Erich De Gaspari

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erich de Gaspari (2024)

Erich De Gaspari (* 29. Mai 1945 in Dornbirn) ist ein Sozialreferent, Ombudsmann, war Personalverantwortlicher und Leiter des Pensionistenverbandes in Vorarlberg.

Leben

Erich De Gaspari wurde in Dornbirn als Sohn von August und Amalia De Gaspari geboren. Er war verheiratete mit Elfriede (1949-2022).[1][2]

Ausbildung

De Gaspari besuchte von 1951 bis 1959 die Volksschule und von 1959 bis 1964 die Oberstufe des Gymnasiums, wo er auch 1964 maturierte. Von April 1965 bis Dezember 1965 absolvierte er den Militärdienst als Sanitäter beim Österreichischen Bundesheer.

Von 1983 bis 1990 studierte er nebenberuflich an der Universität Wien die Rechtswissenschaften. [1][2]

Beruf

Von 1966 bis 1967 war er Sozialreferent beim Textilunternehmen Herrburger & Rhomberg in Dornbirn, von 1967 bis 1969 Personalverantwortlicher bei der Fa. Gebrüder Fenkart in Hohenems. Ab 1970 bis 1980 Sekretär beim Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) und ab 1980 bis 2001 Sekretär bei der Bundesarbeiterkammer (AK) in Wien in der Sozialrechtsabteilung. Bereits seit 1969 war er Kammerrat, dann Obmann der AK-Kontrolle und bis 1980 AK-Vorstandsmitglied. 2001 wurde er pensioniert.[1][2]

Politische Tätigkeit

Erich De Gaspari war von 1974 bis 1979 Stadtvertreter in Bregenz für die Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Seit 1974 bis 1979 war er auch Mitglied des Landessportbeirats und Landeskassier. Seit 2007 ist er stellvertretender Landesobmann des Seniorenrates.[1][2][3]

Vereinstätigkeit

Seit 1974 ist er Mitglied des Pensionistenverbandes (PVÖ), seit 1. März 1993 Ombudsmann des PVÖ Vorarlberg, seit 2007 bis 2019 Landesvorsitzender PVÖ Vorarlberg und auch stell-vertretender Bundesvorsitzender des PVÖ. Erich De Gaspari vertritt dabei die Ratsuchenden auch vor dem Arbeits- und Sozialgericht in Feldkirch (er hat rund 7000 Gerichtsverfahren bestritten). Er hält in diesem Zusammenhang auch Referate zum Thema Sozialrecht und bildet zukünftige Berater und Ombusleute des Pensionistenverbandes weiter.

Jahrzehntelang war er auch Obmann eines Fußballvereines (Landesliga) und begeisterter Fußballspiele und ist Kassier der EuropaUnion Vorarlberg.

1969 wurde er Landesobmann des Jugendherbergsverbandes und bereits seit 1966 ist er aktives Mitglied des Roten Kreuzes. Seit 27. März 2023 ist er im Vorstand der Volkshilfe Vorarlberg[1][2][4]

Hobbys

De Gaspari ist leidenschaftlicher Radfahrer und Jäger.[5]

Auszeichnungen

  • Silbernes Ehrenkreuz der Republik Österreich.
  • Viktor-Adler-Plakette.
  • Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg (verliehen am 19.3.2009).[1][2]
  • Ehrenvorsitzender des Pensionistenverbandes Vorarlberg (seit 4. Oktober 2019).

Weblinks

 Erich De Gaspari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Verkehrs- und Fotoarchiv Vorarlberg von Anton Schäfer.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 PVÖ-Jahrbuch 2024: „Der Sozial-fighter“, S. 89 ff.
  3. Österreichischer Seniorenrat: Geschichte, Webseite: seniorenrat.at, abge-rufen am 26. Mai 2024.
  4. Erich De Gasperi als neuer Obmann gewählt, Webseite: vbgv1.orf.at vom 14. November 2007.
  5. Vorarlberger Jägerschaft: Jagdzeitung Mai/Juni 2016, Webseite: Heft Mai/Juni 2016, S. 35.