Kleinfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Hernstein erstellt)
 
(Weiterleitung auf Hernstein entfernt)
Markierung: Weiterleitung entfernt
 
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect [[Hernstein]] [[Kategorie:Hernstein]] [[Kategorie:Ort im Bezirk Baden]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    =
|Kennzeichnung          = [[Dorf]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|NUTS                    = AT122
|Bezirk                  = Baden
|Kfz                    = BN
|Gerichtsbezirk          = Baden
|Gemeinde                = [[Hernstein]]
|Gemeindekennzahl        = 30614
|Katastralgemeinde      = Kleinfeld
|Katastralgemeindenummer = 4314
|Fläche                  = 6.332978
|Ortschaft              = Kleinfeld
|Ortschaftskennziffer    = 03390
|Einwohner              =
|Stand                  =
|Gebäude                =
|Adr-Stand              =
|Zählsprengel            =
|ZS-Kennziffer          =
|Breitengrad            = 47/55/34/N
|Längengrad              = 16/06/45/E
|Höhe                    = 350
|Dim                    =
|PLZ                    =
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  =
|Bildbeschreibung1      =
|Anmerkungen            =
}}
'''Kleinfeld''' ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde [[Hernstein]] im [[Bezirk Baden]] im Wienerwald.
 
== Geografie ==
Zu Kleinfeld gehört auch das an der Straße von Berndorf nach Hernstein liegende ''Neusiedl'', eine kleine Bauernsiedlung.
 
== Geschichte ==
Der Ort wurde urkundlich erstmals im Falkensteiner Codex als ''allodium Chreiuelt'' erwähnt, was ''freies Eigen Krähenfeld'' bedeutet. Bereits um 1330 wurde durch die hier begüterten Klöster Melk und Heiligenkreuz Weinbau betrieben.
 
Nach der Schlacht bei Hirtenberg bei der im Jahr 1532 die Österreicher gegen die Osmanen obsiegten, zogen sich diese nach Kleinfeld zurück, verwüsteten den Ort und ermordeten die Bewohner. Kleinfeld wurde erst wieder ab 1555 besiedelt, als sich hier Kohlenbrenner niederließen. Im Jahr 1715 ist erstmalig eine [[w:Pecherei|Pecherei]] bezeugt. Eine erste Kapelle wurde 1748 errichtet und im 19. Jahrhundert erweitert und als Kirche geweiht. Davor mussten die Gläubigen zum Messbesuch nach [[Grillenberg (Gemeinde Hernstein)|Grillenberg]] kommen. 
 
Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Kleinfeld ein Gastwirt und mehrere Landwirte ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/39__Niederoesterreich_Gemeinden_K.pdf PDF], Seite 312</ref>
 
Mit 1. Jänner 1971 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Kleinfeld, Hernstein und Grillenberg zur Gemeinde Hernstein zusammengelegt. Im Rahmen der Dorferneuerung fungierte Kleinfeld als Testgemeinde für das Viertel unter dem Wienerwald.
 
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* {{Nömuseum|o|1491|Kleinfeld}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Hernstein}}
 
{{Normdaten|TYP=k|WIKIDATA=Q96461697}}
 
[[Kategorie:Hernstein]]  
[[Kategorie:Ort im Bezirk Baden]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Baden]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niederösterreich]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2021, 22:32 Uhr

Kleinfeld (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Kleinfeld
Kleinfeld (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten47.926111111116.1125
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Baden (BN), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Baden
Pol. Gemeinde Hernstein
Koordinaten 47° 55′ 34″ N, 16° 6′ 45″ O47.926111111116.1125350Koordinaten: 47° 55′ 34″ N, 16° 6′ 45″ Of1
Höhe 350 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 44 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 6,332978 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03390
Katastralgemeinde-Nummer 4314
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
44

Kleinfeld ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Hernstein im Bezirk Baden im Wienerwald.

Geografie

Zu Kleinfeld gehört auch das an der Straße von Berndorf nach Hernstein liegende Neusiedl, eine kleine Bauernsiedlung.

Geschichte

Der Ort wurde urkundlich erstmals im Falkensteiner Codex als allodium Chreiuelt erwähnt, was freies Eigen Krähenfeld bedeutet. Bereits um 1330 wurde durch die hier begüterten Klöster Melk und Heiligenkreuz Weinbau betrieben.

Nach der Schlacht bei Hirtenberg bei der im Jahr 1532 die Österreicher gegen die Osmanen obsiegten, zogen sich diese nach Kleinfeld zurück, verwüsteten den Ort und ermordeten die Bewohner. Kleinfeld wurde erst wieder ab 1555 besiedelt, als sich hier Kohlenbrenner niederließen. Im Jahr 1715 ist erstmalig eine Pecherei bezeugt. Eine erste Kapelle wurde 1748 errichtet und im 19. Jahrhundert erweitert und als Kirche geweiht. Davor mussten die Gläubigen zum Messbesuch nach Grillenberg kommen.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Kleinfeld ein Gastwirt und mehrere Landwirte ansässig.[1]

Mit 1. Jänner 1971 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Kleinfeld, Hernstein und Grillenberg zur Gemeinde Hernstein zusammengelegt. Im Rahmen der Dorferneuerung fungierte Kleinfeld als Testgemeinde für das Viertel unter dem Wienerwald.

Weblinks

 Kleinfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 312