Joseph Biberauer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  8. Dezember 2016
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Joseph Biberauer''' (* 26. März 1909 in Ardagger Markt; † 12. Oktober 1993 in Amstetten war Lehrer, Organist und Chorleiter. ==…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
Joseph Biberauer war als Bub bei den [[Sängerkaben des Stifts Seitenstätten]], wo er von Pater I. Mayerhofer ausgebildet wurde. [[w:Autodidakt|Autodidaktisch]] studierte er [[w:Klavier|Klavier]] und [[w:Orgel|Orgel]].  
Joseph Biberauer war als Bub bei den [[Sängerkaben des Stifts Seitenstätten]], wo er von Pater I. Mayerhofer ausgebildet wurde. [[w:Autodidakt|Autodidaktisch]] studierte er [[w:Klavier|Klavier]] und [[w:Orgel|Orgel]].  


Im Jahr 1925 wurde er Organist und Chorleiter in Ardagger, im Jahr 1934 in Amstetten. Ab dem Jahr 1949 war er Organist und Regens chori in der [[Pfarre Amstetten St. Stephan]] und 1952 bis 1986 Leiter der ''Chorvereinigung Liederkranz''. Er unterrichtet auch in Musikschule Amstetten. Daneben verfasste er auch musikkundliche Publikationen.<ref>Beispiel: [http://heimatforschung-noe.blogspot.co.at/2011/12/unser-volkslied-die-seele-des-volkes.html Unser Volkslied - Die Seele des Volkes] in den Heimatkundlichen Beilagen] der BH Amstetten von 1. November 1979 abgerufen am 8. Dezemebr 2016</ref> In den Jahren 1980 bis 1984 war er auch Mitglied der ''Diözesankommission für Kirchenmusik''.<ref>[http://www.archivesportaleurope.net/ead-display/-/ead/pl/aicode/AT-00000001156/type/fa/id/5b444153505d31393830/unitid/1980_SLASH_07-09 9. Diözesankommission für Kirchenmusik] im Diözesanarchiv St. Pölten abgerufen am 8. Dezember 2016</ref>
Im Jahr 1925 wurde er Organist und Chorleiter in Ardagger, im Jahr 1934 in Amstetten. Ab dem Jahr 1949 war er Organist und Regens chori in der [[Pfarre Amstetten St. Stephan]] und 1952 bis 1986 Leiter der ''Chorvereinigung Liederkranz''. Er unterrichtet auch in Musikschule Amstetten. Daneben verfasste er auch musikkundliche Publikationen.<ref>Beispiel: [http://heimatforschung-noe.blogspot.co.at/2011/12/unser-volkslied-die-seele-des-volkes.html Unser Volkslied - Die Seele des Volkes] in den Heimatkundlichen Beilagen] der BH Amstetten von 1. November 1979 abgerufen am 8. Dezember 2016</ref> In den Jahren 1980 bis 1984 war er auch Mitglied der ''Diözesankommission für Kirchenmusik''.<ref>[http://www.archivesportaleurope.net/ead-display/-/ead/pl/aicode/AT-00000001156/type/fa/id/5b444153505d31393830/unitid/1980_SLASH_07-09 9. Diözesankommission für Kirchenmusik] im Diözesanarchiv St. Pölten abgerufen am 8. Dezember 2016</ref>


== Werke ==
== Werke ==

Navigationsmenü