Rosemary zu Salm-Salm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Leben: korr)
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
'''Rosemary Friederike Isabella Eleonore Henriette Antonia Prinzessin zu Salm-Salm''' (* [[13. April]] [[1904]] in [[w:Potsdam|Potsdam]], [[w:Königreich Preußen|Königreich Preußen]]; † [[3. Mai]] [[2001]] auf [[w:Schloss Persenbeug|Schloss Persenbeug]] in [[Persenbeug-Gottsdorf]], Niederösterreich) war ein Mitglied der Linie [[w:Salm-Salm|Salm-Salm]] des [[w:Rheingrafen|rheingräflichen]] [[w:Salm (Adelsgeschlecht)|Hauses Salm]]. Durch Heirat mit [[w:Hubert Salvator Habsburg-Lothringen|Hubert Salvator Habsburg-Lothringen]] wurde sie ein Mitglied des [[w:Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen#Linie Habsburg-Lothringen-Toskana|toskanischen Zweiges]] des Hauses [[w:Habsburg-Lothringen|Habsburg-Lothringen]].
{{Löschantragstext|tag=11|monat=April|jahr=2021|titel=Rosemary zu Salm-Salm|text=Relevanz nicht erkennbar. Gattin eines ehemaligen Adligen, Mutter vieler Kinder - das war es wohl auch schon. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 17:37, 11. Apr. 2021 (CEST)}}
----</noinclude>
 
'''Rosemary Friederike Isabella Eleonore Henriette Antonia Prinzessin zu Salm-Salm''' (* [[13. April]] [[1904]] in [[Potsdam]], [[Königreich Preußen]]; † [[3. Mai]] [[2001]] auf [[Schloss Persenbeug]] in [[Persenbeug-Gottsdorf]], [[Niederösterreich]]) war ein Mitglied der Linie [[Salm-Salm]] des [[Rheingrafen|rheingräflichen]] [[Salm (Adelsgeschlecht)|Hauses Salm]]. Durch Heirat mit [[Hubert Salvator Habsburg-Lothringen]] wurde sie ein Mitglied des [[Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen#Linie Habsburg-Lothringen-Toskana|toskanischen Zweiges]] des Hauses [[Habsburg-Lothringen]].


== Leben ==
== Leben ==
Rosemary wurde als zweites Kind des Erbprinzen [[Emanuel zu Salm-Salm]] und dessen Ehefrau [[Maria Christina von Österreich-Teschen]], einer Tochter des österreichisch-ungarischen Feldmarschalls [[Friedrich von Österreich-Teschen]], in Potsdam geboren. Dort war ihr Vater ein „[[Charakter (Titel)|charakterisierter]]“ [[Rittmeister]], der die Erlaubnis hatte, die Uniform des Regiments der [[Gardes du Corps]] Potsdam zu tragen, obwohl er kein aktiver Offizier mehr war. Im Ersten Weltkrieg wurde ihr Vater für den Militärdienst reaktiviert und fiel am 18. August 1916 unter [[Felix von Bothmer]] im [[Korps Bothmer]] an der [[Ostfront (Erster Weltkrieg)|Ostfront]]. Als Kriegerwitwe zog sich Rosemary Mutter, eine Freundin der deutschen Kronprinzessin [[Cecilie zu Mecklenburg|Cecilie]], mit ihren Kindern, unter anderem Rosemarys Geschwistern [[Isabelle Gräfin von Loë|Isabelle]] und [[Nikolaus Leopold Heinrich zu Salm-Salm|Nikolaus Leopold]], auf das [[Schloss Anholt]] in [[Westfalen]] zurück, den Stammsitz von Rosemarys Großvater, des Fürsten [[Alfred zu Salm-Salm]].
[[Datei:SchlossPersenbeug.jpg|mini|hochkant|Schloss Persenbeug]]
Rosemary wurde als zweites Kind des Erbprinzen [[w:Emanuel zu Salm-Salm|Emanuel zu Salm-Salm]] und dessen Ehefrau [[w:Maria Christina von Österreich-Teschen|Maria Christina von Österreich-Teschen]], einer Tochter des österreichisch-ungarischen Feldmarschalls [[w:Friedrich von Österreich-Teschen|Friedrich von Österreich-Teschen]], in Potsdam geboren. Dort war ihr Vater ein „[[w:Charakter (Titel)|charakterisierter]]“ [[w:Rittmeister|Rittmeister]], der die Erlaubnis hatte, die Uniform des Regiments der [[w:Regiment der Gardes du Corps|Gardes du Corps]] Potsdam zu tragen, obwohl er kein aktiver Offizier mehr war. Im Ersten Weltkrieg wurde ihr Vater für den Militärdienst reaktiviert und fiel am 18. August 1916 unter [[w:Felix von Bothmer|Felix von Bothmer]] im [[w:Korps Bothmer|Korps Bothmer]] an der [[w:Ostfront (Erster Weltkrieg)|Ostfront]]. Als Kriegerwitwe zog sich Rosemarys Mutter, eine Freundin der deutschen Kronprinzessin [[w:Cecilie zu Mecklenburg|Cecilie]], mit ihren Kindern, unter anderem Rosemarys Geschwistern [[w:Isabelle Gräfin von Loë|Isabelle]] und [[w:Nikolaus Leopold Heinrich zu Salm-Salm|Nikolaus Leopold]], auf das [[w:Burg Anholt|Schloss Anholt]] in [[w:Westfalen|Westfalen]] zurück, den Stammsitz von Rosemarys Großvater, des Fürsten [[w:Alfred zu Salm-Salm|Alfred zu Salm-Salm]].


Am 25. November 1926 heiratete Rosemary auf Schloss Anholt Hubert Salvator Habsburg-Lothringen, einen Sohn des Erzherzogs [[Franz Salvator von Österreich-Toskana]], der 1919 nach dem Ende der [[Habsburgermonarchie]] den im [[Habsburgergesetz]] vorgesehenen Verzicht auf Ansprüche und Adelstitel erklärt hatte sowie 1920 an der Universität Innsbruck zum Dr. jur. promoviert war. Von seiner Mutter [[Marie Valerie von Österreich|Marie Valerie]], einer Tochter des österreichischen Kaisers [[Franz Joseph I.]], hatte Rosemarys Gatte 1924 die [[Kaiservilla]] in Bad Ischl geerbt. Auf einer Fotografie aus den 1920er Jahren ist Rosemary als Trägerin der ''Pink [[Topas|Topaz]] Grand [[Parure]]'' von [[Marie-Louise von Österreich]] zu sehen.<ref>[https://royal-magazin.de/french/marie-louise/topaz-tiara-marie-louise-parure-france.htm ''Pink Topaz Grand Parure''], Webseite im Portal ''royal-magazin.de'', abgerufen am 11. April 2021</ref>   
Am 25. November 1926 heiratete Rosemary auf Schloss Anholt Hubert Salvator Habsburg-Lothringen, einen Sohn des Erzherzogs [[w:Franz Salvator von Österreich-Toskana|Franz Salvator von Österreich-Toskana]], der 1919 nach dem Ende der Habsburgermonarchie den im [[w:Habsburgergesetz|Habsburgergesetz]] vorgesehenen Verzicht auf Ansprüche und Adelstitel erklärt hatte sowie 1920 an der Universität Innsbruck zum Dr. jur. promoviert war. Von seiner Mutter [[w:Marie Valerie von Österreich|Marie Valerie]], einer Tochter des österreichischen [[Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph]], hatte Rosemarys Gatte 1924 die [[w:Kaiservilla|Kaiservilla]] in Bad Ischl geerbt. Auf einer Fotografie aus den 1920er Jahren ist Rosemary als Trägerin der ''Pink [[w:Topas|Topaz]] Grand [[w:Parure|Parure]]'' von [[w:Marie-Louise von Österreich|Marie-Louise von Österreich]] zu sehen.<ref>[https://royal-magazin.de/french/marie-louise/topaz-tiara-marie-louise-parure-france.htm ''Pink Topaz Grand Parure''], Webseite im Portal ''royal-magazin.de'', abgerufen am 11. April 2021</ref>   


Das Paar lebte auf Schloss Persenbeug in Niederösterreich, wo Rosemarys Ehemann einen Forstbetrieb leitete und wo Rosemary nach ihrem Tod bestattet wurde.<ref>[https://de.findagrave.com/memorial/215261286/rosemary-von_%C3%B6sterreich-toskana ''Rosemary zu Salm und Salm-Salm von Österreich-Toskana''], Eintrag im Portal ''de.[[Find a Grave|findagrave]].com''</ref>
Das Paar lebte auf Schloss Persenbeug in Niederösterreich, wo Rosemarys Ehemann einen Forstbetrieb leitete und wo Rosemary als 97-Jährige starb und auch bestattet wurde.<ref>[https://de.findagrave.com/memorial/215261286/rosemary-von_%C3%B6sterreich-toskana ''Rosemary zu Salm und Salm-Salm von Österreich-Toskana''], Eintrag im Portal ''de.[[w:Find a Grave|findagrave]].com''</ref>


== Nachkommen ==
== Nachkommen ==
Zeile 22: Zeile 19:
* Andreas Salvator Habsburg-Lothringen (* 1936)
* Andreas Salvator Habsburg-Lothringen (* 1936)
* Josepha Hedwig Habsburg-Lothringen (* 1937)
* Josepha Hedwig Habsburg-Lothringen (* 1937)
* Valerie Isabella Habsburg-Lothringen (* 1941) ⚭ 1966 [[Maximilian Andreas Markgraf von Baden]]
* Valerie Isabella Habsburg-Lothringen (* 1941) ⚭ 1966 [[w:Maximilian Andreas Markgraf von Baden|Maximilian Andreas Markgraf von Baden]]
* Maria Alberta Habsburg-Lothringen (* 1944)
* Maria Alberta Habsburg-Lothringen (* 1944)
* Markus Emanuel Habsburg-Lothringen (* 1946), heutiger Eigentümer der [[Kaiservilla]] in Bad Ischl
* Markus Emanuel Habsburg-Lothringen (* 1946), heutiger Eigentümer der Kaiservilla in Bad Ischl
* Johann Maximilian Salvator Habsburg-Lothringen (* 1947)
* Johann Maximilian Salvator Habsburg-Lothringen (* 1947)
* Michael Salvator Habsburg-Lothringen (* 1949)
* Michael Salvator Habsburg-Lothringen (* 1949)


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon.'' Piper, München 1988, ISBN 3-4920-3163-3, S. 156.
* [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon.'' Piper, München 1988, ISBN 3-4920-3163-3, S. 156.
* Marlene A. Eilers: ''Queen Victoria’s Descendants.'' Genealogical Publishing Co., Baltimore/Maryland 1987, S. 182.
* Marlene A. Eilers: ''Queen Victoria’s Descendants.'' Genealogical Publishing Co., Baltimore/Maryland 1987, S. 182.
* ''[[Gothaischer Hofkalender|Gothaischer Hofkalender. Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser]]''. 166. Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1929, S. 70 ([https://www.google.de/books/edition/Gothaischer_Hofkalender/G6RHE_KkkToC?hl=de&gbpv=1&dq=Rosemary+Habsburg-Lothringen&pg=PA70&printsec=frontcover ''Google Books'']).
* [[w:Gothaischer Hofkalender|Gothaischer Hofkalender. Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser]]. 166. Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1929, S. 70 ([https://www.google.de/books/edition/Gothaischer_Hofkalender/G6RHE_KkkToC?hl=de&gbpv=1&dq=Rosemary+Habsburg-Lothringen&pg=PA70&printsec=frontcover ''Google Books'']).
* ''Rosemary, Prinzessin zu Salm-Salm''. In: [[w:Herrmann A. L. Degener|Herrmann A. L. Degener]] (Hrsg.): [[w:Wer ist wer?|Wer ist’s?]] Verlag von H. A. Ludwig Degener, 9. Ausgabe, Leipzig 1928, S. 20.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://thepeerage.com/p10169.htm#c101681.1 ''Rosemary Friederike Isabella Eleonore Henriette Antonia Prinzessin zu Salm-Salm''], Webseite im Portal ''thepeerage.com''
* [http://thepeerage.com/p10169.htm#c101681.1 ''Rosemary Friederike Isabella Eleonore Henriette Antonia Prinzessin zu Salm-Salm''], Webseite im Portal ''thepeerage.com''
* [https://de.rodovid.org/wk/Person:611718 Rosemary zu Salm-Salm] auf Rodovid


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=130170267|VIAF=55247218}}
{{WP-Links|Q86732}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=130170267|LCCN=|VIAF=55247218|WIKIDATA=Q86732}}


{{SORTIERUNG:SalmSalm, Rosemary zu}}
{{SORTIERUNG:SalmSalm, Rosemary zu}}
[[Kategorie:Familienmitglied des Hauses Habsburg-Lothringen (Linie Österreich-Toskana)]]
[[Kategorie:Haus Habsburg-Lothringen]]
[[Kategorie:Familienmitglied der Rheingrafen (Linie Salm-Salm)]]
[[Kategorie:Person (Persenbeug-Gottsdorf)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1904]]
[[Kategorie:Geboren 1904]]
[[Kategorie:Geboren in Deutschland]]
[[Kategorie:Gestorben 2001]]
[[Kategorie:Gestorben 2001]]
[[Kategorie:Gestorben in Persenbeug-Gottsdorf]]
[[Kategorie:Begraben in Persenbeug-Gottsdorf]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
 
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
|NAME=Salm-Salm, Rosemary zu
|ALTERNATIVNAMEN=Salm-Salm, Rosemary Friederike Isabella Eleonore Henriette Antonia Prinzessin zu (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=Mitglied der Linie Salm-Salm des rheingräflichen Hauses Salm
|GEBURTSDATUM=13. April 1904
|GEBURTSORT=[[Potsdam]], [[Königreich Preußen]]
|STERBEDATUM=3. Mai 2001
|STERBEORT=[[Persenbeug-Gottsdorf]], [[Niederösterreich]]
}}

Aktuelle Version vom 30. August 2023, 09:19 Uhr

Rosemary Friederike Isabella Eleonore Henriette Antonia Prinzessin zu Salm-Salm (* 13. April 1904 in Potsdam, Königreich Preußen; † 3. Mai 2001 auf Schloss Persenbeug in Persenbeug-Gottsdorf, Niederösterreich) war ein Mitglied der Linie Salm-Salm des rheingräflichen Hauses Salm. Durch Heirat mit Hubert Salvator Habsburg-Lothringen wurde sie ein Mitglied des toskanischen Zweiges des Hauses Habsburg-Lothringen.

Leben

Schloss Persenbeug

Rosemary wurde als zweites Kind des Erbprinzen Emanuel zu Salm-Salm und dessen Ehefrau Maria Christina von Österreich-Teschen, einer Tochter des österreichisch-ungarischen Feldmarschalls Friedrich von Österreich-Teschen, in Potsdam geboren. Dort war ihr Vater ein „charakterisierterRittmeister, der die Erlaubnis hatte, die Uniform des Regiments der Gardes du Corps Potsdam zu tragen, obwohl er kein aktiver Offizier mehr war. Im Ersten Weltkrieg wurde ihr Vater für den Militärdienst reaktiviert und fiel am 18. August 1916 unter Felix von Bothmer im Korps Bothmer an der Ostfront. Als Kriegerwitwe zog sich Rosemarys Mutter, eine Freundin der deutschen Kronprinzessin Cecilie, mit ihren Kindern, unter anderem Rosemarys Geschwistern Isabelle und Nikolaus Leopold, auf das Schloss Anholt in Westfalen zurück, den Stammsitz von Rosemarys Großvater, des Fürsten Alfred zu Salm-Salm.

Am 25. November 1926 heiratete Rosemary auf Schloss Anholt Hubert Salvator Habsburg-Lothringen, einen Sohn des Erzherzogs Franz Salvator von Österreich-Toskana, der 1919 nach dem Ende der Habsburgermonarchie den im Habsburgergesetz vorgesehenen Verzicht auf Ansprüche und Adelstitel erklärt hatte sowie 1920 an der Universität Innsbruck zum Dr. jur. promoviert war. Von seiner Mutter Marie Valerie, einer Tochter des österreichischen Kaiser Franz Joseph, hatte Rosemarys Gatte 1924 die Kaiservilla in Bad Ischl geerbt. Auf einer Fotografie aus den 1920er Jahren ist Rosemary als Trägerin der Pink Topaz Grand Parure von Marie-Louise von Österreich zu sehen.[1]

Das Paar lebte auf Schloss Persenbeug in Niederösterreich, wo Rosemarys Ehemann einen Forstbetrieb leitete und wo Rosemary als 97-Jährige starb und auch bestattet wurde.[2]

Nachkommen

Aus ihrer Ehe mit Hubert Salvator hatte Rosemary 13 Kinder, fünf Söhne, acht Töchter:[3]

  • Friedrich Salvator Habsburg-Lothringen (1927–1999)
  • Agnes Christina Habsburg-Lothringen (1928–2007) ⚭ 1949 Karl Alfred Prinz von Liechtenstein (1910–1985)
  • Maria Margaretha Habsburg-Lothringen (* 1930)
  • Maria Ludovica Habsburg-Lothringen (1931–1999)
  • Maria Adelheid Habsburg-Lothringen (* 1933)
  • Elisabeth Mathilde Habsburg-Lothringen (1935–1998)
  • Andreas Salvator Habsburg-Lothringen (* 1936)
  • Josepha Hedwig Habsburg-Lothringen (* 1937)
  • Valerie Isabella Habsburg-Lothringen (* 1941) ⚭ 1966 Maximilian Andreas Markgraf von Baden
  • Maria Alberta Habsburg-Lothringen (* 1944)
  • Markus Emanuel Habsburg-Lothringen (* 1946), heutiger Eigentümer der Kaiservilla in Bad Ischl
  • Johann Maximilian Salvator Habsburg-Lothringen (* 1947)
  • Michael Salvator Habsburg-Lothringen (* 1949)

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pink Topaz Grand Parure, Webseite im Portal royal-magazin.de, abgerufen am 11. April 2021
  2. Rosemary zu Salm und Salm-Salm von Österreich-Toskana, Eintrag im Portal de.findagrave.com
  3. Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Piper, München 1988, ISBN 3-4920-3163-3, S. 156
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:

ägyptisch-arabischenglischfranzösischpersischportugiesischspanischthailändischtschechischukrainisch