Petra Stelzmüller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (29 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
Zeile 34: Zeile 34:


{{SORTIERUNG:Stelzmuller, Petra}}
{{SORTIERUNG:Stelzmuller, Petra}}
[[Kategorie:Absolvent der Technischen Universität Wien]]
[[Kategorie:Architekt (Österreich)]]
[[Kategorie:Designer]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1974]]
[[Kategorie:Geboren 1974]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Architekt (Österreich)]]
[[Kategorie:Designer]]


{{Personendaten
{{Personendaten

Version vom 21. März 2024, 07:21 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/März


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 18. März 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Entwerben sofern relevant --CommanderInDubio (Diskussion) 10:35, 18. Mär. 2024 (CET)

Petra Stelzmüller (* 24. September 1974 in Vöcklabruck) ist eine österreichische Designerin und Architektin.

Leben

Petra Stelzmüller wurde 1974 in Vöcklabruck geboren. Sie studierte von 1993 bis 2000 in Wien an der Technischen Universität Architektur. Nach ihrem Studienabschluss war sie für unterschiedliche Architekturbüros (Neumann & Partner, Peretti & Peretti und Frank & Partner) als Projektleiterin im Bereich Gewerbeimmobilien sowie sozialer Wohnbau tätig. Im Jahr 2012 gründete sie ein Atelier mit Schwerpunkt Design, Innenarchitektur und Grafik.

Werk

Schon während der Schulzeit beschäftigte sich Petra Stelzmüller mit Kunst und Design und begann, ihre ersten Schmuckstücke zu entwerfen. Als Selbständige geht sie jedoch ihrer wahren Leidenschaft nach: dem Produktdesign. So entwarf sie u.a. als Auftragsarbeit Kinderpölster[1] für die Tageszeitung Die Presse. Außerdem widmet sich Petra Stelzmüller gesellschaftspolitischen und frauenbezogenen Sachthemen im öffentlichen Raum wie zum Beispiel mit der Kunstinstallation „Undine kommt“[2] für die Wiener Linien im Sigmund-Freud-Park. Für dieses Projekt hat sie 2024 den German Design Award in der Kategorie architecture/ fair & exhibition gewonnen[3] sowie breite mediale Aufmerksamkeit bekommen. [4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14]

In der Ausstellung „Higher Powers – Von Menschen, Göttern und Naturgewalten“ im Kunsthistorischen Museum war 2022 der von ihr entworfene Talisman Hugin zu sehen. Für die Ausstellung „Iron Men – Mode in Stahl“ entwickelte Stelzmüller die Brosche der Thetis, für welche Sie 2023 den German Design Award Special 2023[15] und den BIG SEE Product Design Award 2023 Winner erhielt[16].

Datei:Talisman Hugin.jpg
Talisman Hugin I DI Petra Stelzmüller

Stelzmüller hat auch ihren Fächer bei der Exposition „Sag‘s durch die Blume“ im Museum Belvedere ausgestellt.

Auszeichnungen

  • German Design Award Special 2023 für die Brosche der Thetis[17][18]
  • BIG SEE Product Design Award 2023 Winner [19]
  • German Design Award 2024 Winner, Kategorie: Excellent Design & Exhibition[3]

Wettbewerbe

  • Briefmarkenwettbewerb Österreichische Post AG mit der Tageszeitung die Presse Österreich 2017[20]
  • Rado Uhren Österreich 2017[21]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. keine Angabe: Petra Stelzmüller. In: Die Presse. “Die Presse” Verlags-Gesellschaft m.b.H. Co KG, 16. März 2024, abgerufen am 16. März 2024 (deutsch).
  2. Petra Stelzmüller: Kunstprojekt Undine kommt. In: L'art pour l'art. Petra Stelzmüller, 2023, abgerufen am 16. März 2024 (deutsch).
  3. 3,0 3,1 keine Angabe: Kunstprojekt Undine kommt. In: German Design Award. Rat für Formgebung GmbH, 2024, abgerufen am 17. März 2024 (deutsch).
  4. Daniela Mathis: Am Wasserlauf der Undine. In: Die Presse. "Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG, 8. August 2023, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  5. red: Ein Kunstrohr als Sprachrohr. In: wien.orf.at. Der ORF, 6. Juni 2023, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  6. k.A.: KURIER TV zum Wochenende (24.06.2023). In: kurier.tv. schau media Wien Ges.m.b.H, 24. Juni 2024, abgerufen am 23. Juni 2024 (deutsch).
  7. Tobia Schmitzberger: Mariahilfer Künstlerin schrieb Zitate auf Wasserrohre. In: meinbezirk.at. bz Wiener Bezirkszeitung GmbH, 7. Juni 2023, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  8. Andreas Liberda: Bezirke: Kunst am Rohr. In: W24. WH Media GmbH, 6. Juni 2023, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  9. Rebin Showkat: "Undine kommt". In: W24. WH Media GmbH, 7. Juni 2023, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  10. k.A.: Öffentlichkeitsarbeit. In: Frauenhäuser Wien. Verein Wiener Frauenhäuser – Soziale Hilfen für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder, 2023, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  11. Silvia Viessmann: Kunst von Petra Stelzmüller in Wien. In: meinbezirk.at. bz Wiener Bezirkszeitung GmbH, 9. Juni 2023, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  12. Preview of public art in Vienna: Architect, designer Petra Stelzmüller interprets Ingeborg Bachmann's 'Undine geht' (Undine leaves) with sculpture 'Undine kommt' (Undine is coming) on water pipe in Sigmund Freud Park. In: fashion.at. Mag. Dr. Karin Sawetz, 30. Mai 2023, abgerufen am 18. März 2024 (english).
  13. diestadtspionin - wöchentlicher newsletter für frauen. In: Die StadtSpionin. 2023, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  14. Petra Stelzmüller im #jungbleiben Portrait. In: Vöslauer. Vöslauer Mineralwasser GmbH, 2023, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  15. keine Angabe: die Brosche der Thetis. In: German Design Award. Rat für Formgebung Service GmbH, 2023, abgerufen am 16. März 2024 (deutsch).
  16. keine Angabe: Brooch of Thetis. In: BIG SEE. Zavod Big Rožna ulica 027, 1000 Ljubljana, Slovenia, 12. September 2023, abgerufen am 16. März 2024 (english).
  17. keine Angabe: die Brosche der Thetis. In: German Design Award. Rat für Formgebung Service GmbH, 2023, abgerufen am 16. März 2024 (deutsch).
  18. Salme Taha Ali Mohamed: Mariahilferin Petra Stelzmüller wird ausgezeichnet. In: meinbezirk.at. bz Wiener Bezirkszeitung GmbH, 17. Februar 2023, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  19. keine Angabe: Brooch of Thethis. In: BIG SEE. Zavod Big Rožna ulica 027, 1000 Ljubljana, Slovenia, 12. September 2023, abgerufen am 16. April 2024 (english).
  20. keine Angabe: Der Markenwettbewerb der "Presse". In: Die Presse. "Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG, 2017, abgerufen am 17. März 2024 (deutsch).
  21. keine Angabe: Zero Gravity. In: Rado. Rado Watch Co Ltd, 2017, abgerufen am 17. März 2024 (english).