Probstdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 41: Zeile 41:


== Öffentliche Einrichtungen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
In Probstdorf befindet sich ein [[w:Kindergarten|Kindergarten]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.noe.gv.at/noe/Kindergaerten-Schulen/Kindergaerten_in_NOE.html |titel=Kindergärten in NÖ |hrsg= NÖ Landesregierung |abruf=2021-06-09}}</ref> Die Volksschule die seit 1618 bestand wurde im Jahr 2002 aufgelöst.<ref>[https://www.probstdorf.at/probstdorf/geschichte-volksschule/ Von der Volksschule Probstdorf  zum Kulturforum Probstdorf] abgerufen am 21. Juli 2022</ref>
In Probstdorf befindet sich ein [[w:Kindergarten|Kindergarten]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.noe.gv.at/noe/Kindergaerten-Schulen/Kindergaerten_in_NOE.html |titel=Kindergärten in NÖ |hrsg= NÖ Landesregierung |abruf=2021-06-09}}</ref> Die Volksschule die seit 1618 bestand und damit als die älteste im südlichen Marchfeld galt, wurde im Jahr 2002 aufgelöst.<ref>[https://www.probstdorf.at/probstdorf/geschichte-volksschule/ Von der Volksschule Probstdorf  zum Kulturforum Probstdorf] abgerufen am 21. Juli 2022</ref>


== Bauwerke ==
== Bauwerke ==

Aktuelle Version vom 21. Juli 2022, 15:04 Uhr

Probstdorf (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Probstdorf
Probstdorf (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten48.171944444416.6138888889
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Gänserndorf (GF), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Gänserndorf
Pol. Gemeinde Groß-Enzersdorf
Koordinaten 48° 10′ 19″ N, 16° 36′ 50″ O48.171944444416.6138888889153Koordinaten: 48° 10′ 19″ N, 16° 36′ 50″ Of1
Höhe 153 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 817 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 8,53808 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03553
Katastralgemeinde-Nummer 6221
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
817

Probstdorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Groß-Enzersdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Geografie

Das Dorf liegt südöstlich von Groß-Enzersdorf an der Donau Straße B3, von der hier die Landesstraße L3012 abzweigt. Zur Ortschaft zählt auch die Saatzuchtanstalt im Osten.

Geschichte

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Probstdorf ein Arzt, ein Bäcker, ein Dachdecker, ein Fleischer, ein Friseur, zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Marktfahrer, ein Maurermeister, zwei Mühlen, ein Schlosser, ein Schmied, ein Schneider, ein Schuster, zwei Tischler, ein Viktualienhändler, ein Wagner und zahlreiche Landwirte ansässig.[1]

Öffentliche Einrichtungen

In Probstdorf befindet sich ein Kindergarten.[2] Die Volksschule die seit 1618 bestand und damit als die älteste im südlichen Marchfeld galt, wurde im Jahr 2002 aufgelöst.[3]

Bauwerke

Das ehemalige Gemeindehaus in Probstdorf, das heute die Freiwillige Feuerwehr Probstdorf und das Kulturforum beherbergt, wurde von Eva Schlegel neu gestaltet. Die Vorgabe eines lesbaren Schriftzuges auf der Fassade hat die Künstlerin um verschwommene, sich bis zur Abstraktion auflösende Schriftkörper erweitert.

Wirtschaft

Im Ort befindet sich der Sitz der [Saatzucht Donau]], die aus dem Zusammenschluss der 1947 gegründeten Probstdorfer Saatzucht zurückgeht und ihrerseits wieder zur Mauthner-Gruppe gehört. In dem Unternehmen werden etwa 35.000 Tonnen Saatgut jährlich hergestellt und damit einen hohen Selbstversorgungsgrad Österreichs sicherstellt.[4]

Weblinks

 Probstdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 404
  2. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 9. Juni 2021.
  3. Von der Volksschule Probstdorf zum Kulturforum Probstdorf abgerufen am 21. Juli 2022
  4. Marchfeld sichert Getreideversorgung auf ORF-Niederösterreich vom 20. Juli 2022 abgerufen am 21. Juli 2022