitzergut in der Ortschaft [[w:Lehenbrunn]] 4, Gemeinde Perg. Mit Urkundenabschriften, Manuskript, 1992
* Hauschronik über das Hubergut zu Tobra, Manuskript, 1991
*Hauschronik über das Hubergut zu Tobra, Manuskript, 1991
* Die Eintragungen in den Pfarrmatriken der [[w:Pfarrkirche Pergkirchen|Pfarre Pergkirchen]] im Zeitraum von 1785 bis 1819, Manuskript, 1990
*Die Eintragungen in den Pfarrmatriken der [[w:Pfarrkirche Pergkirchen|Pfarre Pergkirchen]] im Zeitraum von 1785 bis 1819, Manuskript, 1990
* Hauschronik des Dorfbauerngut in Dörfl 1, Manuskript, 1990
*Hauschronik des Dorfbauerngut in Dörfl 1, Manuskript, 1990
* Pergkirchen und seine Pestopfer 1623/24 und 1683/84, Manuskript, 1989
*Pergkirchen und seine Pestopfer 1623/24 und 1683/84, Manuskript, 1989
{{SORTIERUNG:Weichselbaumer, Friedrich}}
{{SORTIERUNG:Weichselbaumer, Friedrich}}
[[Kategorie:Vereinsfunktionär (Perg)]]
[[Kategorie:Vereinsfunktionär (Perg)]]

Aktuelle Version vom 24. August 2021, 13:05 Uhr

Friedrich Weichselbaumer (* 1959; † 2005) war ein österreichischer Heimatforscher.

Von 1992 bis 1996 war er Kustos des Heimatvereins Perg.

Publikationen

Die Publikationen Weichselbaumers betreffen fast ausschließlich historische Sachverhalte aus Perg und Umgebung:

  • 450 Jahre Volksschule Pergkirchen, 2004, 8 Seiten
  • Die Mühlviertler Hasenjagd in der Pfarre Pergkirchen, Stadtgemeinde Perg, Manuskript, 2004
  • Die Geschichte der Pfarre Pergkirchen, Manuskript, 2002
  • Die Kleindenkmäler in der Pfarre Pergkirchen, Katastralgemeinde Pergkirchen, Gemeinde Perg, Oberösterreich, Manuskript, 2002
  • Das adelige Landgut Auhof bei Perg, in: Oberösterreichische Heimatblätter, 56. Jahrgang, 1989, 2002, S 256 bis 261
  • Quellensammlung über die Gemeinde Münzbach, zusammengestellt aus den Beständen bzw. Verzeichnissen des Obverösterreichischen Landesarchives, Manuskript, 2002
  • Anton Bruckner und seine Beziehung zur Stadt Perg, in: Oberösterreichische Heimatblätter, 55. Jahrgang, 2001, S 84f
  • Quellensammlung über die Gemeinde Perg, Zusammengestellt aus den im Oberösterreichischen Landesarchiv aufbewahrten Beständen bzw. VErzeichnissen, Manuskript, 2001
  • Ein vergessener Perger Maler in der Barockzeit, Martin Schubhart, in: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 47, 1993, Heft 2, S 149 bis 151
  • Hauschronik des Aubauern, Schlüsselbauern oder Stollabergergut zu Weinzierl 8 in der Pfarre und Gemeinde Perg, Manuskript, 1993
  • Das Grüblgut in der Ortschaft Auhof. Mit Urkundenabschriften und -kopien, Manuskript, 1992
  • Das Preschmitzergut in der Ortschaft w:Lehenbrunn 4, Gemeinde Perg. Mit Urkundenabschriften, Manuskript, 1992
  • Hauschronik über das Hubergut zu Tobra, Manuskript, 1991
  • Die Eintragungen in den Pfarrmatriken der Pfarre Pergkirchen im Zeitraum von 1785 bis 1819, Manuskript, 1990
  • Hauschronik des Dorfbauerngut in Dörfl 1, Manuskript, 1990
  • Pergkirchen und seine Pestopfer 1623/24 und 1683/84, Manuskript, 1989