Christoph Baumgarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:


== Werke ==
== Werke ==
* ''Gottes Werk und unser Beitrag. Kirchenfinanzierung in Österreich''. (zusammen mit [[Carsten Frerk]]), Czernin Verlag, Wien 2012, ISBN 978-3-7076-0430-6
* ''Gottes Werk und unser Beitrag. Kirchenfinanzierung in Österreich''. (zusammen mit [[w:Carsten Frerk|Carsten Frerk]]), Czernin Verlag, Wien 2012, ISBN 978-3-7076-0430-6
* ''Die Arbeit hoch?'' In: [[Wolfgang Maderthaner]]: ''Acht Stunden aber wollen wir Mensch sein: der 1. Mai. Geschichte und Geschichten''. Ed. Rot, 2010. ISBN 9783901485985 (S. 242 ff.)
* ''Die Arbeit hoch?'' In: [[w:Wolfgang Maderthaner|Wolfgang Maderthaner]]: ''Acht Stunden aber wollen wir Mensch sein: der 1. Mai. Geschichte und Geschichten''. Ed. Rot, 2010. ISBN 9783901485985 (S. 242 ff.)


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 19. Januar 2015, 10:26 Uhr

Christoph Baumgarten (2012)

Christoph Baumgarten (* 1979) ist ein österreichischer Journalist und Autor. Baumgarten gilt als dezidierter Kirchen- und Religionskritiker. Er ist Mitglied des österreichischen Freidenkerbundes und war Chefredakteur der Zeitschrift FreidenkerIn.

Er ist Österreich-Korrespondent des Humanistischen Pressedienstes (hpd) [1] und Aktivist der Initiative gegen Kirchenprivilegien. Baumgarten erlangte größere Bekanntheit durch seine Veröffentlichungen zum Thema Kirchenfinanzierung in Österreich. Neben dem Verhältnis zwischen Staat und Religion beschäftigt er sich vor allem mit den Themen Menschenrechte und Esoterik-Kritik.

Werke

Weblinks

Einzelnachweise