Sabrina Dorn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bildbeschreibung ergänzt.)
K (Textersetzung - „https://www.wienerzeitung.at“ durch „https://tagblatt-wienerzeitung.at“)
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
[[Datei:Bild Dorn.jpg|mini|hochkant|Sabrina Dorn]]
{{Löschantragstext|tag=20|monat=Juli|jahr=2021|titel=Sabrina Dorn|text=''Umtriebige Frau deren enzyklopädische Relevanz allerdings im Artikel nicht ausreichend deutlich wird'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 21:07, 20. Jul. 2021 (CEST)}}
----</noinclude>
{{WP-Import|RAT|-- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>[[BD:Karl Gruber|<small>3 G ist jetzt angesagt</small>]]</small> 11:02, 21. Jul. 2021 (CEST)}}
{{österreichbezogen}}
[[Datei:Bild Dorn.jpg|mini|Sabrina Dorn]]
'''Sabrina Dorn''' (* [[14. Jänner]] [[1984]] in [[Rum (Tirol)|Rum]]) ist eine österreichische Bürgerrechtsaktivistin, ehemalige Politikerin, Statistikerin und Ökonomin.
'''Sabrina Dorn''' (* [[14. Jänner]] [[1984]] in [[Rum (Tirol)|Rum]]) ist eine österreichische Bürgerrechtsaktivistin, ehemalige Politikerin, Statistikerin und Ökonomin.


== Leben ==
== Leben ==
Sabrina Dorn wurde am 14. Jänner 1984 in Rum bei Innsbruck geboren. Sie studierte Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre an der [[Universität Innsbruck]], sowie Statistik am D-MATH der [[ETH Zürich]]. Im Jahr 2015 erlangte sie ihr Doktorat am D-MTEC der [[ETH Zürich]] mit der Arbeit ''Essays On Applied Nonparametric Econometrics''.<ref>[https://www.research-collection.ethz.ch/handle/20.500.11850/102923 ''Research Collection der ETH Zürich'']</ref> Weiters begann Dorn ein Studium der Rechtswissenschaften an der [[Universität Innsbruck]], welches sie zwar nicht abschloss, aber ihre Diplomarbeit aus dem Bereich Steuerrecht trotzdem publizierte.<ref>[https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/sabrina-dorn/kostengemeinschaft-kostenteilung-und-geldwerter-vorteil/id/9783639011005 ''Kostengemeinschaft/Kostenteilung und geldwerter Vorteil - Anlass zur Revision der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs im Spannungsfeld der Position des Bundesfinanzhofs'']</ref>
Sabrina Dorn wurde am 14. Jänner 1984 in Rum bei Innsbruck geboren. Sie studierte Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre an der [[w:Universität Innsbruck|Universität Innsbruck]], sowie Statistik am D-MATH der ETH Zürich. Im Jahr 2015 erlangte sie ihr Doktorat am D-MTEC der [[w:ETH Zürich|ETH Zürich]] mit der Arbeit ''Essays On Applied Nonparametric Econometrics''.<ref>[https://www.research-collection.ethz.ch/handle/20.500.11850/102923 ''Research Collection der ETH Zürich'']</ref> Weiters begann Dorn ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, welches sie zwar nicht abschloss, aber ihre Diplomarbeit aus dem Bereich Steuerrecht trotzdem publizierte.<ref>[https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/sabrina-dorn/kostengemeinschaft-kostenteilung-und-geldwerter-vorteil/id/9783639011005 ''Kostengemeinschaft/Kostenteilung und geldwerter Vorteil - Anlass zur Revision der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs im Spannungsfeld der Position des Bundesfinanzhofs'']</ref>


Das zweite Kapital ihrer an der ETH verfassten Dissertation wurde im Jahr 2013 unter dem Titel ''Fixed currency regimes and the time pattern of trade effects''<ref>[https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0261560614002198 ''Economics Letters, Volume 119, Issue 2, May 2013, Pages 120-123'']</ref> in [[Economics Letters]], das dritte Kapital unter dem Titel ''On the distribution of exchange rate regime treatment effects on international trade''<ref>[https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0261560614002198 ''Journal of International Money and Finance, Volume 53, May 2015, Pages 75-94'']</ref> im [[Journal of International Money and Finance]], sowie das vierte Kapital unter dem Titel ''Small-sample Inference with Spatial HAC Estimators''<ref>[https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165176514003401 ''Economics Letters, Volume 125, Issue 2, Pages 236-239'']</ref> in [[Economics Letters]] veröffentlicht. Obwohl der österreichische Ökonom [[Peter Egger (Ökonom)|Peter Egger]] als Co-Autor dieser Arbeiten aufscheint, wird ihm ein nur nicht nennenswerter Beitrag zu diesen Arbeiten nachgesagt. In ihrer Dissertation entwickelte Dorn darüber hinaus mit Verfahren des maschinellen Lernens eine eigene Klassifikationsmethodik für Wechselkursregime, sowie die Software ''pscore2''<ref>[https://swmath.org/software/31881 "Balancing Software pscore2"]</ref>.  
Das zweite Kapital ihrer an der ETH verfassten Dissertation wurde im Jahr 2013 unter dem Titel ''Fixed currency regimes and the time pattern of trade effects''<ref>[https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0261560614002198 ''Economics Letters, Volume 119, Issue 2, May 2013, Pages 120-123'']</ref> in [[w:Economics Letters|Economics Letters]], das dritte Kapital unter dem Titel ''On the distribution of exchange rate regime treatment effects on international trade''<ref>[https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0261560614002198 ''Journal of International Money and Finance, Volume 53, May 2015, Pages 75-94'']</ref> im [[w:Journal of International Money and Finance|Journal of International Money and Finance]], sowie das vierte Kapital unter dem Titel ''Small-sample Inference with Spatial HAC Estimators''<ref>[https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165176514003401 ''Economics Letters, Volume 125, Issue 2, Pages 236-239'']</ref> in Economics Letters veröffentlicht. Obwohl der österreichische Ökonom [[w:Peter Egger (Ökonom)|Peter Egger]] als Co-Autor dieser Arbeiten aufscheint, wird ihm ein nur nicht nennenswerter Beitrag zu diesen Arbeiten nachgesagt. In ihrer Dissertation entwickelte Dorn darüber hinaus mit Verfahren des maschinellen Lernens eine eigene Klassifikationsmethodik für Wechselkursregime, sowie die Software ''pscore2''.<ref>[https://swmath.org/software/31881 ''Balancing Software pscore2 auf swMATH'']</ref><ref>[https://github.com/sabrinadorn/pscore2 ''pscore2 auf github'']</ref><ref>[https://github.com/sabrinadorn/Bpscore2 ''Bpscore2 auf github'']</ref>


Dorn beendete ihre wissenschaftliche Karriere im Jahr 2016. Laut eigenen Angaben auf ihrer Facebook-Seite im Rahmen eines Beitrags vom 7. Mai 2021 unter dem Titel ''Bye, bye Wissenschaft - #Metoo Herr Professor''<ref>[https://www.facebook.com/profile.php?id=100012227196063 ''Sabrina Dorns Facebook-Seite'']</ref> tat sie dies aufgrund eines schweren Vorfalls von Machtmissbrauch und sexueller Belästigung durch ihren Vorgesetzten an der [[Universität Zürich]].
Dorn arbeitete und forschte als Ökonomin unter anderem am renommierten [[w:Ifo Institut für Wirtschaftsforschung|ifo Institut für Wirtschaftsforschung]] in München und an der [[w:KOF Konjunkturforschungsstelle|KOF Konjunkturforschungsstelle]] der ETH Zürich. Dorn beendete ihre wissenschaftliche Karriere im Jahr 2016. Nebenberuflich ist sie seit 2021 als Lektorin für Finanzmathematik und Statistik an der [[w:Fachhochschule Kärnten|Fachhochschule Kärnten]] tätig.<ref>[https://www.fh-kaernten.at/course?alvId=4359765647&vlvId=4359402246&cHash=540065a0686c5daad04c14b63f9a3e30 "Lehrtätigkeit an der FH Kärnten"]</ref>


== Politische Tätigkeit ==
== Politische Tätigkeit ==
Sabrina Dorn war von 2017 bis 2019 Parteimitglied der [[NEOS]]. Sie kandidierte für diese bei den Nationalratswahlen 2017<ref>[https://www.meinbezirk.at/tirol/c-politik/tiroler-neos-reihten-ihre-kandidaten-zur-nationalratswahl_a2218893 "Tiroler NEOS reihten ihre Kandidaten zur Nationalratswahl"]</ref> auf der Tiroler Landesliste und 2019 auf der Wiener Landesliste als Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat, sowie 2019 zum EU Parlament. 2019 veröffentlichte sie knapp eine Woche vor der Nationalratswahl ein Facebook-Posting über die Handtaschen von [[Philippa Strache]] in Anspielung auf den sich um die [[FPÖ]] aufschaukelnden Spesenskandal, welches vom österreichischen Boulevard-Medium [[oe24.TV]] aufgegriffen wurde und im Anschluss medial hohe Wellen schlug.<ref>[https://www.oe24.at/oesterreich/politik/neos-attacke-wer-zahlte-philippas-luxus-handtaschen/399287760 ''NEOS-Attacke: Wer zahlte Philippas Luxus-Handtaschen?'']</ref><ref>  
Sabrina Dorn war von 2017 bis 2019 Parteimitglied der [[w:NEOS|NEOS]]. Sie kandidierte für diese bei den Nationalratswahlen 2017 für das Bundesland Tirol auf Listenplatz 19 der Bundesliste<ref>[https://www.meinbezirk.at/tirol/c-politik/tiroler-neos-reihten-ihre-kandidaten-zur-nationalratswahl_a2218893 "Tiroler NEOS reihten ihre Kandidaten zur Nationalratswahl"]</ref><ref>[https://www.bmi.gv.at/412/Nationalratswahlen/Nationalratswahl_2017/files/Bundeswahlvorschlaege/Bundeswahlvorschlag_NEOS_2017.pdf ''BMI Bundeswahlvorschläge 2017'']</ref> und 2019 für das Bundesland Wien auf Listenplatz 23 der Bundesliste<ref>[https://www.bmi.gv.at/412/Nationalratswahlen/Nationalratswahl_2019/Bundeswahlvorschlag_NEOS.aspx ''BMI Bundeswahlvorschläge 2019'']</ref> als Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat, sowie 2019 zum EU Parlament auf Listenplatz 13.<ref>[https://www.vienna.at/europawahl-2019-die-kandidatenliste-der-neos/6217237 ''Europawahl 2019: Die Kandidatenliste der NEOS'']</ref> 2019 veröffentlichte sie knapp eine Woche vor der Nationalratswahl ein Facebook-Posting über die Handtaschen von [[w:Philippa Strache|Philippa Strache]] in Anspielung auf den sich um die [[w:FPÖ|FPÖ]] aufschaukelnden Spesenskandal, welches vom österreichischen Boulevard-Medium [[w:Oe24.TV|oe24.TV]] aufgegriffen wurde und im Anschluss medial hohe Wellen schlug.<ref>[https://www.oe24.at/oesterreich/politik/neos-attacke-wer-zahlte-philippas-luxus-handtaschen/399287760 ''NEOS-Attacke: Wer zahlte Philippas Luxus-Handtaschen?'']</ref><ref>  
[https://kurier.at/politik/inland/philippa-strache-empoert-habe-nie-auf-parteikosten-handtaschen-gekauft/400619216 ''Philippa Strache: "Habe nie auf Parteikosten Handtaschen gekauft"'']</ref><ref>[https://www.heute.at/s/luxustaschen-um-10-600-euro-fur-strache-ladys-41694804 ''Luxustaschen um 10.600 Euro für Strache-Ladys'']</ref> Während die [[Ibiza-Affäre]] vorerst nur geringe Auswirkungen auf die Umfragewerte der [[FPÖ]] zeigte, wurde den Auswirkungen des durch das Facebook-Posting in der öffentlichen Wahrnehmung befeuerten Spesenskandals eine wahlentscheidende Wirkung zugesprochen.<ref>[https://kurier.at/politik/inland/12-lehren-aus-der-nationalratswahl/400633427 ''Zwölf Lehren aus der Nationalratswahl'']</ref><ref>[https://www.merkur.de/politik/philippa-strache-fliegt-aus-fpoe-oeffentliche-mitteilung-mit-parteischaedigendem-charakter-zr-12302626.html ''Nach ihrer öffentlichen Mitteilung: Philippa Strache fliegt aus der FPÖ'']</ref> Sabrina Dorn beendete ihre Parteimitgliedschaft bei [[NEOS]] Ende 2019 stillschweigend. Im Jahr 2021 äußerte sie sich in der Tageszeitung [[Der Standard]] kritisch über den von NEOS-Stadtrat [[Christoph Wiederkehr]] eingeführten Verteilungsschlüssel an den Wiener Pflichtschulen, sowie über das von der Salzburger NEOS-Landesrätin [[Andrea Klambauer]] eingeführte Finanzierungsmodell für die Salzburger Frauenhäuser.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000127816144/ressourcenverteilung-an-wiener-schulen-gut-gemeint-aber-schlecht-umgesetzt ''Ressourcenverteilung an Wiener Schulen: Gut gemeint, aber schlecht umgesetzt'']</ref>  
[https://kurier.at/politik/inland/philippa-strache-empoert-habe-nie-auf-parteikosten-handtaschen-gekauft/400619216 ''Philippa Strache: "Habe nie auf Parteikosten Handtaschen gekauft"'']</ref><ref>[https://www.heute.at/s/luxustaschen-um-10-600-euro-fur-strache-ladys-41694804 ''Luxustaschen um 10.600 Euro für Strache-Ladys'']</ref> Während die [[w:Ibiza-Affäre|Ibiza-Affäre]] vorerst nur geringe Auswirkungen auf die Umfragewerte der [[FPÖ]] zeigte, wurde den Auswirkungen des durch das Facebook-Posting in der öffentlichen Wahrnehmung befeuerten Spesenskandals eine wahlentscheidende Wirkung zugesprochen.<ref>[https://kurier.at/politik/inland/12-lehren-aus-der-nationalratswahl/400633427 ''Zwölf Lehren aus der Nationalratswahl'']</ref><ref>[https://www.merkur.de/politik/philippa-strache-fliegt-aus-fpoe-oeffentliche-mitteilung-mit-parteischaedigendem-charakter-zr-12302626.html ''Nach ihrer öffentlichen Mitteilung: Philippa Strache fliegt aus der FPÖ'']</ref> Sabrina Dorn beendete ihre Parteimitgliedschaft bei NEOS Ende 2019 stillschweigend. Im Jahr 2021 äußerte sie sich in der Tageszeitung [[w:Der Standard|Der Standard]] kritisch über den von NEOS-Stadtrat [[w:Christoph Wiederkehr|Christoph Wiederkehr]] eingeführten Verteilungsschlüssel an den Wiener Pflichtschulen, sowie über das von der Salzburger NEOS-Landesrätin [[w:Andrea Klambauer|Andrea Klambauer]] eingeführte Finanzierungsmodell für die Salzburger Frauenhäuser.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000127816144/ressourcenverteilung-an-wiener-schulen-gut-gemeint-aber-schlecht-umgesetzt ''Ressourcenverteilung an Wiener Schulen: Gut gemeint, aber schlecht umgesetzt'']</ref>  


== Bürgerrechtsaktivismus ==
== Bürgerrechtsaktivismus ==
Sabrina Dorn engagiert sich als Bildungsaktivistin im Bereich der Pflichtschulbildung. Mit der von ihr gemeinsam mit anderen Eltern im Jahr 2018 ins Leben gerufenen Initiative ''Nicht über die Köpfe unserer Kinder hinweg''<ref>[http://www.kinderköpfe.at ''Website der Elterninitiative Kinderköpfe'']</ref> setzt sie sich für ein egalitäres Pflichtschulsystem und eine evidenzbasierten Bildungspolitik ein.<ref>[https://www.falter.at/zeitung/20181219/elternaufstand/d35c49fce0 ''Bericht im Falter zum Elternaufstand'']</ref><ref>[https://www.tt.com/artikel/15089316/paedagogik-paket-elterninitiative-geht-fuer-schulautonomie-auf-strasse ''Pädagogik-Paket: Elterninitiative geht für Schulautonomie auf Straße'']</ref><ref>[https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/1006123-Elterninitiative-geht-fuer-Schulautonomie-auf-Strasse.html ''Elterninitiative geht für Schulautonomie auf Straße'']</ref><ref>[https://www.diepresse.com/5541160/eltern-demonstrieren-gegen-ziffernnoten ''Eltern demonstrieren gegen Ziffernnoten'']</ref>
Sabrina Dorn engagiert sich als Bildungsaktivistin im Bereich der Pflichtschulbildung. Mit der von ihr gemeinsam mit anderen Eltern im Jahr 2018 ins Leben gerufenen Initiative ''Nicht über die Köpfe unserer Kinder hinweg''<ref>[http://www.kinderköpfe.at ''Website der Elterninitiative Kinderköpfe'']</ref> setzt sie sich für ein egalitäres Pflichtschulsystem und eine evidenzbasierten Bildungspolitik ein.<ref>[https://www.falter.at/zeitung/20181219/elternaufstand/d35c49fce0 ''Bericht im Falter zum Elternaufstand'']</ref><ref>[https://www.tt.com/artikel/15089316/paedagogik-paket-elterninitiative-geht-fuer-schulautonomie-auf-strasse ''Pädagogik-Paket: Elterninitiative geht für Schulautonomie auf Straße'']</ref><ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/1006123-Elterninitiative-geht-fuer-Schulautonomie-auf-Strasse.html ''Elterninitiative geht für Schulautonomie auf Straße'']</ref><ref>[https://www.diepresse.com/5541160/eltern-demonstrieren-gegen-ziffernnoten ''Eltern demonstrieren gegen Ziffernnoten'']</ref><ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/1007482-Noten-kommen-zurueck-in-die-Volksschule.html ''PÄDAGOGIK-PAKET: Noten kommen zurück in die Volksschule'']</ref> Im Jahr 2018 organisierte Sie in diesem Zusammenhang auch eine Unterschriftenaktion gegen diskriminierende Deutschklassen und Ziffernnoten, sowie für mehr Schulautonomie und eine Stärkung der Schulpartnerschaft und mehr Evidenzbasiertheit in der Bildungspolitik.<ref>[https://mein.aufstehn.at/petitions/nicht-uber-die-kopfe-unserer-kinder-hinweg ''Petition an Bildungsminister Heinz Faßmann: Nicht über die Köpfe unserer Kinder hinweg!'']</ref> Weiters erhob Dorn im Namen der Elterninitiative auch die Forderung nach einer unabhängigen und weisungsfreien österreichweiten Schulombudsstelle nach dem Vorbild der Wiener Kinder- und Jugendstaatsanwaltschaft.<ref>[https://www.oe24.at/video/news/fruehstuecks-talk-initiative-von-eltern-fuer-schulautonomie/380271553 "OE24 Frühstücks Talk: Initiative von Eltern für Schulautonomie"]</ref>     


Sabrina Dorn protestierte auch gegen das von der [[Bundesregierung Kurz I]] erlassene Kopftuchverbot für Volksschülerinnen wegen dessen Gleichheitswidrigkeit.<ref>[https://www.trtworld.com/europe/activists-show-solidarity-with-muslim-girls-after-austria-hijab-ban-26721 ''Activists show solidarity with Muslim girls after Austria hijab ban'']</ref> Im Jahr 2020 hob der österreichische [[Verfassungsgerichtshof (Österreich)|Verfassungsgerichtshof]] das Gesetz wegen der von Dorn schon zum Zeitpunkt des Nationalratsbeschulusses angeprangerten Gleichweitswidrigkeit auf.<ref>[https://www.vfgh.gv.at/medien/Verhuellungsverbot_an_Volksschulen_ist_verfassungswid.de.php ''Verhüllungsverbot an Volksschulen ist verfassungswidrig'']</ref>
Sabrina Dorn protestierte auch gegen das von der [[w:Bundesregierung Kurz I|Bundesregierung Kurz I]] erlassene Kopftuchverbot für Volksschülerinnen wegen dessen Gleichheitswidrigkeit und erlangte dadurch auch internationale Medienaufmerksamkeit.<ref>[https://www.trtworld.com/europe/activists-show-solidarity-with-muslim-girls-after-austria-hijab-ban-26721 ''Activists show solidarity with Muslim girls after Austria hijab ban'']</ref><ref>[https://www.albawaba.com/editors-choice/activists-make-powerful-hijab-statement-austria-1286891 ''Activists Make Powerful Hijab Statement in Austria'']</ref> Im Jahr 2020 hob der österreichische [[w:Verfassungsgerichtshof (Österreich)|Verfassungsgerichtshof]] das Gesetz wegen der von Dorn schon zum Zeitpunkt des Nationalratsbeschulusses angeprangerten Gleichheitswidrigkeit auf.<ref>[https://www.vfgh.gv.at/medien/Verhuellungsverbot_an_Volksschulen_ist_verfassungswid.de.php ''Verhüllungsverbot an Volksschulen ist verfassungswidrig'']</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references responsive />
<references responsive />


{{Normdaten|TYP=p|GND=1075914728|VIAF=317076513}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1075914728|LCCN=|VIAF=317076513|WIKIDATA=Q107588339}}


{{SORTIERUNG:Dorn, Sabrina}}
{{SORTIERUNG:Dorn, Sabrina}}
[[Kategorie:Ökonom (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Ökonom]]
[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (Österreich)]]
[[Kategorie:NEOS-Mitglied]]
[[Kategorie:Aktivist]]
[[Kategorie:Aktivist]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Absolvent der Universität Innsbruck]]
[[Kategorie:Geboren in Rum]]
[[Kategorie:Geboren 1984]]
[[Kategorie:Geboren 1984]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
 
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
|NAME=Dorn, Sabrina
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichische Bürgerrechtsaktivistin und Ökonomin
|GEBURTSDATUM=14. Jänner 1984
|GEBURTSORT=[[Rum (Tirol)|Rum]] bei [[Innsbruck]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 3. Juli 2023, 21:47 Uhr

Sabrina Dorn

Sabrina Dorn (* 14. Jänner 1984 in Rum) ist eine österreichische Bürgerrechtsaktivistin, ehemalige Politikerin, Statistikerin und Ökonomin.

Leben

Sabrina Dorn wurde am 14. Jänner 1984 in Rum bei Innsbruck geboren. Sie studierte Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck, sowie Statistik am D-MATH der ETH Zürich. Im Jahr 2015 erlangte sie ihr Doktorat am D-MTEC der ETH Zürich mit der Arbeit Essays On Applied Nonparametric Econometrics.[1] Weiters begann Dorn ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, welches sie zwar nicht abschloss, aber ihre Diplomarbeit aus dem Bereich Steuerrecht trotzdem publizierte.[2]

Das zweite Kapital ihrer an der ETH verfassten Dissertation wurde im Jahr 2013 unter dem Titel Fixed currency regimes and the time pattern of trade effects[3] in Economics Letters, das dritte Kapital unter dem Titel On the distribution of exchange rate regime treatment effects on international trade[4] im Journal of International Money and Finance, sowie das vierte Kapital unter dem Titel Small-sample Inference with Spatial HAC Estimators[5] in Economics Letters veröffentlicht. Obwohl der österreichische Ökonom Peter Egger als Co-Autor dieser Arbeiten aufscheint, wird ihm ein nur nicht nennenswerter Beitrag zu diesen Arbeiten nachgesagt. In ihrer Dissertation entwickelte Dorn darüber hinaus mit Verfahren des maschinellen Lernens eine eigene Klassifikationsmethodik für Wechselkursregime, sowie die Software pscore2.[6][7][8]

Dorn arbeitete und forschte als Ökonomin unter anderem am renommierten ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München und an der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. Dorn beendete ihre wissenschaftliche Karriere im Jahr 2016. Nebenberuflich ist sie seit 2021 als Lektorin für Finanzmathematik und Statistik an der Fachhochschule Kärnten tätig.[9]

Politische Tätigkeit

Sabrina Dorn war von 2017 bis 2019 Parteimitglied der NEOS. Sie kandidierte für diese bei den Nationalratswahlen 2017 für das Bundesland Tirol auf Listenplatz 19 der Bundesliste[10][11] und 2019 für das Bundesland Wien auf Listenplatz 23 der Bundesliste[12] als Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat, sowie 2019 zum EU Parlament auf Listenplatz 13.[13] 2019 veröffentlichte sie knapp eine Woche vor der Nationalratswahl ein Facebook-Posting über die Handtaschen von Philippa Strache in Anspielung auf den sich um die FPÖ aufschaukelnden Spesenskandal, welches vom österreichischen Boulevard-Medium oe24.TV aufgegriffen wurde und im Anschluss medial hohe Wellen schlug.[14][15][16] Während die Ibiza-Affäre vorerst nur geringe Auswirkungen auf die Umfragewerte der FPÖ zeigte, wurde den Auswirkungen des durch das Facebook-Posting in der öffentlichen Wahrnehmung befeuerten Spesenskandals eine wahlentscheidende Wirkung zugesprochen.[17][18] Sabrina Dorn beendete ihre Parteimitgliedschaft bei NEOS Ende 2019 stillschweigend. Im Jahr 2021 äußerte sie sich in der Tageszeitung Der Standard kritisch über den von NEOS-Stadtrat Christoph Wiederkehr eingeführten Verteilungsschlüssel an den Wiener Pflichtschulen, sowie über das von der Salzburger NEOS-Landesrätin Andrea Klambauer eingeführte Finanzierungsmodell für die Salzburger Frauenhäuser.[19]

Bürgerrechtsaktivismus

Sabrina Dorn engagiert sich als Bildungsaktivistin im Bereich der Pflichtschulbildung. Mit der von ihr gemeinsam mit anderen Eltern im Jahr 2018 ins Leben gerufenen Initiative Nicht über die Köpfe unserer Kinder hinweg[20] setzt sie sich für ein egalitäres Pflichtschulsystem und eine evidenzbasierten Bildungspolitik ein.[21][22][23][24][25] Im Jahr 2018 organisierte Sie in diesem Zusammenhang auch eine Unterschriftenaktion gegen diskriminierende Deutschklassen und Ziffernnoten, sowie für mehr Schulautonomie und eine Stärkung der Schulpartnerschaft und mehr Evidenzbasiertheit in der Bildungspolitik.[26] Weiters erhob Dorn im Namen der Elterninitiative auch die Forderung nach einer unabhängigen und weisungsfreien österreichweiten Schulombudsstelle nach dem Vorbild der Wiener Kinder- und Jugendstaatsanwaltschaft.[27]

Sabrina Dorn protestierte auch gegen das von der Bundesregierung Kurz I erlassene Kopftuchverbot für Volksschülerinnen wegen dessen Gleichheitswidrigkeit und erlangte dadurch auch internationale Medienaufmerksamkeit.[28][29] Im Jahr 2020 hob der österreichische Verfassungsgerichtshof das Gesetz wegen der von Dorn schon zum Zeitpunkt des Nationalratsbeschulusses angeprangerten Gleichheitswidrigkeit auf.[30]

Einzelnachweise

  1. Research Collection der ETH Zürich
  2. Kostengemeinschaft/Kostenteilung und geldwerter Vorteil - Anlass zur Revision der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs im Spannungsfeld der Position des Bundesfinanzhofs
  3. Economics Letters, Volume 119, Issue 2, May 2013, Pages 120-123
  4. Journal of International Money and Finance, Volume 53, May 2015, Pages 75-94
  5. Economics Letters, Volume 125, Issue 2, Pages 236-239
  6. Balancing Software pscore2 auf swMATH
  7. pscore2 auf github
  8. Bpscore2 auf github
  9. "Lehrtätigkeit an der FH Kärnten"
  10. "Tiroler NEOS reihten ihre Kandidaten zur Nationalratswahl"
  11. BMI Bundeswahlvorschläge 2017
  12. BMI Bundeswahlvorschläge 2019
  13. Europawahl 2019: Die Kandidatenliste der NEOS
  14. NEOS-Attacke: Wer zahlte Philippas Luxus-Handtaschen?
  15. Philippa Strache: "Habe nie auf Parteikosten Handtaschen gekauft"
  16. Luxustaschen um 10.600 Euro für Strache-Ladys
  17. Zwölf Lehren aus der Nationalratswahl
  18. Nach ihrer öffentlichen Mitteilung: Philippa Strache fliegt aus der FPÖ
  19. Ressourcenverteilung an Wiener Schulen: Gut gemeint, aber schlecht umgesetzt
  20. Website der Elterninitiative Kinderköpfe
  21. Bericht im Falter zum Elternaufstand
  22. Pädagogik-Paket: Elterninitiative geht für Schulautonomie auf Straße
  23. Elterninitiative geht für Schulautonomie auf Straße
  24. Eltern demonstrieren gegen Ziffernnoten
  25. PÄDAGOGIK-PAKET: Noten kommen zurück in die Volksschule
  26. Petition an Bildungsminister Heinz Faßmann: Nicht über die Köpfe unserer Kinder hinweg!
  27. "OE24 Frühstücks Talk: Initiative von Eltern für Schulautonomie"
  28. Activists show solidarity with Muslim girls after Austria hijab ban
  29. Activists Make Powerful Hijab Statement in Austria
  30. Verhüllungsverbot an Volksschulen ist verfassungswidrig