Österreichische Eishockey-Provinz-Meisterschaft 1932/33

Aus Regiowiki
Version vom 26. Juni 2017, 16:00 Uhr von Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Österreichische Eishockey-Provinz-Meisterschaft 1932/33''' war die Erste in der Geschichte des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV). =Gesch…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Österreichische Eishockey-Provinz-Meisterschaft 1932/33 war die Erste in der Geschichte des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV).


Geschichte

1923 schrieb der Verband erstmalig Österreichische Eishockey-Meisterschaften mit der Scheibe aus. Es gab nur einen Provinzverein in Stockerau, so dass die Meisterschaft unter den Wiener Vereinen ausgespielt wurde, die aber unter der Firmierung einer Österreichischen Meisterschaft lief. Mit den Jahren nahmen dann weitere Provinzvereine an den Meisterschaften in Wien teil. Anfang der 30er Jahre gab es mehr Provinzvereine als Wiener Eishockeyvereine und der Druck auf den Verband wurde so stark, dass er eine Arbeitsgruppe einsetzte, um die Meisterschaft neu zu organisieren. Heraus kamen dabei Auferstehung der alten Wiener Meisterschaft und eine Provinz-Meisterschaft. Die Sieger beider Meisterschaften kämpften dann um die Staatsmeisterschaft im Eishockey von Österreich. Bei dieser Umstellung in der Saison 1932/33 gab es in Wien 15 Mitgliedsvereine, wovon einer ein Schutzverein war, und in der Provinz noch 16 Vereine, davon auch einer als Schutzverein. In der Saison 1930/31 waren es noch 22 Vereine. Die Zeit zu einer Änderung der Meisterschaftsbedingungen unter Einbeziehung der Provinzvereine war mehr als gekommen und der Verband wollte nicht noch weitere Vereine verlieren. Das bisherige Argument des OeEHV, dass Geldgründe Meisterschaften unter Einbeziehung der Provinz nicht zuließen, zog nicht mehr.



Provinz-Meisterschaft 1932/33

  • In der Provinz-Meisterschaft sind in der 1. Klasse drei Vereine. In der 2. Klasse gibt es die Gruppe Ost mit drei Vereinen und die Gruppe West mit 2 Vereinen.


Sieger 1. Klasse: Innsbrucker Eislauf Verein
Sieger 2. Klasse Ost: Sport- und Kunstverein Kastner & Oehler
Sieger 2. Klasse West: Gmundner Schwimmklub 1920


1. Klasse

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Innsbrucker Eislauf Verein 4 2 0 0 10 4 6 Provinz-Eishockeymeister 1932/33
2 Deutscher Sportverein Leoben 4 1 1 2 2 4 3
3 Klagenfurter Athletiksport Club 4 1 1 2 4 8 3



2. Klasse Ost

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Sport- und Kunstverein Kastner & Oehler 2 1 1 0 1 0 3 Gruppensieger
2 Wintersportverein Mariazell 2 1 0 1 2 2 2
3 Grazer Athletiksport Club 2 0 1 1 1 2 1


2. Klasse West

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Gmundner Schwimmklub 1920 2 1 1 0 2 1 3 Gruppensieger
2 Salzburger Eislauf- und Tennisclub 2 0 1 1 1 2 1


Einzelnachweise


Quellenangabe

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgang 1932/33