Eva Brandeis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage:OBV-Portal basierend auf Wikidata-Matching (RWAT-ID + GND-ID, mit P31 -> Q5) ergänzt)
 
Zeile 20: Zeile 20:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Eva Brandeis}}
{{Commonscat|Eva Brandeis}}
* {{OBV-Portal|122964833X}}
* https://www.brandeis.at/
* https://www.brandeis.at/



Aktuelle Version vom 1. April 2022, 23:25 Uhr

Eva Brandeis (2021)

Eva Brandeis (* 1964 in Zwettl, Niederösterreich) ist eine österreichische Fotografin, Autorin und Gründerin einer mobilen Computerschule im Waldviertel die durch ihre Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungen bekannt wurde.

Werdegang

Eva Brandeis machte 1996 ihre Meisterprüfung für Fotografie. 1997 eröffnete sie ein Fotostudio mit Schwerpunkt Portraitfotografie. Ab 2001 spezialisierte sie sich auf künstlerische Projekte, Bildbearbeitungen, Ausstellungen und Auftragsarbeiten für Dokumentationen und Frauenfotografie. Seit 2008 ist Brandeis selbständige Unternehmerin um das Thema Fotografie und Berichterstattung (Reportagen und NÖN-Reporterin). 2013 gründete sie eine mobile Foto- und Computerschule für Erwachsene im Waldviertel.[1] 2020 erschien ihr erstes Meditations- und Lesebuch "Freu´dich, meine Seele".

Projekte (Auswahl)

  • 2000 "Johannes von Nepomuk" - für Agnes Rudda: Auf den Spuren des Johannes von Nepomuk im Waldviertel, Eigenverlag Agnes Rudda, Heidenreichstein, ISBN 3-9500724-1-1
  • 2001 "Fotoart - Auge im Stein" - eine Dokumentation über die Beschaffenheit der Steine im oberen Waldviertel und Tschechien beim grenzüberschreitenden wissenschaftlichen Projekt C.I.N.D.I.S im Auftrag von Alf Krauliz
  • 2001 "Der Kreuzweg - Bilder aus unserer Zeit" - als Gemeinschaftsprojekt mit dem Gymnasium Gmünd
  • 2002 "Ansichten und Einsichten" - eine Ausstellungsreihe in Groß Gerungs, Wien und im Festsaal Stift Zwettl
  • 2003 Freilichtausstellung über die Hl. Margareta - "Die Perle von Antiochien" - war drei Jahre lang je vier Monate am Kirchenplatz von Groß Gerungs im Auftrag vom Pfarrgemeinderat, Kulturreferat und dem Kunst- und Kulturzentrum zu sehen[2]
  • 2004 "Kopfstücke- oder die gestohlene Wirklichkeit" - zum Thema Urheberrechte[3]
  • 2005 Betrachtung über "Gott und die Welt" - Geschichten in Bildern erzählt
  • 2020 erstes Buch "Freu’dich meine Seele" - zu den Projekten von 2001-2005 ISBN 978-3-200-07465-1[4]

Einzelnachweise

  1. Eva Brandeis: Computerschule-Schule-Waldviertel. 15. November 2020, abgerufen am 6. Februar 2021 (deutsch).
  2. recreate st. margareta, Veranstaltungsreihe in Groß Gerungs, Johannes Wohlgenannt Zincke. Abgerufen am 6. Februar 2021.
  3. Wolfgang Fuchs, Eva Brandeis: A guate Stund. In: www.wolfgangfuchs.at. Abgerufen am 6. Februar 2021.
  4. Eva Brandeis – Freu´ dich meine Seele. 16. November 2020, abgerufen am 6. Februar 2021 (de-de).

Weblinks

 Eva Brandeis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons