Georg von Losenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Georg (I.) von Losenstein''' (* um 1440, auf [[w:Schloss Gschwendt|Schloss Gschwendt]] in [[Neuhofen an der Krems]]; † 1509, in [[Eisenstadt]])<ref name ="losen">[http://www.burglosenstein.at/index.php/biographie-georg-von-losenstein.html Burg Losenstein], Burglosenstein.AT, eingesehen am 21. Oktober 2018</ref>, auch '''Jörg von Losenstein''', war ein Adeliger des [[w:Erzherzogtum Österreich|Österreich]].<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste im 15. Jahrhundert das spätere Bundesland Wien sowie Teile der heutigen Bundesländer [[w:Niederösterreich|Österreich]] und [[w:Oberösterreich|Österreich]] und des heutigen Staates [[w:Slowenien|Slowenien]]. 1417 kam die Stadt Steyr mit ihrem Umland zum Herzogtum Österreich. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich)</ref> und Landeshauptmann des [[w:Herzogtum Steiermark|Herzogtums Steier]]<ref group="A">Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals Teile der heutigen Bundesländer [[w:Steiermark|Steiermark]] und [[w:Niederösterreich|Niederösterreich]] und des heutigen Staates [[w:Slowenien|Slowenien]].</ref>
'''Georg (I.) von Losenstein''' (* um 1440, auf [[w:Schloss Gschwendt|Schloss Gschwendt]] in [[Neuhofen an der Krems]]; † [[1509]] in [[Eisenstadt]])<ref name ="losen">[http://www.burglosenstein.at/index.php/biographie-georg-von-losenstein.html Burg Losenstein], Burglosenstein.AT, eingesehen am 21. Oktober 2018</ref>, auch '''Jörg von Losenstein''', war ein Adeliger des [[w:Erzherzogtum Österreich|Österreich]].<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste im 15. Jahrhundert das spätere Bundesland Wien sowie Teile der heutigen Bundesländer [[w:Niederösterreich|Österreich]] und [[w:Oberösterreich|Österreich]] und des heutigen Staates [[w:Slowenien|Slowenien]]. 1417 kam die Stadt Steyr mit ihrem Umland zum Herzogtum Österreich. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich)</ref> und Landeshauptmann des [[w:Herzogtum Steiermark|Herzogtums Steier]]<ref group="A">Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals Teile der heutigen Bundesländer [[w:Steiermark|Steiermark]] und [[w:Niederösterreich|Niederösterreich]] und des heutigen Staates [[w:Slowenien|Slowenien]].</ref>


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Zeile 40: Zeile 40:
[[Kategorie:Landeshauptmann]]
[[Kategorie:Landeshauptmann]]
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren in Neuhofen an der Krems]]
[[Kategorie:Gestorben 1509]]
[[Kategorie:Gestorben 1509]]
[[Kategorie:Gestorben in Eisenstadt]]
[[Kategorie:Geschichte (Steiermark)]]
[[Kategorie:Geschichte (Steiermark)]]
[[Kategorie:Geschichte (Burgenland)]]
[[Kategorie:Geschichte (Burgenland)]]
[[Kategorie:Geschichte (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Oberösterreich)]]