Walter Dujmovits

Aus Regiowiki
Version vom 26. August 2014, 19:14 Uhr von Stefan97 (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: Ergänzung der Lebensgeschichte)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Walter Dujmovits (* 6. Juli 1932 in Eisenhüttl bei Kukmirn) ist ein burgenländischer Lehrer und Historiker. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde er als Präsident der Burgenländischen Gemeinschaft, deren Mitbegründer er 1956 auch war. Große Verdienste erwarb sich Dujmovits bei der Erforschung der Geschichte der burgenländischen Auswanderer.

Leben

Walter Dujmovits lernte das Schicksal der Auswanderer schon in seiner Kindheit am eigenen Leib kennen, waren doch sämtliche Verwandte mütterlicherseits nach Amerika ausgewandert. Nach der Volksschule besuchte er von 1942 bis 1950 das Realgymnasium in Fürstenfeld, wo er auch die Matura ablegte. Danach absolvierte er das Lehramtsstudium in den Fächern Geschichte, Geographie und Kurzschrift an der Universität Wien.

Nach diesem Studium wanderte er 1956 ebenfalls in die USA aus. Es verschlug in zuerst nach Coplay in Pennsylvania. wo er seine Familie kennenlernte. Danach traf er in New York Freunde wieder, die vor ihm ausgewandert waren. Dort reifte in ihm die Idee, die Geschichte der burgenländischen Auswanderer zu erforschen.

Weblinks

Einzelnachweise