Florian Petautschnig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Werdegang: erg. lt. Beleg)
Zeile 6: Zeile 6:
Danach begann er in der Wissenschaftsredaktion beim ORF-Radiosender [[w:Österreich 1|Österreich 1]].<ref name=":0">Michaela Ambos: [https://www.woman.at/a/florian-petauschnig-orf ''Junges ORF-Team auf dem Vormarsch: Wer ist Florian Petautschnig?''] woman.at, 9. November 2020.</ref> Parallel dazu war er Verfasser verschiedener Artikel im Wissenschaftsmagazin „Heureka“ der Wiener Wochenzeitung „Falter“ und gestaltete auch Beiträge für den Deutschlandfunk.<ref>[https://www.deutschlandfunk.de/ein-fall-fuer-die-verfassungsrichter.680.de.html?dram:article_id=223550 deutschlandfunk.de: Ein Fall für die Verfassungsrichter]</ref>  
Danach begann er in der Wissenschaftsredaktion beim ORF-Radiosender [[w:Österreich 1|Österreich 1]].<ref name=":0">Michaela Ambos: [https://www.woman.at/a/florian-petauschnig-orf ''Junges ORF-Team auf dem Vormarsch: Wer ist Florian Petautschnig?''] woman.at, 9. November 2020.</ref> Parallel dazu war er Verfasser verschiedener Artikel im Wissenschaftsmagazin „Heureka“ der Wiener Wochenzeitung „Falter“ und gestaltete auch Beiträge für den Deutschlandfunk.<ref>[https://www.deutschlandfunk.de/ein-fall-fuer-die-verfassungsrichter.680.de.html?dram:article_id=223550 deutschlandfunk.de: Ein Fall für die Verfassungsrichter]</ref>  


Im Jahr 2013 wechselte er als Reporter zum Radiosender [[w:Hitradio Ö3|Hitradio Ö3]].<ref name=":0" /> Anfang 2015 begann er fürs Fernsehen zu arbeiten und arbeitete zunächst für die Redaktion des Korrespondentenbüros Wien des [[w:Zweites Deutschen Fernsehen|Zweiten Deutschen Fernsehens]] (ZDF). Seit Mitte 2015 ist er Redakteur im Wissenschaftsressort der ORF-Nachrichtensendung „[[w:Zeit im Bild|Zeit im Bild]]“.<ref name=":1" /><ref name=":0" /> und als Chef vom Dienst in der ORF-TV-Wissenschaftsredaktion. Im Jahr 2024 ist er auch in der Jury des [[w:Österreichischer Buchhandlungspreis|Österreichischen Buchhandlungspreises]].<ref>[https://oesterreichischer-buchhandlungspreis.at/juryjahr/2024/ Florian Petautschnig] bei Österreichischer Buchhandlungspreis 2024 abgerufen am 12. Februar 2024</ref>
Im Jahr 2013 wechselte er als Reporter zum Radiosender [[w:Hitradio Ö3|Hitradio Ö3]].<ref name=":0" /> Anfang 2015 begann er fürs Fernsehen zu arbeiten und arbeitete zunächst für die Redaktion des Korrespondentenbüros Wien des [[w:Zweites Deutschen Fernsehen|Zweiten Deutschen Fernsehens]] (ZDF). Seit 2015 ist er Redakteur in der ORF-TV-Wissenschaftsredaktion, seit 2023 ist er dort auch als Chef vom Dienst tätig. Im Jahr 2024 ist er auch in der Jury des [[w:Österreichischer Buchhandlungspreis|Österreichischen Buchhandlungspreises]].<ref>[https://oesterreichischer-buchhandlungspreis.at/juryjahr/2024/ Florian Petautschnig] bei Österreichischer Buchhandlungspreis 2024 abgerufen am 12. Februar 2024</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 12. Februar 2024, 18:56 Uhr

Florian Petautschnig (* 30. Mai 1991 in Wien) ist ein österreichischer Journalist. Er ist für die Nachrichtensendungen des ORF-Fernsehens tätig und berichtet über Wissenschaftsthemen.[1][2]

Werdegang

Florian Petautschnig wuchs in Villach auf [3] und besuchte dort das Gymnasium in der Peraustraße. Er studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaften, sowie an der Universität Wien, sowie Philosophie, Politik und Wirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Danach begann er in der Wissenschaftsredaktion beim ORF-Radiosender Österreich 1.[2] Parallel dazu war er Verfasser verschiedener Artikel im Wissenschaftsmagazin „Heureka“ der Wiener Wochenzeitung „Falter“ und gestaltete auch Beiträge für den Deutschlandfunk.[4]

Im Jahr 2013 wechselte er als Reporter zum Radiosender Hitradio Ö3.[2] Anfang 2015 begann er fürs Fernsehen zu arbeiten und arbeitete zunächst für die Redaktion des Korrespondentenbüros Wien des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). Seit 2015 ist er Redakteur in der ORF-TV-Wissenschaftsredaktion, seit 2023 ist er dort auch als Chef vom Dienst tätig. Im Jahr 2024 ist er auch in der Jury des Österreichischen Buchhandlungspreises.[5]

Einzelnachweise

  1. https://kurier.at/kultur/medien/mayrs-magazin-eben-kein-langweiliger-frontalunterricht/401401890 kurier.at: Mayrs Magazin: „Eben kein langweiliger Frontalunterricht“.
  2. 2,0 2,1 2,2 Michaela Ambos: Junges ORF-Team auf dem Vormarsch: Wer ist Florian Petautschnig? woman.at, 9. November 2020.
  3. kleinezeitung.at: Kärntner des Tages
  4. deutschlandfunk.de: Ein Fall für die Verfassungsrichter
  5. Florian Petautschnig bei Österreichischer Buchhandlungspreis 2024 abgerufen am 12. Februar 2024