Österreichische Lande: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Österreichische Lande''' wird auf der RegioWiki.AT als Sammelbegriff für jene Länder und Territorien verwendet, über welche die Familie der Habsburger…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Österreichische Lande''' wird auf der RegioWiki.AT als Sammelbegriff für jene Länder und Territorien verwendet, über welche die Familie der [[Habsburger]] bis zur Eheschließung von [[Maximilian I. (HRR)|Erzherzog Maximilian (I.) von Österreich]] und [[w:Maria von Burgund|Maria von Burgund]] geherrscht hatte und die dieser unter seiner Herrschaft wieder alleine beherrschte. Die "Österreichischen Lande" umfassen im wesentlichen die Herzogtümer [[Herzogtum Österreich|Österreich]], [[Herzogtum Steier|Steier]], [[Herzogtum Kärnten|Kärnten]] und [[w:Herzogtum Krain|Krain]] sowie die [[Grafschaft Tirol||Tirol]] mit den [[Vorderen Landen]].  
'''Österreichische Lande''' wird auf der RegioWiki.AT als Sammelbegriff für jene Länder und Territorien verwendet, über welche die Familie der [[Habsburger]] bis zur Eheschließung von [[Maximilian I. (HRR)|Erzherzog Maximilian (I.) von Österreich]] und [[w:Maria von Burgund|Maria von Burgund]] geherrscht hatte und die dieser unter seiner Herrschaft wieder alleine beherrschte. Die "Österreichischen Lande" umfassen im wesentlichen die Herzogtümer [[Herzogtum Österreich|Österreich]], [[Herzogtum Steier|Steier]], [[Herzogtum Kärnten|Kärnten]] und [[w:Herzogtum Krain|Krain]] sowie die [[Grafschaft Tirol|Tirol]] mit den "[[w:Vorderösterreich|Vorderen Landen]]", darunter Teilen des späteren Bundeslandes [[Vorarlberg]]. Es handelt sich um jenen Länderkomplex, der nach der Aufspaltung der Habsburger in einen spanischen und österreichischen Zweig, vom österreichischen Zweig beherrscht wurde. Teile der "Österreichischen Lande" gehören heute zur Republik bzw. zum EU-Land Österreich.
 
 
<!--==Einzelnachweise ==
<references />-->
 
<!--== Anmerkungen ==
<references group="A" />-->


{{SORTIERUNG:Österreichische Lande}}
{{SORTIERUNG:Österreichische Lande}}
[[Kategorie:Fachbegriff]]
[[Kategorie:Fachbegriff]]

Version vom 20. Januar 2019, 23:05 Uhr

Österreichische Lande wird auf der RegioWiki.AT als Sammelbegriff für jene Länder und Territorien verwendet, über welche die Familie der Habsburger bis zur Eheschließung von Erzherzog Maximilian (I.) von Österreich und Maria von Burgund geherrscht hatte und die dieser unter seiner Herrschaft wieder alleine beherrschte. Die "Österreichischen Lande" umfassen im wesentlichen die Herzogtümer Österreich, Steier, Kärnten und Krain sowie die Tirol mit den "Vorderen Landen", darunter Teilen des späteren Bundeslandes Vorarlberg. Es handelt sich um jenen Länderkomplex, der nach der Aufspaltung der Habsburger in einen spanischen und österreichischen Zweig, vom österreichischen Zweig beherrscht wurde. Teile der "Österreichischen Lande" gehören heute zur Republik bzw. zum EU-Land Österreich.