Freiwillige Feuerwehr Glauning: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
|FUA        =
|FUA        =
|Kommandant  = [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Alexander Raber
|Kommandant  = [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Alexander Raber
|Jugend      =9
|Jugend      =6
|Aktive      =27
|Aktive      =28
|Reserve    =4
|Reserve    =6
|Mitarbeiter =
|Mitarbeiter =
|Stichtag    = 2022
|Stichtag    = 2023
|Gründung    = 1930
|Gründung    = 1930
|Auflösung  =  
|Auflösung  =  
Zeile 28: Zeile 28:


===Einsatzgebiet===
===Einsatzgebiet===
Das Löschgebiet der FF Glauning umfasst ca. 106 Hektar Wald im Osten.
Das Löschgebiet der FF Glauning umfasst ca. 380 Hektar Wald im Osten.


=== Mannschaft===
=== Mannschaft===
Mitglieder: 40 davon 28 Aktive, 6 Jugend, 6 Reserve
Mitglieder: 40 davon 27 Aktive, 6 Jugend, 7 Reserve


=== Standort===
=== Standort===
Zeile 78: Zeile 78:
|1:8
|1:8
|1988
|1988
|Tragkraftspritze TS15, Seilwinde, Wasserwerfer
|Tragkraftspritze TS15, Seilwinde, Wasserwerfer, KHD Basis-Rollcontainer-Hochwasser
|-
|-
|MTF
|MTF
Zeile 97: Zeile 97:
=== Ausschussmitglieder===
=== Ausschussmitglieder===


*Kassier:  HLM d. V. Franz Pock
*Kassier:  BM d. V. Franz Pock
*Schriftführer:  OLM d. V. Kerstin Strein
*Schriftführer:  HLM d. V. Kerstin Strein
*Zugskommandant: OBI a. D. Reinhard Hernach
*Zugskommandant: OBI a. D. Reinhard Hernach


Zeile 104: Zeile 104:


*Feuerwehrarzt: FA Dr. Gabriele Otto-Hirnschall
*Feuerwehrarzt: FA Dr. Gabriele Otto-Hirnschall
*Sanitätsbeauftragter: LM d. S. Stephan Watzke
*Funkbeauftragter & Gruppenkommandant: HLM Michael Rossmann
*Funkbeauftragter: HLM Michael Rossmann
*Gerätewart & Gruppenkommandant: BM Marlies Strein
* Jugendbeauftragter: LM d. S. Stephan Watzke
*Gruppenkommandant: HLM Robert Leber
*EDV Beauftragter: OLM d. V. Kerstin Strein
*Sanitätsbeauftragter & Jugendbeauftragter: LM d. S. Stephan Watzke
* Atemschutzwart: LM d. F. Christian Hirnschall
*EDV Beauftragter: HLM d. V. Kerstin Strein
*Gerätewart: OLM Marlies Strein
* Atemschutzwart: OLM d. F. Christian Hirnschall
* Seniorenbeauftragter: EOBI Franz Hödl
* Seniorenbeauftragter: EOBI Franz Hödl
* Beratendes Mitglied: HLM Robert Leber


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 119: Zeile 118:


====Kommandanten====
====Kommandanten====
:1930 - 1945  Alois Kemautz
 
:1945 - 1975 Rudolf Strein
*1930 - 1945  Alois Kemautz '''†'''
:06.01.1957-05.11.1982  Johann Raber sen.
*1945 - 1975 Rudolf Strein '''†'''
:05.11.1982-06.01.2000  Johann Raber jun.
*06.01.1957 - 05.11.1982  Johann Raber sen. '''†'''
:06.01.2000-06.01.2005  Rudolf Lampl
*05.11.1982 - 06.01.2000  Johann Raber jun. '''†'''
:06.01.2005-13.02.2005  Rainer Leber
*06.01.2000 - 06.01.2005  Rudolf Lampl
:13.02.2005-11.03.2005  Reinhard Hernach (intermistisch)
*06.01.2005 - 13.02.2005  Rainer Leber '''†'''
:seit 11.03.2005  Alexander Raber
*13.02.2005 - 11.03.2005  Reinhard Hernach (intermistisch)
*seit 11.03.2005  Alexander Raber


====Stellvertreter====
====Stellvertreter====
:1930-1938  Franz Eibel
*1930 - 1938  Franz Eibel '''†'''
:1938-14.12.1970  Johann Schnurrer
*1938 - 14.12.1970  Johann Schnurrer '''†'''
:06.01.1971-05.11.1982  Alois Pachernegg
*06.01.1971 - 05.11.1982  Alois Pachernegg '''†'''
:05.11.1982-20.02.2002  Franz Hödl
*05.11.1982 - 20.02.2002  Franz Hödl
:20.02.2002-14.01.2017  Reinhard Hernach
*20.02.2002 - 14.01.2017  Reinhard Hernach
:seit 14.01.2017  Alois Strein
*seit 14.01.2017  Alois Strein
 
== Regelmäßige Veranstaltung ==
* Am Pfingstsonntag findet jährlich das Bergfest mit einem Schätzspiel, sowie Frühschoppen, Kinderprogramm und Lagerfeuer am Abend.


==Weblinks==
==Weblinks==
 
* {{Commonscat|Freiwillige Feuerwehr Glauning}}
*[https://www.bfvra.steiermark.at/desktopdefault.aspx Homepage des BFV Radkersburg]
*[https://www.bfvra.steiermark.at/desktopdefault.aspx Homepage des BFV Radkersburg]
*[https://www.lfv.steiermark.at/Home.aspx Homepage des LFV Steiermark]
*[https://www.lfv.steiermark.at/Home.aspx Homepage des LFV Steiermark]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 08:50 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Glauning
Gemeinde St. Peter am Ottersbach
Feuerwehrhaus Glauning.jpg
Landesfeuerwehrverband Steiermark
Bereichsfeuerwehrverband: Radkersburg
Abschnitt: III - St. Peter
Gründungsdatum: 1930
Kommandant: HBI Alexander Raber
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
6 / 28 / 6 (2023)
Fahrzeuge: siehe Fuhrpark
Adresse: 8093 Glauning 159
Koordinaten: 46° 47′ N, 15° 47′ O
FuB- Wehrnr.: 55.008
Die Karte wird geladen …

Die Freiwillige Feuerwehr Glauning ist eine der zehn Feuerwehren in der Marktgemeinde Sankt Peter am Ottersbach im Bezirk Südoststeiermark.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

Das Löschgebiet der FF Glauning umfasst ca. 380 Hektar Wald im Osten.

Mannschaft

Mitglieder: 40 davon 27 Aktive, 6 Jugend, 7 Reserve

Standort

Das Feuerwehrhaus liegt in der Mitte von Glauning.

Nachbarfeuerwehren

FF St. Peter a. O.

FF Entschendorf

FF Wiersdorf

FF Khünegg

FF Perbersdorf

FF Bierbaum a. A.

FF Dietersdorf

FF Trössing

FF Oberrosenberg

FF Wittmannsdorf

Nachbargemeinden FF Hofstätten

FF Ratschendorf

FF Priebing

FF Oberrakitsch

FF Gosdorf

Feuerwehrhaus

Das Feuerwehrhaus der FF Glauning wurde im Jahre 2014 gesegnet und der Bestimmung übergegeben.

Fahrzeuge

  • HLFA Hilfeleistungsfahrzeug mit Allrad und 1500 Liter Löschwassertank
  • MTF Mannschaftstransportfahrzeug
Bezeichnung Type Besatzung Baujahr Sonderausrüstung
HLFA Steyr 13S21/L37 4x4 1:8 1988 Tragkraftspritze TS15, Seilwinde, Wasserwerfer, KHD Basis-Rollcontainer-Hochwasser
MTF Ford Transit Bus 100 1:8 1992

Einsätze

Die Freiwillige Feuerwehr Glauning ist mit den Fahrzeugen für Brandeinsätze und auch für Technische Einsätze ausgerüstet.

Kommando

  • Feuerwehrkommandant: HBI Alexander Raber
  • Feuerwehrkommandant-Stellvertreter: OBI Alois Strein

Ausschussmitglieder

  • Kassier: BM d. V. Franz Pock
  • Schriftführer: HLM d. V. Kerstin Strein
  • Zugskommandant: OBI a. D. Reinhard Hernach

Erweiterter Ausschuss

  • Feuerwehrarzt: FA Dr. Gabriele Otto-Hirnschall
  • Funkbeauftragter & Gruppenkommandant: HLM Michael Rossmann
  • Gerätewart & Gruppenkommandant: BM Marlies Strein
  • Gruppenkommandant: HLM Robert Leber
  • Sanitätsbeauftragter & Jugendbeauftragter: LM d. S. Stephan Watzke
  • EDV Beauftragter: HLM d. V. Kerstin Strein
  • Atemschutzwart: OLM d. F. Christian Hirnschall
  • Seniorenbeauftragter: EOBI Franz Hödl

Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr wurde 1930 gegründet.

Bisherige Kommandanten und Stellvertreter

Kommandanten

  • 1930 - 1945 Alois Kemautz
  • 1945 - 1975 Rudolf Strein
  • 06.01.1957 - 05.11.1982 Johann Raber sen.
  • 05.11.1982 - 06.01.2000 Johann Raber jun.
  • 06.01.2000 - 06.01.2005 Rudolf Lampl
  • 06.01.2005 - 13.02.2005 Rainer Leber
  • 13.02.2005 - 11.03.2005 Reinhard Hernach (intermistisch)
  • seit 11.03.2005 Alexander Raber

Stellvertreter

  • 1930 - 1938 Franz Eibel
  • 1938 - 14.12.1970 Johann Schnurrer
  • 06.01.1971 - 05.11.1982 Alois Pachernegg
  • 05.11.1982 - 20.02.2002 Franz Hödl
  • 20.02.2002 - 14.01.2017 Reinhard Hernach
  • seit 14.01.2017 Alois Strein

Regelmäßige Veranstaltung

  • Am Pfingstsonntag findet jährlich das Bergfest mit einem Schätzspiel, sowie Frühschoppen, Kinderprogramm und Lagerfeuer am Abend.

Weblinks