Werner Richter

Aus Regiowiki
Version vom 11. Dezember 2017, 12:12 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Werner Richter''' (* 1939 in Wölmsdorf in Nordböhmen) ist Autor und vor seiner Pensionierung Verwaltungsdirektor im Stift Hei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werner Richter (* 1939 in Wölmsdorf in Nordböhmen) ist Autor und vor seiner Pensionierung Verwaltungsdirektor im Stift Heiligenkreuz.

Leben

Werner Richter kam als Heimatvertriebener nach dem Zweiten Weltkrieg nach Wien, wo er die Volksschule besuchte. Anschließend verbrachte er seine Schulzeit im Stiftsinternat in Heiligenkreuz, wo er die acht Klassen des humanistische Gymnasiums besuchte und in Baden maturierte.

Seit 1961 ist er in Heiligenkreuz wohnhaft. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in Wien studierte er an der Universität Geschichte und Geografie. Im Jahr 1967 wurde er zuerst im Forstbetrieb des Stiftes Buchhalter, später Rentmeister und Kustos der Kunstsammlungen. Im Zuge dieser Tätigkeit konnte er die Kunstwerke inventarisieren und das Stiftsmuseum aufzubauen.

Im Zuge dieser Tätigkeiten beschäftigte er sich sehr vertiefend mit der Geschichte des Klosters, die er auch als Autor in zahlreichen Publikationen niederschrieb. Ab dem Jahr 1987 leitete er die Restaurierungen des Stiftes. In den Jahren von 1989 bis zum Antritt seiner Pension im Jahr 2004 war er Verwaltungsdirektor und Mitglied der Betriebsführerkonferenz und des Vermögensverwaltungsrates des Stiftes.

Privat ist Werner Richter verheiratet und hat eine Tochter.

Werke

Auszeichnungen

Einzelnachweise

Weblinks