Feuerwehrpräsident: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Der Spiegel des Präsidenten des ÖBFV Bundesfeuerwehrpräsident, oder auch Präsident des w:Österreichischer Bundesfeu…“)
 
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung“ durch „“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Dgrd praes.oebfv.svg|thumb|Der Spiegel des Präsidenten des ÖBFV]]
[[Datei:Dgrd praes.oebfv.svg|thumb|Der Spiegel des Präsidenten des ÖBFV]]
Bundesfeuerwehrpräsident, oder auch Präsident des [[w:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes]] ist ein [[w:Dienstgrade der Feuerwehr in Österreich|Dienstgrad der Feuerwehr in Österreich]], den der Kommandant des [[w:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes]] trägt. Es handelt sich dabei um einen Offiziers- bzw. Funktionärsdienstgrad. Der derzeitge PRÄS ist Albert Kern vom [[Landesfeuerwehrverband Steiermark]].
'''Feuerwehrpräsident''' (bis 2016 ''Bundes-Feuerwehrpräsident'', kurz ''PRÄS''), oder auch Präsident des [[w:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes]] ist ein [[w:Dienstgrade der Feuerwehr in Österreich|Dienstgrad der Feuerwehr in Österreich]], den der Präsident des ÖBFV trägt. Da der ÖBFV ein Verein ist, ist dieser Dienstgrad nicht mit einer Kommandofunktion verbunden. er wurde im Jahr 1958 eingeführt.
 
Eine Altersgrenze ist nicht schriftlich festgelegt und wurde im Laufe der Jahre verschieden gehandhabt. Oftmals wurde es so wie im jeweiligen Landesfeuerwehrverband des Präsidenten gehandhabt.
Die Präsidenten können daher unter Umständen auch älter als 65 Jahre sein.
 
== Präsidenten ==
Seit 1948 trugen folgende Personen diesen Dienstgrad
* 1948 – 1972 [[w:Josef Holaubek|Josef Holaubek]] (Wien)
* 1972 – 1976 [[w:Ferdinand Heger|Ferdinand Heger]] ([[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband|Niederösterreich]])
* 1976 – 1978 [[Ladislaus Widder]] (Burgenland)
* 1978 – 1988 [[w:Sepp Kast|Sepp Kast]] ([[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband|Niederösterreich]])
* 1988 – 1999 [[w:Erwin Nowak (Feuerwehrmann)|Erwin Nowak]] ([[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband|Niederösterreich]])
* 1999 – 2008 [[w:Manfred Seidl|Manfred Seidl]] (Burgenland)
* 2008 – 2012 [[w:Josef Buchta|Josef Buchta]] ([[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband|Niederösterreich]])
* seit 2012 –  [[Albert Kern]] ([[Landesfeuerwehrverband Steiermark|Steiermark]])
 
== Literatur ==
* Christian K. Fastl: NÖ Feuerwehrstudien, Band 10: ''Entwicklung der Rang- und Uniformabzeichen bei den Niederösterreichischen Feuerwehren'', 2013,  S. 140ff und S. 251ff




{{Folgenleiste Dienstgrad
{{Folgenleiste Dienstgrad
  |1 = [[Datei:Korpsabzeichen-FFOE.svg|25px]] '''[[w:Feuerwehr in Österreich|Feuerwehr]]'''
  |1 = '''[[w:Feuerwehr in Österreich|Feuerwehr]]'''
  |2 = [[Bundesfeuerwehrpräsident-Stellvertreter|Vizepräsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes]]
  |2 = [[Bundesfeuerwehrpräsident-Stellvertreter|Vizepräsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes]]
  |3 = Präsident des [[w:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes]]
  |3 = Präsident des [[w:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes]]
Zeile 10: Zeile 27:
}}
}}


[[Kategorie:Feuerwehr]]
[[Kategorie:Dienstgrad (Feuerwehr)]]
[[Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 12:59 Uhr

Der Spiegel des Präsidenten des ÖBFV

Feuerwehrpräsident (bis 2016 Bundes-Feuerwehrpräsident, kurz PRÄS), oder auch Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ist ein Dienstgrad der Feuerwehr in Österreich, den der Präsident des ÖBFV trägt. Da der ÖBFV ein Verein ist, ist dieser Dienstgrad nicht mit einer Kommandofunktion verbunden. er wurde im Jahr 1958 eingeführt.

Eine Altersgrenze ist nicht schriftlich festgelegt und wurde im Laufe der Jahre verschieden gehandhabt. Oftmals wurde es so wie im jeweiligen Landesfeuerwehrverband des Präsidenten gehandhabt. Die Präsidenten können daher unter Umständen auch älter als 65 Jahre sein.

Präsidenten

Seit 1948 trugen folgende Personen diesen Dienstgrad

Literatur

  • Christian K. Fastl: NÖ Feuerwehrstudien, Band 10: Entwicklung der Rang- und Uniformabzeichen bei den Niederösterreichischen Feuerwehren, 2013, S. 140ff und S. 251ff