Ludwig Bürgel

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludwig Bürgel (*27. August 1901 in Wien; † 19. Mai 1980 in Seekirchen am Wallersee), Kunstmaler, Ortsgruppenleiter und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.

Lebenslauf

Er wurde in Wien geboren und war nach seinem Kunststudium als Kunstmaler in Siegenfeld (Rosental) tätig. Ludwig Bürgel war verheiratet und wurde im Herbst 1944 für die kurze Zeit bis Ende März 1945 als Bürgermeister und Ortsgruppenleiter von Heiligenkreuz eingesetzt. Er war Nachfolger von Martin Spörk. Zu Kriegsende 1945 floh Ludwig Bürgel nach Oberösterreich und ließ sich in Seekirchen am Wallersee nieder, wo er weiterhin als anerkannter und erfolgreicher Künstler bis zu seinem Tod tätig war. Er wurde am Friedhof in Seekirchen begraben. Von Bürgel sind besonders seine vielen schönen Radierungen mit Motiven aus Österreich und Mitteleuropa bekannt. Eines seiner bekanntesten Radierungen, eine Ansicht von Heiligenkreuz mit Blick durchs Grubertor zum Stift fand weiteste Verbreitung bis über die Grenzen Österreichs hinaus.

Literatur

  • Werner Richter: Die Bürgermeister von Heiligenkreuz in: Sancta Crux (2003), S. 130-138.