Susanna Regina von Zelking: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Susanna Regina von Zelking stammte aus einer [[w:Zelkinger|Adelsfamilie]], die im Mittelalter Besitzungen in den heutigen Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich besaß. Sie war eine Tochter von [[Hans Wilhelm von Zelking]] aus dessen Ehe mit Anna Susanna von Starhemberg.<ref name ="harrer329">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 329</ref>  
Susanna Regina von Zelking stammte aus einer [[w:Zelkinger|Adelsfamilie]], die im Mittelalter Besitzungen in den heutigen Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich besaß. Sie war eine Tochter von [[Hans Wilhelm von Zelking]] aus dessen Ehe mit Anna Susanna von Starhemberg.<ref name ="harrer329">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 329</ref>  


Susanna Regina von Zelking war seit 1614 mit [[Weikhard von Polheim (gest. 1644)|Weikhard von Polheim und Wartenburg]] (* um 1582) verheiratet.<ref name ="harrer416">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 416</ref>
Susanna Regina von Zelking war seit 1614 mit [[Weikhard von Polheim (gest. 1644)|Weikhard von Polheim und Wartenburg]] (* um 1582) verheiratet.<ref name ="harrer416">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 416</ref> Aus dieser Ehe hatte sie mehrere Kinder<ref name ="harrer423">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 423</ref>:
:* Wolf Wilhelm von Polheim (* 1615)
:* Hans Wilhelm von Polheim (* 1616)
:* Hans Cyriak von Polheim (* 1619)
:* Judith Sabina von Polheim
:::∞ mit Erasmus von Starhemberg
:* Maria Salome von Polheim (* 4. Jänner 1618)
:::∞ seit 1640 mit Johann Joachim von Sinzendorf
:* Anna Sabina, nicht verheiratet


== Leben ==
== Leben ==
Susanna Regina von Zelking
Relativ bald nach der Eheschließung geriet Weikhard von Polheim, der wenige Monate zuvor durch einen Erbvergleich in den alleinigen Besitz der Herrschaft [[Attnang-Puchheim|Puchheim]] gelangt war, in schwere wirtschaftliche Probleme. Susanna Regina von Zelking war wohl wesentlich dafür verantwortlich, dass er mehrmals von ihrer Familie Geld leihen konnte, ohne dass die Situation auf Dauer gelöst wurde.<ref>vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 419 und S. 420f.</ref> Nach dem Erlass eines Reformationspatents (10. Oktober 1625) gab ihr Ehemann auf und verkaufte 1627 die Herrschaft Puchheim mit dem damals dazugehörigen [[Schwanenstadt|Schwans]] an den Statthalter Herberstorff. Daraufhin übersiedelte sie mit ihm und ihrer Familie in die Feldmühl in [[Langenlois]]<ref name ="harrer422">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 422</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 22. Oktober 2019, 22:20 Uhr

Susanna Regina von Zelking (* 29. September 1589; † 21. März 1655), auch Susanna Regina von Polheim oder Susanna Regina von Zelking-Weinberg, war eine Adelige des Erzherzogtums Österreich ob der Enns. Mit ihr starb die Familie von Zelking in "weiblicher" Linie aus.

Herkunft und Familie

Susanna Regina von Zelking stammte aus einer Adelsfamilie, die im Mittelalter Besitzungen in den heutigen Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich besaß. Sie war eine Tochter von Hans Wilhelm von Zelking aus dessen Ehe mit Anna Susanna von Starhemberg.[1]

Susanna Regina von Zelking war seit 1614 mit Weikhard von Polheim und Wartenburg (* um 1582) verheiratet.[2] Aus dieser Ehe hatte sie mehrere Kinder[3]:

  • Wolf Wilhelm von Polheim (* 1615)
  • Hans Wilhelm von Polheim (* 1616)
  • Hans Cyriak von Polheim (* 1619)
  • Judith Sabina von Polheim
∞ mit Erasmus von Starhemberg
  • Maria Salome von Polheim (* 4. Jänner 1618)
∞ seit 1640 mit Johann Joachim von Sinzendorf
  • Anna Sabina, nicht verheiratet

Leben

Relativ bald nach der Eheschließung geriet Weikhard von Polheim, der wenige Monate zuvor durch einen Erbvergleich in den alleinigen Besitz der Herrschaft Puchheim gelangt war, in schwere wirtschaftliche Probleme. Susanna Regina von Zelking war wohl wesentlich dafür verantwortlich, dass er mehrmals von ihrer Familie Geld leihen konnte, ohne dass die Situation auf Dauer gelöst wurde.[4] Nach dem Erlass eines Reformationspatents (10. Oktober 1625) gab ihr Ehemann auf und verkaufte 1627 die Herrschaft Puchheim mit dem damals dazugehörigen Schwans an den Statthalter Herberstorff. Daraufhin übersiedelte sie mit ihm und ihrer Familie in die Feldmühl in Langenlois[5]

Literatur

  • Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking. Eine Spurensuche. Melk, 2016

Einzelnachweise

  1. vgl. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking, 2016, S. 329
  2. vgl. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking, 2016, S. 416
  3. vgl. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking, 2016, S. 423
  4. vgl. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking, 2016, S. 419 und S. 420f.
  5. vgl. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking, 2016, S. 422

Anmerkungen

¡