Alois Grasböck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Alois Grasböck machte die Lehre als [[w:Schriftsetzer|Schriftsetzer]] im Jahr 1967 beim Verlag Wimmer. Durch Beiträge in Faschingszeitung wurde die Redaktion der im Haus erscheindenden OÖ Nachrichten auf ihn aufmerksam tätig. Bis 2012 angestellt schrieb er angestellt, danach auch in seiner Pension noch weiter seine Kolumne ''Aufgespießt''.  
Alois Grasböck machte die Lehre als [[w:Schriftsetzer|Schriftsetzer]] im Jahr 1967 beim Verlag Wimmer. Durch Beiträge in Faschingszeitung wurde die Redaktion der im Haus erscheindenden OÖ Nachrichten auf ihn aufmerksam tätig. Bis 2012 schrieb er angestellt, danach auch in seiner Pension noch weiter seine Kolumne ''Aufgespießt''.  


Auch in der monatlich erscheinenden Zeitschrift ''Der Konsument'' des VKI schrieb er ab 1996
Auch in der monatlich erscheinenden Zeitschrift ''Der Konsument'' des VKI schrieb er ab 1996

Version vom 16. Dezember 2019, 20:17 Uhr

Alois (Ali) Grasböck (* 1952; + 22. Dezember 2017) war oberösterreichischer Journalist und Kolumnist.

Leben und Wirken

Alois Grasböck machte die Lehre als Schriftsetzer im Jahr 1967 beim Verlag Wimmer. Durch Beiträge in Faschingszeitung wurde die Redaktion der im Haus erscheindenden OÖ Nachrichten auf ihn aufmerksam tätig. Bis 2012 schrieb er angestellt, danach auch in seiner Pension noch weiter seine Kolumne Aufgespießt.

Auch in der monatlich erscheinenden Zeitschrift Der Konsument des VKI schrieb er ab 1996 die Kolumne Kunde König.[1]

Im Jahr 2007 erhielt er vom Fachmedium "Der Österreichische Journalist" die Auszeichnung als Lokalreporter des Jahres.

2017 starb er unerwartet. Bestattet wurde er in Linz-Urfahr.

Publikationen

  • Sammlung von Kolumne König, 2017, 978-3-99013-034-6

Einzelnachweise

  1. Newsletter abgerufen am 15. Dezember 2019

Weblinks

  • Nachruf in den OÖ Nachrichten vom 23. Dezember 2017