St. Veit an der Gölsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Lilienfeld}} “ durch „{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von {{subst:SEITENNAME}}}} {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Lilienfeld}} “)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''St. Veit an der Gölsen'''<ref>{{AmtlName-AT|3}}</ref> (auch ''Sankt Veit an der Gölsen'') ist eine Marktgemeinde mit {{EWZ|AT|31412}} Einwohnern (Stand {{EWD|AT|31412}}) im [[Bezirk Lilienfeld]] in Niederösterreich.
'''St. Veit an der Gölsen'''<ref>{{AmtlName-AT|3}}</ref> (auch ''Sankt Veit an der Gölsen'') ist eine Marktgemeinde mit {{EWZ|AT|31412}} Einwohnern (Stand {{EWD|AT|31412}}) im [[Bezirk Lilienfeld]] in Niederösterreich.
{{Gde-WP-de}}
{{Gde-WP-de}}
== Gemeindegliederung ==
==Gemeindegliederung==
{|
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|LF|12}}
|{{Gliederung-AT-Gde|LF|12}}
Zeile 8: Zeile 8:
|}
|}


== Ereignisse ==
==Ereignisse==
Die [[Stockerhütte]] liegt nur zum Teil auf dem Gemeindegebiet von St. Veit. Ein kleiner Teil liegt aber in der Nachbargemeinde [[Wilhelmsburg]]. Um diese Bauparzelle zu bereinigen, soll im Jahr 2015 eine Bereinigung der Parzellen durchgeführt werden, in auch die Gemeindegrenzen verlegt werden. Die Hütte soll dabei in Zukunft komplett auf Gemeindegebiet von St. Veit liegen. Da aber die beiden Nachbargemeinden auch in verschiedenen Bezirken liegen, muss auch die Bezirksgrenze zwischen [[Bezirk Lilienfeld]] und [[Bezirk Sankt Pölten-Land]] geändert werden.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2701814/ Bezirksgrenze wird verschoben] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 25. März 2015 abgerufen am 26. März 2015</ref> Bereits kurz darauf beschloss die Stadt Wilhelmsburg das Gebiet an St. Veit abzutreten. Allerdings sind dazu auch die Genehmigungen von Land und Bund notwendig.<ref>[http://www.noen.at/st-poelten/wilhelmsburg-schenkt-st-veit-huetten-areal/4.488.962 Wilhelmsburg schenkt St. Veit Hütten-Areal] in der [[Niederösterreichische  Nachrichten|NÖN]] vom 30. März 2015 abgerufen 24. Juli 2016</ref><ref>[http://www.wilhelmsburg.at/system/web/GetDocument.ashx?fileid=986016 5. Gemeinderatssitzung des Jahres 2015] der Stadt Wilhelmsburg abgerufen am 24. Juli 2016</ref> Aufmerksam durch die Unklarheiten schrieb die BH Lilienfeld 2017 den Abriss mehrerer Gebäudeteile vor.<ref>[http://www.noen.at/lilienfeld/wilhelmsburg-st-veit-stockerhuette-droht-abbruch-stockerhuette-naturfreunde-abriss-gericht-47456921 Stockerhütte droht Abbruch] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 9. Mai 2017 abgerufen am 3. Mai 2018</ref> Nach einer neuerlichen Überprüfung auf Ansuchen der [[Naturfreunde#Naturfreunde Österreich|Naturfreunden]] revidierte die BH ihren Bescheid und die Zubauten wurden nachträglich genehmigt. Möglich wurde die Genehmigung durch eine Gesetzesänderung, wonach Berghütten auch über Gemeinde- oder Bezirksgrenzen errichtet werden dürfen.<ref>[http://www.noen.at/lilienfeld/st-veit-wilhelmsburg-stockerhuette-darf-wieder-oeffnen-stockerhuette-herbert-thumpser-johann-gastegger-91392055 Stockerhütte darf wieder öffnen] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 1. Mai 2018 abgerufen am 3. Mai 2018</ref>
Die [[Stockerhütte]] liegt nur zum Teil auf dem Gemeindegebiet von St. Veit. Ein kleiner Teil liegt aber in der Nachbargemeinde [[Wilhelmsburg]]. Um diese Bauparzelle zu bereinigen, soll im Jahr 2015 eine Bereinigung der Parzellen durchgeführt werden, in auch die Gemeindegrenzen verlegt werden. Die Hütte soll dabei in Zukunft komplett auf Gemeindegebiet von St. Veit liegen. Da aber die beiden Nachbargemeinden auch in verschiedenen Bezirken liegen, muss auch die Bezirksgrenze zwischen [[Bezirk Lilienfeld]] und [[Bezirk Sankt Pölten-Land]] geändert werden.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2701814/ Bezirksgrenze wird verschoben] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 25. März 2015 abgerufen am 26. März 2015</ref> Bereits kurz darauf beschloss die Stadt Wilhelmsburg das Gebiet an St. Veit abzutreten. Allerdings sind dazu auch die Genehmigungen von Land und Bund notwendig.<ref>[http://www.noen.at/st-poelten/wilhelmsburg-schenkt-st-veit-huetten-areal/4.488.962 Wilhelmsburg schenkt St. Veit Hütten-Areal] in der [[Niederösterreichische  Nachrichten|NÖN]] vom 30. März 2015 abgerufen 24. Juli 2016</ref><ref>[http://www.wilhelmsburg.at/system/web/GetDocument.ashx?fileid=986016 5. Gemeinderatssitzung des Jahres 2015] der Stadt Wilhelmsburg abgerufen am 24. Juli 2016</ref> Aufmerksam durch die Unklarheiten schrieb die BH Lilienfeld 2017 den Abriss mehrerer Gebäudeteile vor.<ref>[http://www.noen.at/lilienfeld/wilhelmsburg-st-veit-stockerhuette-droht-abbruch-stockerhuette-naturfreunde-abriss-gericht-47456921 Stockerhütte droht Abbruch] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 9. Mai 2017 abgerufen am 3. Mai 2018</ref> Nach einer neuerlichen Überprüfung auf Ansuchen der [[Naturfreunde#Naturfreunde Österreich|Naturfreunden]] revidierte die BH ihren Bescheid und die Zubauten wurden nachträglich genehmigt. Möglich wurde die Genehmigung durch eine Gesetzesänderung, wonach Berghütten auch über Gemeinde- oder Bezirksgrenzen errichtet werden dürfen.<ref>[http://www.noen.at/lilienfeld/st-veit-wilhelmsburg-stockerhuette-darf-wieder-oeffnen-stockerhuette-herbert-thumpser-johann-gastegger-91392055 Stockerhütte darf wieder öffnen] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 1. Mai 2018 abgerufen am 3. Mai 2018</ref>


== Sehenswürdigkeiten ==
==Sehenswürdigkeiten==
 
==Gemeindebetriebe==
==Freizeitanlagen==
==Öffentliche Einrichtungen==
===Blaulichtorganisationen===
 
*{{POL}}


== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
* {{POL}}
:Polizeiinspektion St. Veit an der Gölsen
:Polizeiinspektion St. Veit an der Gölsen
* {{FF-3|Hainfeld|2}}
 
*{{FF-3|Hainfeld|2}}
 
:[[Freiwillige Feuerwehr St. Veit/Gölsen|FF St. Veit/Gölsen]]
:[[Freiwillige Feuerwehr St. Veit/Gölsen|FF St. Veit/Gölsen]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Wiesenfeld|FF Wiesenfeld]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Wiesenfeld|FF Wiesenfeld]]
* {{ASBÖ}}
 
*{{ASBÖ}}
 
:Gruppe St. Veit an der Gölsen
:Gruppe St. Veit an der Gölsen


=== Schulen ===
===Schulen===
== Wirtschaft ==
==Wirtschaft==
== Vereine ==
==Vereine==
== Personen ==
==Personen==
=== Bürgermeister ===
===Bürgermeister===
=== Ehrenbürger ===
===Ehrenbürger===
* [[w:Clemens Lashofer|Clemens Lashofer OSB]]
 
*[[w:Clemens Lashofer|Clemens Lashofer OSB]]


== Literatur ==
==Literatur==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
== Weblinks ==
==Weblinks==
{{commonscat|St. Veit an der Gölsen}}
{{commonscat|St. Veit an der Gölsen}}
* {{Tthek|r|goelsental|alias=dem Gölsental}}
 
* [http://www.st-veit-goelsen.gv.at/ Homepage der Gemeinde]
*{{Tthek|r|goelsental|alias=dem Gölsental}}
*[http://www.st-veit-goelsen.gv.at/ Homepage der Gemeinde]
{{StatistikAustria|31412}}
{{StatistikAustria|31412}}


Zeile 50: Zeile 58:
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Lilienfeld]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Lilienfeld]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B18]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B18]]
[[Kategorie:Via Sacra]]

Aktuelle Version vom 1. August 2021, 15:52 Uhr

St. Veit an der Gölsen[1] (auch Sankt Veit an der Gölsen) ist eine Marktgemeinde mit 3926 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016) im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist St. Veit an der Gölsen .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.043333333315.6691666667Koordinaten: 48° 3′ N, 15° 40′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: St. Veit an der Gölsen48.043333333315.6691666667


Gemeindegliederung

Ereignisse

Die Stockerhütte liegt nur zum Teil auf dem Gemeindegebiet von St. Veit. Ein kleiner Teil liegt aber in der Nachbargemeinde Wilhelmsburg. Um diese Bauparzelle zu bereinigen, soll im Jahr 2015 eine Bereinigung der Parzellen durchgeführt werden, in auch die Gemeindegrenzen verlegt werden. Die Hütte soll dabei in Zukunft komplett auf Gemeindegebiet von St. Veit liegen. Da aber die beiden Nachbargemeinden auch in verschiedenen Bezirken liegen, muss auch die Bezirksgrenze zwischen Bezirk Lilienfeld und Bezirk Sankt Pölten-Land geändert werden.[2] Bereits kurz darauf beschloss die Stadt Wilhelmsburg das Gebiet an St. Veit abzutreten. Allerdings sind dazu auch die Genehmigungen von Land und Bund notwendig.[3][4] Aufmerksam durch die Unklarheiten schrieb die BH Lilienfeld 2017 den Abriss mehrerer Gebäudeteile vor.[5] Nach einer neuerlichen Überprüfung auf Ansuchen der Naturfreunden revidierte die BH ihren Bescheid und die Zubauten wurden nachträglich genehmigt. Möglich wurde die Genehmigung durch eine Gesetzesänderung, wonach Berghütten auch über Gemeinde- oder Bezirksgrenzen errichtet werden dürfen.[6]

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

Polizeiinspektion St. Veit an der Gölsen
FF St. Veit/Gölsen
FF Wiesenfeld
Gruppe St. Veit an der Gölsen

Schulen

Wirtschaft

Vereine

Personen

Bürgermeister

Ehrenbürger

Literatur

Einzelnachweise

  1. Die amtliche Schreibweise ist festgelegt bzw. dargestellt im Gesetz über die Gliederung des Landes Niederösterreich in Gemeinden LGBl.Nr.1030–94 vom 9. Dezember 2011 und auf Statistik Austria: Ein Blick auf die Gemeinde
  2. Bezirksgrenze wird verschoben auf ORF Niederösterreich vom 25. März 2015 abgerufen am 26. März 2015
  3. Wilhelmsburg schenkt St. Veit Hütten-Areal in der NÖN vom 30. März 2015 abgerufen 24. Juli 2016
  4. 5. Gemeinderatssitzung des Jahres 2015 der Stadt Wilhelmsburg abgerufen am 24. Juli 2016
  5. Stockerhütte droht Abbruch in den NÖN vom 9. Mai 2017 abgerufen am 3. Mai 2018
  6. Stockerhütte darf wieder öffnen in den NÖN vom 1. Mai 2018 abgerufen am 3. Mai 2018

Weblinks

 St. Veit an der Gölsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons