Franz Gratzer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Bild eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Heiligenkreuz Nr. 3 - Bauplan Hauptgebäude 1903.jpg|mini|620x620px|Bauplan Heiligenkreuz Nr. 3]]
'''Franz Gratzer''' (* [[31. Jänner]] [[1852]] in [[Kottingbrunn |Kottingbrunn]]; † [[24. September]] [[1912]] in [[Klosterneuburg|Klosterneuburg]]) war Gastwirt, Kauffmann und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.  
'''Franz Gratzer''' (* [[31. Jänner]] [[1852]] in [[Kottingbrunn |Kottingbrunn]]; † [[24. September]] [[1912]] in [[Klosterneuburg|Klosterneuburg]]) war Gastwirt, Kauffmann und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.  



Version vom 9. Oktober 2019, 16:43 Uhr

Bauplan Heiligenkreuz Nr. 3

Franz Gratzer (* 31. Jänner 1852 in Kottingbrunn; † 24. September 1912 in Klosterneuburg) war Gastwirt, Kauffmann und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.

Lebenslauf

Franz Gratzer war ursprünglich Pächter des Stiftsgasthauses Heiligenkreuz in 3. Generation. Er begleidete das Amt des Bürgermeisters von Heiligenkreuz vom 19. August 1894 bis zum 10. Juni 1900. Im Anschluss kaufte er von Adalbert Brenner dessen Haus vor dem Wienertor in dem sich eine Bierschwemme und eine Greißlerei befand, ließ es schleifen und baute 1903 an der selben Stelle ein großes einstöckiges Gebäude mit einem Gasthaus und einer Gemischtwarenhandlung (Gasthaus und Gemsichtwarenhandlung Gratzer). Die Gemischtwarenhandlung verpachtete er aber bereits vier Jahre später an Ferdinand Paur jun. (1882-1916), der Verkauf des gesamten Gebäudes erfolgte 1910 an den amtierenden Bürgermeister Ferdinand Heinrich Paur.

Der Wiener Bürgermeister Dr. Karl Lueger war über die Position und Proportion dieses Hauses in der Nähe des barocken Kreuzweges so verärgert, dass er nach dem Bau des Gebäudes erklärte, desshalb nicht mehr nach Heiligenkreuz kommen zu wollen. Franz Gratzer verstarb in der Heilanstalt Klosterneuburg und liegt auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben.

Literatur

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Anton Paur6. Bürgermeister von Heiligenkreuz
1894-1900
Ferdinand Heinrich Paur