Christoph Baumgarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite Christoph Baumgarten nach Regiowiki:Löschkandidat/Christoph Baumgarten, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
K (Karl Gruber verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidat/Christoph Baumgarten nach Christoph Baumgarten, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: bei Wikipedia gelöscht)
(kein Unterschied)

Version vom 19. Januar 2015, 10:22 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Januar Relevanz als Sachbuchautor (0,5 Bücher) bzw. Journalist nicht dargestellt. --Feliks (Diskussion) 14:53, 12. Jan. 2015 (CET)


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
Christoph Baumgarten (2012)

Christoph Baumgarten (* 1979) ist ein österreichischer Journalist und Autor. Baumgarten gilt als dezidierter Kirchen- und Religionskritiker. Er ist Mitglied des österreichischen Freidenkerbundes und war Chefredakteur der Zeitschrift FreidenkerIn. Er ist Österreich-Korrespondent des Humanistischen Pressedienstes (hpd) [1] und Aktivist der Initiative gegen Kirchenprivilegien. Baumgarten erlangte größere Bekanntheit durch seine Veröffentlichungen zum Thema Kirchenfinanzierung in Österreich. Neben dem Verhältnis zwischen Staat und Religion beschäftigt er sich vor allem mit den Themen Menschenrechte und Esoterik-Kritik.

Werke

Weblinks

Einzelnachweise