Niederösterreichischer Kulturpreis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Preisträger: Linkfix)
Zeile 17: Zeile 17:


=== Preisträger 2010 ===
=== Preisträger 2010 ===
* Bildende Kunst: [[Franziska Weinberger]] und [[Lois Weinberger]] - Katarina Matiasek und Nikola Hansalik  
* Bildende Kunst: [[Franziska Weinberger]] und [[Lois Weinberger (Künstler)|Lois Weinberger]] - Katarina Matiasek und Nikola Hansalik  
* Literatur: [[Gerhard Jaschke]] - Regina Hilber und Ewald Baringer
* Literatur: [[Gerhard Jaschke]] - Regina Hilber und Ewald Baringer
* Architektur: [[Walter Stelzhammer]] - Gabu Heindl und Arquitectos ZT KEG
* Architektur: [[Walter Stelzhammer]] - Gabu Heindl und Arquitectos ZT KEG

Version vom 28. November 2010, 12:12 Uhr

Der Niederösterreichische Kulturpreis ist ein Preis der niederösterreichischen Landesregierung, der jährlich vergeben wird.

Der Kulturpreis ist aufgeteilt in einen Würdigungs- und einen Anerkennungspreis und wird seit dem Jahr 1960 an Künstler verliehen. Die einzelnen Kategorien in denen jeweils Preise verliehen werden sind:

  • Bildende Kunst
  • Darstellende Kunst
  • Literatur
  • Medienkunst
  • Musik
  • Volkskultur und Kulturinitiativen.

In manchen Jahren werden auch Sonderpreise in anderen Sparten vergeben, wie Grafikdesign im Jahr 2009.[1]

Bis zum Jahr 2010, dem 50. Jahr der Verleihung wurden bereits über 1.000 Personen ausgezeichnet. Das Preisgeld für den Würdigungspreis beträgt 11.000 Euro, für den Anerkennungspreis 4.000 Euro.[2]

Preisträger

Angeführt sind sowohl die Würdings- als auch die Anerkennungspreisträger

Preisträger 2010

  • Bildende Kunst: Franziska Weinberger und Lois Weinberger - Katarina Matiasek und Nikola Hansalik
  • Literatur: Gerhard Jaschke - Regina Hilber und Ewald Baringer
  • Architektur: Walter Stelzhammer - Gabu Heindl und Arquitectos ZT KEG
  • Medienkunst/Spielfilm: Wolfgang Murnberger - Jessica Hausner und Michael Kitzberger
  • Kunst im öffentlichen Raum (Sonderpreis): Iris Andraschek und Hubert Lobnig - Regula Dettwiler und Michael Kienzer
  • Musik: Otto Kargl - Sonja Huber und Harry Sokal
  • Volkskultur und Kulturinitiativen: Helga Hofer und Anton Hofer - funkundküste-Institut für künstlerische Ausdrucksweisen und die Eibesthaler Passion
  • Innovation und Forschung in Museen Niederösterreichs/Jubiläumspreis: Albert Hackl - Museum Hohenau an der March und die Krahuletz-Gesellschaft Eggenburg

Preisträger 2009

  • Bildende Kunst: Christine und Irene Hohenbüchler - Nikolaus Gansterer und Mag. Clemens Fürtler
  • Darstellende Kunst: Peter Gruber - Traude Kossatz und Kim Duddy
  • Grafikdesign (Sonderpreis): Erwin K. Bauer - Sito Schwarzenberger und Mag. Maximilian Sztatecsny
  • Literatur: Ferdinand Schmatz - Barbara Neuwirth und Ulrike Kotzina
  • Medienkunst: Constanze Ruhm - Markus Wintersberger und Ricarda Denzer
  • Musik: Maximilian Kreuz - Philharmonie Marchfeld und das Sinfonische Blasorchester der Musikschule Retz
  • Volkskultur und Kulturinitiativen: Friedrich Gall und Friedl Umschaid - Frauenkompott und der Krippenverein bzw. das Krippenmuseum Vösendorf

Preisträger 2008

  • Bildende Kunst: Gelitin - Judith Fegerl und Mag. Martina Golser
  • Literatur: Helmut Peschina - Robert Seethaler und Beatrix M. Kramlovsky
  • Architektur: Ernst Beneder - Irene Ott-Reinisch / Franz Sam und sammerstreeruwitz
  • Medienkunst (Künstlerische Fotografie: Hans Kupelwieser - Thomas Freiler und Birgit Graschopf
  • Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer bildender Kunst (Non-Profit Galerien) (Sonderpreis): Galerie Thurnhof - die Niederösterreichische Initiative für Foto und Medienkunst FLUSS und der Kunstverein Baden
  • Musik: Wolfram Wagner - das Scheibbser Kammerorchester und Wilfried Satke
  • Volkskultur und Kulturinitiativen Gesine Tostmann - Joachim Künzel und LAMES - La Musique et Sun

Einzelnachweise

  1. Kulturpreise 2009 des Landes Niederösterreich vom 17. November 2010 abgerufen am 27. November 2010
  2. Jubiläum: 50 Jahre Kulturpreise des Landes auf ORF vom 27. November 2010 abgerufen am 27. November 2010