Andreas Ludwig Leitgeb

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In ARBEIT

Andreas Ludwig Leitgeb (* um 1683, in Klagenfurt; † 1. Juli 1751, in Wien)[1] war Bürgermeister der Stadt Wien[A 1].


Herkunft und Familie

Andreas Ludwig Leitgeb heiratete am 22. November 1723 Maria Katharina (* um 1695; † 6. Dezember 1750, in Wien 1. Bezirk, Am Hof 9), Tochter von Samuel und Judith von Seraio.[1]

Leben

Andreas Ludwig Leitgeb arbeitete 1724-1727 als Urteilsschreiber. 1733-1736 und 1745-1751 war er der Bürgermeister der Stadt Wien. Sein Sterbehaus befindet sich heute im 1. Wiener Gemeindebezirk, Am Hof 9.[1]

Erinnerungen an Andreas Ludwig Leitgeb

Literatur

  • Felix Czeike (Hrsg.): Leitgeb Andreas Ludwig. In: Historisches Lexikon Wien. Band , 19XX. [ digital]

Weblinks


Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Leitgeb Andreas Ludwig, Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten, abgerufen am 325. Dezember 2018
  2. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens Czeike wurde kein Text angegeben.

Anmerkungen

  1. Wien war seit dem 17. Jahrhundert die Hauptstadt des Reiches der Habsburger. Das Areal der Stadt umfasste damals im Wesentlichen nur den späteren 1. Wiener Gemeindebezirk. Die übrigen Wiener Bezirke entstanden durch Eingemeindung nach Wien zwischen 1840 und 1955.
VorgängerAmtNachfolger
Franz Daniel von BartuskaBürgermeister von Wien
1733–1736
Johann Adam von Zahlheim
VorgängerAmtNachfolger
Peter Joseph KoflerBürgermeister von Wien
1745–1751
Peter Joseph Kofler

Vorlage:Navigationsleiste Bürgermeister der Stadt Wien von der Frühen Neuzeit bis zur Zweiten Wiener Türkenbelagerung (1683–1773)

Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Andreas Ludwig Leitgeb behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).