Absturz zweier B-17 im Raum Alland am 26. Juli 1944

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abzeichen der 301. Bomber-Gruppe
Ein B-17-Bomber der 301. Bomber-Gruppe
B-17-Bomber der 352. Squadron der 301. Bomber-Gruppe am 24. Juli 1944, also zwei Tage vor dem Großangriff auf Österreich, nach einem Angriff auf Turin.

Am 26. Juli 1944 kollidierten im Luftraum über Alland zwei amerikanische Bomber vom Typ Boeing B-17 Fortress der 301. Bomber-Gruppe (352. und 353. Staffel), nachdem eine der beiden Maschinen von deutschen Jagdflugzeugen schwer beschädigt worden war. Die Flugzeuge hatten im Verband der 15. US-Luftflotte am Großangriff auf Ostösterreich teilgenommen und wurden noch vor dem Erreichen des Ziels Wiener Neudorf abgeschossen.

Von den insgesamt 20 Besatzungsmitgliedern beider Flugzeuge konnten sich zwei mit dem Fallschirm retten, während die anderen bei der Explosion ums Leben kamen. Crewmitglieder anderer Flugzeuge gaben in Befragungen die Uhrzeit des Zusammenstoßes mit 11.18 Uhr und die Position mit 48 Grad 3 Minuten Nord und 16 Minuten 11 Minuten Ost an, das entspricht dem Luftraum der Gemeinde Gaaden.

Schicksal der Besatzungen

Flugzeug 42-30385, MACR 7000

Crewmitglieder
Funktion Name Dienstgrad Verbleib
Pilot Kerry David T. Second Lieutenant KIA (Killed in Action)
Co-Pilot Stallings Robert L. Second Lieutenant KIA
Navigator Haggerty Timothy J. Second Lieutenant KIA
Bombenschütze Young James C. Second Lieutenant KIA
Bordingenieur Schultz Vergil O. Technical Sergeant KIA
Funker Marlin Ernest L. Technical Sergeant POW (Prisoner of War)
Bordschütze Fellows Donald A. Staff Sergeant KIA
Bordschütze Vines Battle Sergeant KIA
Bordschütze Denny John J. Staff Sergeant KIA
Bordschütze Boyd Richard M. Sergeant KIA

Flugzeug 42-102929, MACR 7143

Crewmitglieder
Funktion Name Dienstgrad Verbleib
Pilot Howell Ernest F. jr. First Lieutenant KIA
Co-Pilot Woodson Howard L. First Lieutenant KIA
Navigator Dawson William H. First Lieutenant KIA
Bombenschütze Campbell William D. First Lieutenant KIA
Bordingenieur West Jerome H. Technical Sergeant KIA
Funker La Rosa John A. Technical Sergeant POW (Prisoner of War)
Bordschütze Vodicka Leonard R. Staff Sergeant KIA
Bordschütze Hammond Wayne W. Staff Sergeant KIA
Bordschütze Mears Frank B. Sergeant KIA
Bordschütze Bauman John W. Sergeant KIA

Ablauf des Abschusses - Flugzeug 42-30385

Berichte von amerikanischen Augenzeugen während des Krieges

Der Missing Aircrew Report (MACR) 7000 enthält die Augenzeugenberichte zweier Besatzungsmitglieder einer anderen Maschine:[1]

  • Second Lieutenant Walter E. Ruesch, Navigator:

„Nachdem uns die Jäger angegriffen hatten und wir gerade vor dem Ziel waren, berichtete der Bordschütze im Boden-Gefechtsstand, dass er sah, wie Flugzeug Nummer 0385 mit einem brennenden rechten Flügel in einen Steilflug überging und dann außer Kontrolle direkt auf Flugzeug Nummer 2929 zusteuerte. Der Bordschütze sah den Flugzeugzusammenstoß nicht direkt, weil wir gerade in einer Wolke verschwanden. Wie auch immer, es gab dort eine Explosion, wo sich die Flugzeuge mitten in der Luft hätten treffen müssen. Als die Flugzeuge 0385 und 2929 zuletzt um 11.18 Uhr gesehen wurden, waren sie bei 48 Grad 3 Minuten Nord und 16 Minuten 11 Minuten Ost. Fallschirme wurden keine gesehen.“

  • Staff Sergeant Miles Morris, Heck-Bordschütze:

„Ich sah Jäger über uns fliegen. Die Jäger teilten sich dann in vier Staffeln. Gleich danach schaute ich dann auf das hintere Ende der nächsten Staffel (419.). Ungefähr vier Flugzeuge der Staffel wurden von den Jägern attackiert. Sie drehten nach unten und stürzten ab. Von diesen Flugzeugen sah ich keine Fallschirme. Irgendwer sagte, dass die Jäger von unten aus 7 Uhr-Position (von links hinten) kommen. Vier weitere Jäger flogen auf 2929, die auf Position 2-1 flog, und 0385, auf 2-2 Position fliegend. Der linke Flügel von Flugzeug 0385 stand ganz in Flammen und es dreht in einen Steilflug und sie drehte nach unten direkt, wie es schien, auf Flugzeug Nummer 2929 zu. Soweit ich sehen konnte, ging Nummer 2929 zwischen Nummer 0385 und den Jägern hinunter. Ich glaube, dass Flugzeug 0385 auf Maschine 2929 traf, weil es eine Explosion gab, als wir in eine Wolke flogen. Das Letzte was ich sah war, dass beide in einer Rauchwolke waren. Sah keine Fallschirme. Lokation zu dieser Zeit 48 Grad 3 Minuten Nord und 16 Minuten 11 Minuten Ost. Uhrzeit 11.18 Uhr.“

  • Staff Sergeant John H. Dolski, Heck-Bordschütze:

„Maschine 2929 flog geradeaus und richtiger Höhe als es von Maschine 0385 mit dem linken Flügel in die Seite getroffen wurde. Es schien, als wir in eine Wolke flogen, dass 0385 nicht unter Kontrolle war und 2929 den Zusammenstoß zu vermeiden versuchte. Ich fühlte die Erschütterung einer Explosion. Einige meiner Besatzungsmitglieder sagten, dass sie es auch fühlten. Sah keine Fallschirme. Uhrzeit 11.18 Uhr. Position 48 Grad 3 Minuten Nord und 16 Minuten 11 Minuten Ost.“

Informationen aus deutschen Quellen

Im MACR 7000[1] sind auch Informationen enthalten, die nach dem Krieg von amerikanischen Vernehmungsoffizieren ermittelt wurde. Das einzige überlebende Besatzungsmitglied John A. La Rosa schlilderte folgendermaßen seine Eindrücke:

„Auf einer Bombem-Mission über Wiener Neudorf, Österreich, wurden wir von deutschen Jägern attackiert. Ungefähr drei Minuten vor dem Initialpunkt für den Bombenanflug wurde unsere B-17 von Flugzeuggeschossen getroffen. Zu dieser Zeit wusste ich noch nicht, wo unser Flugzeug getroffen wurde, aber später hörte ich von einem Bordschützen, der in der gleichen Formation geflogen war, dass das Feuer in Motor Nummer 4 ausgebrochen war. Von dort breitete es sich über den ganzen Flügel bis ins Cockpit hinein aus. Unser Schiff fing sofort nach dem es getroffen wurde zu trudeln an. Wir brannten und hatten das Flugzeug nicht unter Kontrolle. Unsere Maschine war die alte Version mit der Luke im Funkraum. Ich schlüpfte durch diese Luke um auszusteigen. Da war wenig oder gar keine Zeit, keine Konversation über Bordfunk, keine Zeit um etwas wahrzunehmen, was die anderen Crewmitgliedern taten. Hätte ich nicht meinen Fallschirm umgehängt gehabt, ich hätte keine Chance gehabt, zu entkommen. Ich erinnere mich an den Ausstieg, wurde aber gleich bewusstlos, wahrscheinlich wegen dem Sauerstoffmangel. Ich kam wieder zu Bewusstsein, zog an der Reißleine, mein Fallschirm öffnete sich. Als ich es tat, hörte ich über mir eine Explosion, und es kam etwas heraus, dass wie ein brennender Öltank aussah. Zugleich folgten drei brennende Körper dem Tank. Keine Fallschirme öffneten sich, soweit ich sehen konnte, und ich sah ihnen nach solange ich sie sehen konnte. Ich weiß nicht, habe keine Idee, wer sie waren. Von Winden wurde ich weggetragen, bevor ich in einem Wald landete. Ich wurde acht Stunden später gefangen und habe weder später ein Crewmitglied gesehen noch von ihnen gehört. Auch die Deutschen wussten nichts von ihnen. Ich bin sicher, dass das Flugzeug beim Zusammenstoß in der Luft explodierte (sechs 500kg-Bomben) und das niemand anderer außer mir entkam. Ich werde versuchen alle Fragen so gut ich kann zu beantworten, aber ich bin mir sicher, dass Sie verstehen werden, wie schwierig es ist, kompetente Antworten zu geben. Ich werde mein Bestes tun um zu kooperieren. Ernest L. Marlin“

Ablauf des Abschusses - Flugzeug 42-102929

Berichte von amerikanischen Augenzeugen während des Krieges

Der Missing Aircrew Report (MACR) 7143 enthält die Augenzeugenberichte zweier Besatzungsmitglieder einer anderen Maschine:[2]

  • First Lieutenant Robert E. Moore, Co-Pilot:

{{Zitat|Ich flog als Co-Pilot an Bord von Maschine 906 an der Spitze der Diamant-Staffel. Nachdem die Jagd-Flugzeuge einige Male

Informationen aus deutschen Quellen

Im MACR 7143[2] sind auch Informationen enthalten, die aus deutschen Quellen stammen. Daraus geht hervor,

Weitere Verluste der 301. Bomber-Gruppe an diesem Tag

An diesem Tag wurden insgesamt elf B-17-Bomber der 301. Bomber-Gruppe abgeschossen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Daten zu diesen abgestürzten Maschinen und enthält Links zu den einzelnen Detailseiten:

Ereignis Absturzstelle Typ/Seriennummer MACR Einheit
19440726/B-17/42-31652 Stinatz B-17/42-31652
7136
[3]
301. Bomber-Gruppe/353. Squadron
19440726/B-17/Alland Alland B-17/42-30385
7000
[1]
301. Bomber-Gruppe/353. Squadron
19440726/B-17/Alland Alland B-17/42-102929
7143
[2]
301. Bomber-Gruppe/352. Squadron
19440726/B-17/42-102915 Langenwang B-17/42-102915
7123
[4]
301. Bomber-Gruppe/419. Squadron
19440726/B-17/44-6189 Reichenau an der Rax B-17/44-6189
7141
[5]
301. Bomber-Gruppe/32. Squadron
19440726/B-17/42-31625 Ratten B-17/42-31625
7135
[6]
301. Bomber-Gruppe/419. Squadron
19440726/B-17/St.Jakob Sankt Jakob im Walde B-17/42-32107
7129
[7]
301. Bomber-Gruppe/419. Squadron
19440726/B-17/St.Jakob Sankt Jakob im Walde B-17/42-3157
7138
[8]
301. Bomber-Gruppe/32. Squadron
19440726/B-17/42-31523 St. Kathrein am Hauenstein B-17/42-31523
7127
[9]
301. Bomber-Gruppe/419. Squadron
19440726/B-17/Strallegg Strallegg B-17/42-102913
7124
[10]
301. Bomber-Gruppe/32. Squadron
19440726/B-17/Strallegg Strallegg B-17/44-6168
7142
[11]
301. Bomber-Gruppe/352. Squadron

Weblinks

siehe auch: Liste der abgeschossenen alliierten Flugzeuge im 2. Weltkrieg

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Scan von MACR 7000, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  2. 2,0 2,1 2,2 Scan von MACR 7143, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  3. Scan von MACR 7136, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  4. Scan von MACR 7123, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  5. Scan von MACR 7141, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  6. Scan von MACR 7135, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  7. Scan von MACR 7129, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  8. Scan von MACR 7138, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 9. Dezember 2014
  9. Scan von MACR 7127, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  10. Scan von MACR 7124, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  11. Scan von MACR 7142, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014