Benutzer:LuiseLui/Johannes Steininger (Künstler): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Korrektur Ausstellungen)
K (59 Versionen importiert: bei WP zu stark gekürzt)
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|4. Juni 2018|2=Vollprogramm falls relevant. Bitte auch die Bilder auf Copyvio überprüfen. --[[Benutzer:Tortenecke|Tortenecke]] ([[Benutzer Diskussion:Tortenecke|Diskussion]]) 15:04, 4. Jun. 2018 (CEST)}}
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=17|monat=Februar|jahr=2023|titel=Johannes Steininger (Künstler)|text=Enzyklopädische Relevanz momentan nicht dargestellt. --[[Benutzerin:Zartesbitter|Zartesbitter]] ([[Benutzerin Diskussion:Zartesbitter|Diskussion]]) 23:21, 17. Feb. 2023 (CET)}}
----</noinclude>
[[Datei:A phonograpy of the blue danube.002 (42283365131).jpg|mini|A phonograpy of the blue danube.002]]
 
'''Johannes Steininger''' (* [[1977]] in [[Linz]]) ist ein  [[Österreich|österreichischer]] [[Plastik (Kunst)|Plastiker]], Raum- und Designstratege, [[Objektkunst|Objektkünstler]], Klang- und Geräuschberater und [[Designer]].
'''Johannes Steininger''' (* [[1977]] in [[Linz]]) ist ein  [[Österreich|österreichischer]] [[Plastik (Kunst)|Plastiker]], Raum- und Designstratege, [[Objektkunst|Objektkünstler]], Klang- und Geräuschberater und [[Designer]].


== Leben ==
== Akademischer Werdegang ==
Johannes Steininger arbeitet hauptsächlich mit Halbfabrikaten der Kunststoffindustrie und legt in seiner Luftkunst den Schwerpunkt auf Geräusch- und Klanginterventionen in der [[Auditive Wahrnehmung|auditiven]] Architektur und den Umgang in Systemen und ihrer [[Eigenresonanz]]. Steininger ist ausgebildeter Raum- und Designstratege sowie zertifizierter Klang- und Geräuschberater. Seit 2012 abreitet er an seiner Doktorarbeit an der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]]. Im Jahr 2011 absolvierte er sein erstes Masterstudium im Institut I Sound Studies, [[Universität der Künste Berlin]], nach dem er sich bereits in Deutschland an der [[Technische Universität Berlin|TU Berlin]], Fachgebiet [[Technische Akustik|Technischen Akustik]] für Studienzwecke aufhielt.
Steininger ist ein [[Klangkünstler]], der Raum und Designstrategien in Linz studierte, Studien in den Bereichen Sound Studies akustische Kommunikation, technische Akustik bzw. auditive Architektur folgten von 2003 bis 2005 (außerordentliches Studium) an der [[Anton Bruckner Privatuniversität]], Studio for Advanced Music & Media Technology. Von 2004 bis 2008 absolvierte er sein Bachelorstudium an der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]], am Institut für raum&designstrategien und Institute of Space and Design. Es folgte ein Masterstudium am Institut Sound Studies am Berlin Career College der [[Universität der Künste Berlin]] wie auch eine universitäre Weiterbildung im Teilbereich „Auditive Architektur“ sowie Von 2010 bis 2011 eine Nebenhörerschaft  an der [[Technische Universität Berlin|Technischen Universität Berlin]] am Institut Technische Akustik.


Einen weiteren akademischen Grad erwarb er am Institut I Raum und Designstrategien, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung und wurde im Jahr 2011 mit Auszeichnung erfolgreich absolviert. Johannes und seine Berufspraxis in Österreich, umfasst eine breite Kennerschaft in Crossover-Strategien in der bildenden Kunst. Innerhalb seiner Lehre als Metallschlosser, inspirierte die auditive Architektur zu ortsbezogenen klangkünstlerischen Projekten & Arbeiten. Er leitete mit seinen Kernkompetenzen praktische Workshops über Resonanzprozesse als Proseminarleiter & Gastdozent an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und an der [[TU Wien]], sowie wissenschaftliche Referate und Diskussionen.
Einen weiteren akademischen Grad erwarb er an der Kunstuniversität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, am Institut für raum&designstrategien und Institute of Space and Design; der Abschluss erfolgte 2012 mit dem PhD-Studium an dieser Institution. 2016 erfolgte eine zertifizierte Weiterbildung in Schallmesstechnik am  LB-College in Wien.<ref>{{Literatur |Titel=LB-College - LB-acoustics |Sammelwerk=LB-acoustics |Online=http://www.lb-acoustics.at/lb-acoustics_de/lb-college/ |Abruf=2018-06-12}}</ref>


== Werk ==
== Werk ==
Johannes Steininger behandelt die schwingenden Membranflächen dieser Folien und schneidet, komponiert und verschweißt mit Hochfrequenzenergie, diese zu äußerst präzisen Luft- Bildobjekten, die an der Wand hängen oder im Raum positioniert sind. In den dreidimensionalen Wandarbeiten von johannes_steininger_m.a._m_a_, in denen sich geschmeidige Kunststoffe durchdringen und den akustischen Raum einbezieht, dient das weiche Neomaterial für methodische Ansatzpunkte mit dem flüssigen Medium | LUFT.  
Johannes Steininger arbeitet hauptsächlich mit Halbfabrikaten der Kunststoffindustrie und legt in seiner Luftkunst den Schwerpunkt auf Geräusch- und Klanginterventionen in der [[Auditive Wahrnehmung|auditiven]] Architektur und den Umgang in Systemen und ihrer [[Eigenresonanz]]. Steininger ist ausgebildeter Raum- und Designstratege sowie zertifizierter Klang- und Geräuschberater. Steininger und seine Berufspraxis in Österreich umfasst eine breite Kennerschaft in Crossover-Strategien in der bildenden Kunst. Innerhalb seiner Lehre als Metallschlosser, inspirierte die auditive Architektur zu ortsbezogenen klangkünstlerischen Projekten & Arbeiten. Er leitete praktische Workshops über Resonanzprozesse als Proseminarleiter & Gastdozent an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und an der [[TU Wien]], sowie wissenschaftliche Referate und Diskussionen.  
 
<gallery>
<gallery>
Datei:No. mbobbLg2209 (40477248920).jpg|''No. mbobbLg2209'', 2017
Datei:No. mbobbLg2209 (40477248920).jpg|''No. mbobbLg2209'', 2017
Zeile 17: Zeile 22:
Datei:Kryptophon Salzburg 2013 (28410551748).jpg|''Kryptophon Salzburg'', 2013
Datei:Kryptophon Salzburg 2013 (28410551748).jpg|''Kryptophon Salzburg'', 2013
</gallery>
</gallery>
Die Luftwerke von johannes_steininger_m.a._m_a_ zeichnet sich durch [[Stringenz]] und Offenheit, Intensität und Leichtigkeit aus.
== Zitat ==
{{Zitat|"What the fuck is that thing on the wall?"
|Johannes Steininger}}
[[Datei:A phonograpy of the blue danube.002 (42283365131).jpg|mini|A phonograpy of the blue danube.002]]


== Ausstellungen (Auswahl) ==
== Ausstellungen (Auswahl) ==


* 2006  
* 2006
** Europe Flagship on Tour Ontario Science Centre, Toronto
** Europe Flagship on Tour Ontario Science Centre, Toronto
** Europe Flagship on Tour UD. A. últimos diseños austríacos, Madrid
** Europe Flagship on Tour UD. A. últimos diseños austríacos, Madrid
** Europe Flagship on Tour Technisches Museum, Wien
** Europe Flagship on Tour Technisches Museum, Wien
* 2008
* 2008
** Tiefenrausch [[Offenes Kulturhaus Oberösterreich|Offenes Kulturhaus Oö]]. Linz<ref>[https://www.ooekulturquartier.at/events/tiefenrausch/landstrasse-kanaldeckel/johannes-steininger Tiefenrausch 2008 Offenes Kulurhaus OÖ]</ref>
** Tiefenrausch [[Offenes Kulturhaus Oberösterreich|Offenes Kulturhaus Oö]]. Linz<ref>[https://www.ooekulturquartier.at/events/tiefenrausch/landstrasse-kanaldeckel/johannes-steininger Tiefenrausch 2008 Offenes Kulturhaus OÖ]</ref>
** Composed City Wriezener Freiraum, Berlin
** Composed City Wriezener Freiraum, Berlin
** Sound Studies Gr. Wasserspeicher, Berlin
** Sound Studies Gr. Wasserspeicher, Berlin
Zeile 39: Zeile 37:
* 2011 Aufhören ! HomeBase V | Berlin
* 2011 Aufhören ! HomeBase V | Berlin
* 2012
* 2012
** "VOLUMEN" Katholischen Hochschulgemeinde Linz<ref>[http://w3.khg.jku.at/khg/RdS/kunstzeit/kunstzeit18.htm "VOLUMEN" Katholischen Hochschulgemeinde Linz 2012]</ref>
** „VOLUMEN“ [[Katholische Hochschulgemeinde|Katholischen Hochschulgemeinde]] Linz<ref>{{Webarchiv|url=http://w3.khg.jku.at/khg/RdS/kunstzeit/kunstzeit18.htm |wayback=20180612184405 |text="VOLUMEN" Katholischen Hochschulgemeinde Linz 2012 |archiv-bot=2022-03-04 21:10:05 InternetArchiveBot }}</ref>
** the EXHIBITION Kunstuniversität Linz
** the EXHIBITION Kunstuniversität Linz
** VANS the GENUINE | Linz
** VANS the GENUINE | Linz
** VERTRAUT-FREMD FREMD-VERTRAUT| ENERGIE AG, Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ufg.at/Archivdetail.2020+M5db058d5568.0.html?&tx_ttnews%5Bpointer%5D=6 |titel=Kunstuniversität Linz: vertraut-fremd fremd-vertraut |zugriff=2018-06-05 |sprache=de}}</ref>
** VERTRAUT-FREMD FREMD-VERTRAUT| ENERGIE AG, Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ufg.at/Archivdetail.2020+M5db058d5568.0.html?&tx_ttnews%5Bpointer%5D=6 |titel=Kunstuniversität Linz: vertraut-fremd fremd-vertraut |zugriff=2018-06-05 |sprache=de |offline=ja |archiv-bot=2019-09-13 12:48:02 InternetArchiveBot }}</ref>
** Atmosphärenkonstruktion  | [[Ars Electronica Center|ARS Electronica]]|Lebensräume SoundStudies, Linz
** Atmosphärenkonstruktion [[Ars Electronica Center|ARS Electronica]], Lebensräume SoundStudies, Linz
* 2013 HÖRKÖRPER Kryptophonie Salzburg
* 2013 HÖRKÖRPER Kryptophonie Salzburg
* 2016 | HÖHENRAUSCH 2016 | ANDERE ENGEL | Kulturquartier Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.events.at/e/judith-huemer-johannes-steininger |titel=Judith Huemer, Johannes Steininger |zugriff=2018-05-18 |sprache=de-AT}}</ref>
* 2016 | HÖHENRAUSCH 2016 | ANDERE ENGEL | Kulturquartier Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.events.at/e/judith-huemer-johannes-steininger |titel=Judith Huemer, Johannes Steininger |zugriff=2018-05-18 |sprache=de-AT}}</ref>
* 2017  
* 2017
** werk.schau 2015_2017 |  LOKAL |  [[Theater Phönix|Phönix Theater Linz]]
** werk.schau 2015_2017 |  LOKAL |  [[Theater Phönix|Phönix Theater Linz]]
** LINZER KUNST SALON 2017 mit Designsalon<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ufg.ac.at/Archivdetail.5823+M55482d149bc.0.html?&tx_ttnews%5Bpointer%5D=7 |titel=Kunstuniversität Linz: LINZER KUNST SALON 2017 mit Designsalon |zugriff=2018-06-04 |sprache=de}}</ref>
** LINZER KUNST SALON 2017 mit Designsalon<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ufg.ac.at/Archivdetail.5823+M55482d149bc.0.html?&tx_ttnews%5Bpointer%5D=7 |titel=Kunstuniversität Linz: LINZER KUNST SALON 2017 mit Designsalon |zugriff=2018-06-04 |sprache=de}}</ref>
Zeile 53: Zeile 51:
== ART Shows ==
== ART Shows ==
* 2004 Sounddesign ''Unter Fischen'' von Volker Schmidt im Theater Phönix, Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.theater-phoenix.at/detail.php?iStueckID=90 |titel=theater-phönix Unter Fischen|zugriff=2018-06-05 |sprache=de}}</ref>
* 2004 Sounddesign ''Unter Fischen'' von Volker Schmidt im Theater Phönix, Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.theater-phoenix.at/detail.php?iStueckID=90 |titel=theater-phönix Unter Fischen|zugriff=2018-06-05 |sprache=de}}</ref>
* 2005 [RE]View ArtenLustGarten Kunstuniversität Linz, Institut Textil- Design Linz
* 2005 [RE]View ArtenLustGarten Kunstuniversität Linz, Institut Textil-Design Linz
* 2006 Klangkörper Rinderkörper Kunstuniversität Linz, Institut: Raum und Designstrategien
* 2006 Klangkörper Rinderkörper Kunstuniversität Linz, Institut: Raum und Designstrategien
* 2007 Weißes Gold Kunstuniversität Linz Institut: Raum und Designstrategien
* 2007 Weißes Gold Kunstuniversität Linz Institut: Raum und Designstrategien
* 2009  
* 2009
** Klanganalyse Römerbergtunnel Kunstuniversität Linz, Institut: Experimentelle Gestaltung
** Klanganalyse Römerbergtunnel Kunstuniversität Linz, Institut: Experimentelle Gestaltung
** Verwesungsanalyse Mauskörper Kunstuniversität Linz, Institut: Raum und Designstrategien  
** Verwesungsanalyse Mauskörper Kunstuniversität Linz, Institut: Raum und Designstrategien
** Klanggolf Stadtkeller, Linz
** Klanggolf Stadtkeller, Linz
* 2010  
* 2010
** Lange Nacht der Wissenschaften Volkswagenbibliothek, Institut: Akustische Kommunikation, Berlin
** Lange Nacht der Wissenschaften Volkswagenbibliothek, Institut: Akustische Kommunikation, Berlin
** Ein raumakustischer Entwurf von Hörräumen, Kunstuniversität Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ufg.at/Archivdetail.2016+M5841a0530a3.0.html?&tx_ttnews%255Bpointer%255D=7 |titel=Kunstuniversität Linz: Ein raumakustischer Entwurf von Hörräumen |zugriff=2018-05-18 |sprache=de}}</ref>
** Ein raumakustischer Entwurf von Hörräumen, Kunstuniversität Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ufg.at/Archivdetail.2016+M5841a0530a3.0.html?&tx_ttnews%255Bpointer%255D=7 |titel=Kunstuniversität Linz: Ein raumakustischer Entwurf von Hörräumen |zugriff=2018-05-18 |sprache=de}}</ref>
* 2011  
* 2011
** Atmosphärenkonstruktion Kunstuniversität Linz, Institut: Raum und Designstrategien
** Atmosphärenkonstruktion Kunstuniversität Linz, Institut: Raum und Designstrategien
** Audiowalks, What the Hell Shäxpir Festival, Linz
** Audiowalks, What the Hell Shäxpir Festival, Linz
* 2012 MUTschuleTheater.at Flashmob V3 Titanic Dance, Linz
* 2012 MUTschuleTheater.at Flashmob V3 Titanic Dance, Linz
* 2013 RAG DunkTank | Easy Dunker The BubbleDays, Linz
* 2013 RAG DunkTank | Easy Dunker The BubbleDays, Linz
* 2014  
* 2014
** CUMULUS | The BubbleDays Hafengelände, Linz
** CUMULUS | The BubbleDays Hafengelände, Linz
** Musik in ''Happy Planet'' von Thomas Baum, Theater Phönix, Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.theater-phoenix.at/detail.php?iStueckID=12 |titel=theater-phönix Happy Planet|zugriff=2018-06-05 |sprache=de}}</ref>
** Musik in ''Happy Planet'' von Thomas Baum, Theater Phönix, Linz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.theater-phoenix.at/detail.php?iStueckID=12 |titel=theater-phönix Happy Planet|zugriff=2018-06-05 |sprache=de}}</ref>
* 2016 SILK Fluegge – „RESCUE” Eine Performance zur (Un)Möglichkeit der Rettung, Bühnenbild/Musik: Johannes Steininger <ref>[https://www.theater-phoenix.at/detail.php?iStueckID=209 theater-phönix SILK Fluegge – „RESCUE” 2016]</ref>
* 2016 SILK Fluegge – „RESCUE“ Eine Performance zur (Un)Möglichkeit der Rettung, Bühnenbild/Musik: Johannes Steininger<ref>[https://www.theater-phoenix.at/detail.php?iStueckID=209 theater-phönix SILK Fluegge – „RESCUE“ 2016]</ref>
 
== Öffentliche Sammlungen ==


== Publikationen (Auswahl) ==
== Publikationen (Auswahl) ==
* ''Inventionen 2008:'' Berliner Künstlerprogramm des DAAD/Pfau-Verlag ISBN 9783897273924
* ''Atmosphärenkonstruktion Geräusch- und Klangweltenanalyse'' (Masterarbeit)
* ''Últimos DiseÑos AUSTRIACOS 2006'': Sección de Arte de la Cancillería Federal de Austria /EOK-Verlag ISBN 3950087613
* ''Review I & II'':  Hg. Kunstuniversität Linz ISBN 3-901112340
* ''BestOFF 2008:'' Hg. Kunstuniversität Linz ISBN 978-3-86664-329-1
* ''food&grid 2009: Hg. Elsa Prochazka'' ISBN 978-3-901112-49-2
* ''Ars Elctronica,   The Big Picture 2012: Hatje Cantz- Verlag'' ISBN 9783775734349
* ''Atmosphärenkonstruktion - Geräusch- und Klangweltenanalyse'' (German Edition) ISBN 978-3656373704


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Johannes steininger m.a. m a}}
{{Commonscat|Johannes Steininger}}
* [http://www.johannessteininger.at/ Homepage von Johannes Steininger]
* [http://www.johannessteininger.at/ Homepage von Johannes Steininger]
* [http://www.ooekunstverein.at/kuenstlerinnen.html?artist=110 Johannes Steininger im Oberösterreichische Kunstverein]
* [http://www.ooekunstverein.at/kuenstlerinnen.html?artist=110 Johannes Steininger im Oberösterreichische Kunstverein]
* [https://www.fro.at/ukradena-galerie-auditive-atmosphaeren-konstruktion/ Ukradená Galerie / auditive Atmosphären Konstruktion / RADIO FRO]
* [https://www.fro.at/ukradena-galerie-auditive-atmosphaeren-konstruktion/ Ukradená Galerie / auditive Atmosphären Konstruktion / RADIO FRO]
* [https://artitious.com/artist/johannes-steininger/ ARTITIOUS Johannes Steininger]
* [https://artitious.com/artist/johannes-steininger/ ARTITIOUS Johannes Steininger]
* [http://www.basis-wien.at/db/person/87319;jsessionid=37A7CE56F372AE7608F2DCE34A861D65/ basis wien]
* [https://www.artebooking.com/de/johannes.steininger_m.a._m_a_ artebooking]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=1038524792}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|GNDName=1038524792|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2018-08-11}}


{{SORTIERUNG:Steininger, Johannes}}
{{SORTIERUNG:Steininger, Johannes}}
[[Kategorie:Bildender Künstler (Linz)]]  
[[Kategorie:Absolvent der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]]
[[Kategorie:Objektkünstler]]  
[[Kategorie:Bildender Künstler (Linz)]]
[[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]  
[[Kategorie:Objektkünstler (Österreich)]]
[[Kategorie:Zeitgenössischer Künstler]]
[[Kategorie:Klangkünstler]]
[[Kategorie:Klangkünstler]]
[[Kategorie:Minimalismus]]
[[Kategorie:Minimalismus]]
[[Kategorie:Sound Designer]]
[[Kategorie:Sound Designer]]
[[Kategorie:Bühnenbildner]]  
[[Kategorie:Bühnenbildner (Österreich)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1977]]  
[[Kategorie:Geboren 1977]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Steininger, Johannes
|NAME=Steininger, Johannes
|ALTERNATIVNAMEN=johannes_steininger_m.a._m_a_
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Objektkünstler
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Plastiker, Raum- und Designstratege, Objektkünstler, Klang- und Geräuschberater und Designer
|GEBURTSDATUM=1977
|GEBURTSDATUM=1977
|GEBURTSORT=[[Linz]], [[Oberösterreich]]
|GEBURTSORT=[[Linz]], [[Oberösterreich]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2023, 10:21 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Diese Benutzerseite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Zur Löschdiskussion

Vorlage:Löschantragstext/Februar


A phonograpy of the blue danube.002

Johannes Steininger (* 1977 in Linz) ist ein österreichischer Plastiker, Raum- und Designstratege, Objektkünstler, Klang- und Geräuschberater und Designer.

Akademischer Werdegang

Steininger ist ein Klangkünstler, der Raum und Designstrategien in Linz studierte, Studien in den Bereichen Sound Studies akustische Kommunikation, technische Akustik bzw. auditive Architektur folgten von 2003 bis 2005 (außerordentliches Studium) an der Anton Bruckner Privatuniversität, Studio for Advanced Music & Media Technology. Von 2004 bis 2008 absolvierte er sein Bachelorstudium an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, am Institut für raum&designstrategien und Institute of Space and Design. Es folgte ein Masterstudium am Institut Sound Studies am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin wie auch eine universitäre Weiterbildung im Teilbereich „Auditive Architektur“ sowie Von 2010 bis 2011 eine Nebenhörerschaft an der Technischen Universität Berlin am Institut Technische Akustik.

Einen weiteren akademischen Grad erwarb er an der Kunstuniversität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, am Institut für raum&designstrategien und Institute of Space and Design; der Abschluss erfolgte 2012 mit dem PhD-Studium an dieser Institution. 2016 erfolgte eine zertifizierte Weiterbildung in Schallmesstechnik am  LB-College in Wien.[1]

Werk

Johannes Steininger arbeitet hauptsächlich mit Halbfabrikaten der Kunststoffindustrie und legt in seiner Luftkunst den Schwerpunkt auf Geräusch- und Klanginterventionen in der auditiven Architektur und den Umgang in Systemen und ihrer Eigenresonanz. Steininger ist ausgebildeter Raum- und Designstratege sowie zertifizierter Klang- und Geräuschberater. Steininger und seine Berufspraxis in Österreich umfasst eine breite Kennerschaft in Crossover-Strategien in der bildenden Kunst. Innerhalb seiner Lehre als Metallschlosser, inspirierte die auditive Architektur zu ortsbezogenen klangkünstlerischen Projekten & Arbeiten. Er leitete praktische Workshops über Resonanzprozesse als Proseminarleiter & Gastdozent an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und an der TU Wien, sowie wissenschaftliche Referate und Diskussionen.  

Ausstellungen (Auswahl)

  • 2006
    • Europe Flagship on Tour Ontario Science Centre, Toronto
    • Europe Flagship on Tour UD. A. últimos diseños austríacos, Madrid
    • Europe Flagship on Tour Technisches Museum, Wien
  • 2008
    • Tiefenrausch Offenes Kulturhaus Oö. Linz[2]
    • Composed City Wriezener Freiraum, Berlin
    • Sound Studies Gr. Wasserspeicher, Berlin
  • 2009 A_B laufen Gruppe 01 Kunstuniversität Linz
  • 2010 Crack? Kommunale Galerie Berlin
  • 2011 Aufhören ! HomeBase V | Berlin
  • 2012
  • 2013 HÖRKÖRPER Kryptophonie Salzburg
  • 2016 | HÖHENRAUSCH 2016 | ANDERE ENGEL | Kulturquartier Linz[5]
  • 2017

ART Shows

  • 2004 Sounddesign Unter Fischen von Volker Schmidt im Theater Phönix, Linz[7]
  • 2005 [RE]View ArtenLustGarten Kunstuniversität Linz, Institut Textil-Design Linz
  • 2006 Klangkörper Rinderkörper Kunstuniversität Linz, Institut: Raum und Designstrategien
  • 2007 Weißes Gold Kunstuniversität Linz Institut: Raum und Designstrategien
  • 2009
    • Klanganalyse Römerbergtunnel Kunstuniversität Linz, Institut: Experimentelle Gestaltung
    • Verwesungsanalyse Mauskörper Kunstuniversität Linz, Institut: Raum und Designstrategien
    • Klanggolf Stadtkeller, Linz
  • 2010
    • Lange Nacht der Wissenschaften Volkswagenbibliothek, Institut: Akustische Kommunikation, Berlin
    • Ein raumakustischer Entwurf von Hörräumen, Kunstuniversität Linz[8]
  • 2011
    • Atmosphärenkonstruktion Kunstuniversität Linz, Institut: Raum und Designstrategien
    • Audiowalks, What the Hell Shäxpir Festival, Linz
  • 2012 MUTschuleTheater.at Flashmob V3 Titanic Dance, Linz
  • 2013 RAG DunkTank | Easy Dunker The BubbleDays, Linz
  • 2014
    • CUMULUS | The BubbleDays Hafengelände, Linz
    • Musik in Happy Planet von Thomas Baum, Theater Phönix, Linz[9]
  • 2016 SILK Fluegge – „RESCUE“ Eine Performance zur (Un)Möglichkeit der Rettung, Bühnenbild/Musik: Johannes Steininger[10]

Publikationen (Auswahl)

  • Atmosphärenkonstruktion – Geräusch- und Klangweltenanalyse (Masterarbeit)

Weblinks

 LuiseLui/Johannes Steininger (Künstler) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1.  LB-College - LB-acoustics. In: LB-acoustics. (http://www.lb-acoustics.at/lb-acoustics_de/lb-college/).
  2. Tiefenrausch 2008 Offenes Kulturhaus OÖ
  3. "VOLUMEN" Katholischen Hochschulgemeinde Linz 2012 (Version vom 12. Juni 2018 im Internet Archive)
  4. Kunstuniversität Linz: vertraut-fremd fremd-vertraut. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original, abgerufen am 5. Juni 2018 (deutsch). (Seite nicht mehr abrufbar; Suche im Webarchiv)[1] Vorlage:Toter Link/www.ufg.at
  5. Judith Huemer, Johannes Steininger. Abgerufen am 18. Mai 2018 (österreichisches deutsch).
  6. Kunstuniversität Linz: LINZER KUNST SALON 2017 mit Designsalon. Abgerufen am 4. Juni 2018 (deutsch).
  7. theater-phönix Unter Fischen. Abgerufen am 5. Juni 2018 (deutsch).
  8. Kunstuniversität Linz: Ein raumakustischer Entwurf von Hörräumen. Abgerufen am 18. Mai 2018 (deutsch).
  9. theater-phönix Happy Planet. Abgerufen am 5. Juni 2018 (deutsch).
  10. theater-phönix SILK Fluegge – „RESCUE“ 2016