Christoph Hayden: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „| AMT = Bürgermeister von Wien“ durch „| AMT = Bürgermeister von Wien
(angelegt)
 
K (Textersetzung - „| AMT = Bürgermeister von Wien“ durch „| AMT = Bürgermeister von Wien“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christoph Hayden''' (* im 15. oder 16. Jahrhundert; † [[1558]])<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Hayden Christoph], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref> war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]]
'''Christoph Hayden''' (* im 15. oder 16. Jahrhundert; † [[1558]])<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Hayden Christoph], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref> war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]]<ref group="A">Wien war damals die größte Stadt im [[Herzogtum Österreich]]. Sie gehörte zu den [[w:Landstände|Landständen]] des Herzogtums und behauptete sich im 15. Jahrhundert endgültig als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns". Unter den [[Babenberger|Babenbergern]] war Wien seit Herzog [[Heinrich II. (Österreich)|Heinrich (II.) von Österreich]] ("''Heinrich Jasomirgott''") gewöhnlich der Sitz des Herzogs von Österreich. Wien gehörte zu den wichtigsten Residenzen der [[Habsburger]], wurde aber erst im 17. Jahrhundert endgültig die Hauptstadt ihres Reiches.</ref>.
 
<!-- <ref name ="Czeike">vgl. </ref> -->
<!-- <ref group="A"> -->
 
== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Christoph Hayden war zweimal verheiratet,
Christoph Hayden war zweimal verheiratet,
<br />∞ in 1. Ehe mit Helena († 1538/39), der Witwe des Hans Ottenöder,
<br />∞ in 1. Ehe mit Helena († 1538/39), der Witwe des Hans Ottenöder,
<br />∞ in 2. Ehe mit Katharina († vor 1563).<ref name ="WebsiteWien"/>
<br />∞ in 2. Ehe mit Katharina († vor 1563).<ref name ="WebsiteWien"/>
== Leben ==
Christoph Hayden war 1542/43 Beisitzer des  Stadtgerichts und außerdem mehrmals Mitglied des Inneren Rates der Stadt Wien (1546/47, 1549/50 und 1556-1558). 1551-1552 war er Bürgermeister und 1553-1555 Stadtrichter von Wien.<ref>vgl. {{Czeike|3|99||Hayden Christoph}}</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
<!-- * {{Czeike|4|574||Poltz Leopold}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115416 digital] -->
* {{Czeike|3|99||Hayden Christoph}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1114217 digital]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Hayden Christoph], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Hayden Christoph], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
<!-- * [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Leopold_Poltz Leopold Poltz], WienWiki.AT -->
* {{WiWi|Christoph_Hayden||Christoph Hayden}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 23: Zeile 23:


{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = Bürgermeister von Wien
| AMT        = [[Liste der Wiener Bürgermeister bis zum Kaisertum|Bürgermeister von Wien]]
| ZEIT      = 1551-1552  
| ZEIT      = 1551-1552  
| VORGÄNGER  = [[Sebastian Hutstocker]]
| VORGÄNGER  = [[Sebastian Hutstocker]]
Zeile 33: Zeile 33:
<!--{{Navigationsleiste Bürgermeister der Stadt Wien von der Frühen Neuzeit bis zur Zweiten Wiener Türkenbelagerung (1520–1683)}}-->
<!--{{Navigationsleiste Bürgermeister der Stadt Wien von der Frühen Neuzeit bis zur Zweiten Wiener Türkenbelagerung (1520–1683)}}-->


{{DEFAULTSORT:Hayden Christoph}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q102227653}}
 
{{SORTIERUNG:Hayden Christoph}}
[[Kategorie:Bürgermeister (Wien)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Wien)]]
[[Kategorie:Stadtrichter]]
[[Kategorie:Geboren im 15. oder 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 15. oder 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1558]]
[[Kategorie:Gestorben 1558]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]]