Kalwang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
== Vereine ==
== Vereine ==
== Personen ==
== Personen ==
=== Bürgermeister ===
=== Ehrenbürger ===
* Baron Philipp Ritter von Haas, Gutsbesitzer in Kalwang<!--Er wurde im März 1904 wegen seiner großen Verdienste um die Gemeinde und der vielen Spenden für den Ort zum Ehrenbürger ernannt.-->
* Rudolf Ritter von Gutmann, Gutsbesitzer in Kalwang<!--Wegen seiner Verdienste um die Entwicklung des Ortes sowie seiner großen Unterstützung bei der Behebung der argen Unwetterschäden in der Teichen und im Ort verlieh ihm der Gemeinderat am 17.03.1913 das Ehrenbürgerrecht.-->
* Sebastian Schober, vulgo ''Weinkräutl''<!--Der Gemeinderat verlieh ihm im Jänner 1924 wegen seiner erfolgreichen Tätigkeit durch 30 Jahre als Gemeinderat das Ehrenbürgerrecht-->
* Hellmut Lederer, Mediziner am [[w:Unfallkrankenhaus Kalwang|Unfallkrankenhaus Kalwang]]<!--Der Gemeinderat beschloß am 08.05.1964, ihm zufolge seiner Verdienste um den Ausbau und die Entwicklung des Kalwanger Unfallspitales und damit für die Entwicklung des Kalwanger Unfallspitales und damit für die Entwicklung des Ortes das Ehrenbürgerrecht zu verleihen. Die Verleihung fand anläßlich seines 65. Geburtstages statt.-->
* P. Erenbert Haidinger, Pfarrer in Kalwang


== Kalwang in Sage und Legende ==
== Kalwang in Sage und Legende ==

Version vom 14. Dezember 2017, 11:35 Uhr

Kalwang ist eine Marktgemeinde im Bezirk Leoben in der Steiermark.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Kalwang .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

47.4114.75Koordinaten: 47° 25′ N, 14° 45′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Kalwang47.4114.75


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Blaulichtorganisationen

Schulen

Unternehmen

Vereine

Personen

Bürgermeister

Ehrenbürger

  • Baron Philipp Ritter von Haas, Gutsbesitzer in Kalwang
  • Rudolf Ritter von Gutmann, Gutsbesitzer in Kalwang
  • Sebastian Schober, vulgo Weinkräutl
  • Hellmut Lederer, Mediziner am Unfallkrankenhaus Kalwang
  • P. Erenbert Haidinger, Pfarrer in Kalwang

Kalwang in Sage und Legende

Der weiße Hirsch

Der weiße Hirsch bzw. ein Hirsch mit einem goldenen Kreuz im Geweih kommt ihn vielen Sagen und Legenden vor. In dieser Sagenversion sind drei Männer aus Kalwang auf dem Zeyritzkampel unterwegs, wo sie jagen wollen. Doch als ihnen dieser Hirsch erscheint, sind sie so beeindruckt, dass sie ihre Stutzen in einem dichten Gebüsch zurücklassen und ihm unbewaffnet durch den Wald folgen, bis sie beobachten, wie er auf der Spitze des Stadlsteins entschwindet. Dass sie ihre Stutzen zurückgelassen haben, rettet sie aber, als sie wenig später dem Stiftsförster und seinen Jägern in die Hände fallen. Denn da sie keine Waffen haben, glaubt er ihnen, dass sie keine Wilderer sind und lässt sie wieder laufen.[1]

Siehe auch: Kategorie:Sage aus der Steiermark

Literatur

Einzelnachweise

  1. vgl. Leander Petzoldt (Hrsg.): Der weiße Hirsch. In: ders.: Sagen aus Österreich. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S.158

Weblinks

 Kalwang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons