Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1931/32

Aus Regiowiki
Version vom 25. April 2014, 15:18 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (1 Version)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Eishockey-Meisterschaft 1931/32 ist die zehnte Meisterschaft im Scheibenspiel. 17 Wiener Vereinen stehen 22 Vereine in der Provinz gegenüber. In der Meisterschaft spielen 15 Wiener Eishockeyvereine und drei aus Niederösterreich. Bei den 10 Mannschaften der 1. Klasse, die die Meisterschaft unter sich austragen, ist nur ein Provinzverein. Es sind eigentlich Wiener Eishockey-Meisterschaften.


Wurde zu Beginn jedes Jahr vom Verband die Einteilung der Meisterschaft geändert, blieb die Einteilung jetzt auch im dritten Jahr grundsätzlich bestehen. Die Gruppen A und B der 1. Klasse umfassen jeweils fünf Vereine. Auf Grund von Kritiken aus den Vereinen über den Endspiel-Modus wird eine Klasse Endspiele eingerichtet, in der die beiden ersten Mannschaften der beiden Gruppen der 1. Klasse um die österreichische Eishockey-Meisterschaft spielen. In der 2. Klasse haben die Gruppen A und B ebenfalls je fünf Vereine, in der Gruppe B also einen mehr. Die Reserveklasse spielt auch in zwei Gruppen mit je 4 Mannschaften.

In der Gruppe A der 1. Klasse wurde der Wiener Eislauf Verein (WEV) Gruppensieger vor dem Hockeyclub Währing. In der Gruppe B siegte der Pötzleinsdorfer Sport Klub (PSK) vor dem Wiener Athletiksport Club. Diese vier Mannschaften qualifizierten sich damit für die neue Endspiel-Klasse, in der die Meisterschaft ausgetragen wurde. In der Gruppe A der zweiten Klasse war Wiener Eishockey-Club erfolgreich und in der Gruppe B der Wiener Bewegungssport-Club. In den Reservegruppen wurden Sportclub Hakoah II und der Österreichische Wintersport Club II Gruppensieger.

Von einer Endspielgruppe hatte man sich spannende Spiele versprochen. Und dazu kam es auch. Die Spielergebnisse sind unter der Tabelle eingefügt. Das wichtigste Spiel war wohl das zwischen dem Wiener Eislauf Verein und dem Pötzleinsdorfer Sport Klub. Vor rund 5000 Zuschauern gewann der PSK 2:1. Selbst in den Durchgängen des Engelmann-Platzes in Wien standen Zuschauer. Erstmals seit Beginn der Scheibenmeisterschaft hieß ein Eishockey-Meister in Österreich nicht Wiener Eislauf Verein, sondern Pötzleinsdorfer Sport Klub, der sonst der ewige Zweite war. Erstmals war es umgekehrt.

Da der Szabo-Jugend-Cup in der letzten Saison endgültig an den Sportklub Hakoah gefallen war, wurde ein neuer Jugend-Wanderpreis ausgeschrieben. Fünf Jugendmannschaften bewarben sich, Sieger der Spiele war der Wiener Eislauf Verein.

Im Schlesinger-Cup spielten fünf Mannschaften um den Sieg. Es gewann der Wiener Eislauf Verein vor dem Mödlinger Eislauf Club.


1. Klasse, Gruppe A

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Wiener Eislauf Verein 4 4 0 0 51 2 8 Qualifikation Endrunde
2 Hockeyclub Währing 4 3 0 1 22 8 6 Qualifikation Endrunde
3 Sportclub Hakoah 4 1 1 2 6 25 3
4 Cottage Eislauf Verein 4 1 0 3 4 31 2
5 Verein für Bewegungsspiele 4 0 1 3 4 21 1 Absteiger 2. Klasse

1. Klasse, Gruppe B

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Pötzleinsdorfer Sport Klub 4 4 0 0 33 4 8 Qualifikation Endrunde
2 Wiener Athletiksport Club 4 3 0 1 9 5 6 Qualifikation Endrunde
3 Mödlinger Eislauf Club 4 2 0 2 11 6 4
4 Österreichischer Wintersport Club 4 1 0 3 8 10 2
5 Wiener Allround Sport Club 4 0 0 4 1 37 0 Abstieg 2. Klasse

1. Klasse, Endrunde

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Pötzleinsdorfer Sport Klub 3 3 0 0 12 2 6 Österreichischer Eishockey-Meister 1931/32
2 Wiener Eislauf Verein 3 2 0 1 7 2 4
3 Hockeyclub Währing 3 1 0 2 4 8 2
4 Wiener Athletiksport Club 3 0 0 3 2 13 0

Spielergebnisse der Endrunde:

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz WEV - WAC 4:0 (2:0,0:0,2:0)
27. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz HC Währing - WAC 3:2 (1:1,1:0,1:1)
29. Jänner 1932 Wien, Engelmann-Platz PSK - WEV 2:1(1:0,1:0,0:1) 5000
03. Februar 1932 Wien, WEV-Platz WEV - HC Währing 2:0 (1:0,1:0,0:0) 300
05. Februar 1932 Wien, Engelmann-Platz PSK - WAC 6:0 (4:0,2:0,0:0)
10. Februar 1932 Wien, Engelmann-Platz PSK - HC Währing 4:1 (2:0,1:0,1:1) 500

2. Klasse, Gruppe A

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Wiener Eishockey-Club 3 3 0 0 8 3 6 Aufsteiger 1. Klasse
2 Eislaufverein St. Pölten 3 1 1 1 7 1 3
3 Sportclub Siemens 3 1 1 1 9 6 3
4 Reichsbund Wien 3 0 0 3 3 16 0


2. Klasse, Gruppe B

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Wiener Bewegungssport-Club 3 2 1 0 12 3 5 Aufsteiger Gruppe B
2 Training Eisclub 3 2 0 1 7 3 4
3 Eislauf Verein Stockerau 3 1 1 1 8 5 3
4 Sportclub Bernhard Altmann 3 0 0 3 1 17 0

Reserveklasse, Gruppe A

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Sportclub Hakoah II 3 2 0 1 7 3 5 Gruppensieger
2 Wiener Athletiksport Club II 3 1 2 0 9 5 4
3 Wiener Bewegungssport-Club II 3 1 1 1 13 2 3
4 Wiener Allround Sport Club II 3 0 0 3 1 20 0


Reserveklasse, Gruppe B

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Österreichischer Wintersport Club II 3 3 0 0 12 2 6 Gruppensieger
2 Hockeyclub Währing II 3 2 0 1 17 7 4
3 Wiener Eishockey-Club II 3 1 0 2 2 14 2
4 Verein für Bewegungsspiele II 3 0 0 3 2 10 0


Quellenangabe

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgang 1931/32