Fabio Ingolitsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ SLA, Unterläuft leider klar unsere Relevanzschwellen)
(kein Unterschied)

Version vom 19. November 2017, 14:17 Uhr

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.
aktuelle Schnelllöschanträge @Karl Gruber:

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Fabio Ingolitsch}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Fabio Ingolitsch}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!

Begründung: Unterläuft leider klar unsere Relevanzschwellen. Als Spieler kam er nie über die Salzburger Landesliga (4. Leistungsstufe) hinaus und die Funktion als Co-Trainer eines Verein der Ersten Liga (2. Leistungsstufe) erzeugt ebenfalls keine Relevanz. --STE Wikipedia und Moral! 13:17, 19. Nov. 2017 (CET)

Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 18. November 2017 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 18:22, 18. Nov. 2017 (CET)
Fabio Ingolitsch (2017)

Fabio Ingolitsch (* 10. April 1992) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.

Seit der Saison 2017/2018 ist er als Co-Trainer beim FC Liefering in der Sky Go Ersten Liga tätig.

Karriere

Als Spieler

Ingolitsch begann seine Laufbahn beim SK Bischofshofen, ehe er nach Aufenthalten im LAZ des Salzburger Fußballverbandes und Auftritten in der Kampfmannschaft zum Regionalligisten TSV Mc Donald's St. Johann/Pg. wechselte. Danach kickte er u.a. noch für die Salzburgerliga Vereine SC Golling und SV Kuchl. Aufgrund seiner Anstellung im Betreuer-Team beim FC Liefering musste er schließlich im Sommer 2017 seine aktive Karriere beenden.

Als Trainer

Seine Trainerkarriere begann als Individualtrainer beim Salzburger Fußballverband im LAZ Bischofshofen. Nachdem er im Jahr 2016 mit 24 Jahren als jüngster Österreicher die UEFA A-Lizenz abgeschlossen hatte holte ihn der FC Liefering als Co-Trainer von Teamchef Gerhard Struber in das Betreuer-Team des Profiklubs.

Privates

Ingolitsch absolvierte ein Lehramtsstudium an der Paris Lodron Universität in Salzburg, welches er 2017 mit dem Titel Magister (Mag.) der Naturwissenschaften abgeschlossen hat.

Er ist der ältere Bruder von Sandro Ingolitsch, der derzeit für den Bundesligisten SKN St. Pölten unter Vertrag steht.