Benutzerin:Ermione 13/Entwurfseite: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
Der Museum bietet immer wieder Führungen für Schulklassen an. Durch Brigitte Neichl erfolgte der Ausbau eines eigenen Veranstaltungsprogramms für Kinder und Familien. Dank eines EU-Projektes (im Rahmen von [[w:Urban 2000|Urban 2000]]) konnte eine [[w:Kinderbibliothek|Kinderbibliothek]] eingerichtet werden. Im Jahr 2000 wurde der "KinderKulturTreffpunkt 15" eröffnet, ein sozio-kulturelles Integrationsprojekt für sechs- bis zwölfjährige Kinder. Im Rahmen dieses Projektes wurden für diese Kinder eigene kulturelle Aktivitäten, wie Lesungen, (bezirks)historische Workshops, Musikdarbietungen etc. angeboten. Bereits 2001 wurde der "KinderKulturTreffpunkt 15 mit dem "[[w:Museumspreis für Kommunikation mit Museen|Museumspreis für Kommunikation mit Museen]]" ausgezeichnet.<ref>Monika Griebl: ''Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus''. 2006, S. 7</ref> Der "KinderKulturTreffpunkt 15" wurde 2015 durch die "KinderKulturWoche" ersetzt.
Der Museum bietet immer wieder Führungen für Schulklassen an. Durch Brigitte Neichl erfolgte der Ausbau eines eigenen Veranstaltungsprogramms für Kinder und Familien. Dank eines EU-Projektes (im Rahmen von [[w:Urban 2000|Urban 2000]]) konnte eine [[w:Kinderbibliothek|Kinderbibliothek]] eingerichtet werden. Im Jahr 2000 wurde der "KinderKulturTreffpunkt 15" eröffnet, ein sozio-kulturelles Integrationsprojekt für sechs- bis zwölfjährige Kinder. Im Rahmen dieses Projektes wurden für diese Kinder eigene kulturelle Aktivitäten, wie Lesungen, (bezirks)historische Workshops, Musikdarbietungen etc. angeboten. Bereits 2001 wurde der "KinderKulturTreffpunkt 15 mit dem "[[w:Museumspreis für Kommunikation mit Museen|Museumspreis für Kommunikation mit Museen]]" ausgezeichnet.<ref>Monika Griebl: ''Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus''. 2006, S. 7</ref> Der "KinderKulturTreffpunkt 15" wurde 2015 durch die "KinderKulturWoche" ersetzt.


== Weitere Veranstaltungen ==
== Weitere Veranstaltungen und Aktivitäten ==
Neben den Ausstellungen sind auf Anfrage auch Führungen möglich. Seit 2013 finden im Rahmen der Museumsführungen wieder Kulturspaziergänge statt. Hinzu kommen noch eine ganze Reihe weiterer Veranstaltungen wie Vorträge, Buchpräsentationen, Lesungen, Workshops etc. Seit 2015 nimmt das Bezirksmuseum auch an der [[w:Lange Nacht der Museen|Langen Nacht der Museen]] teil.
Neben den Ausstellungen sind auf Anfrage auch Führungen möglich. Seit 2013 finden im Rahmen der Museumsführungen wieder Kulturspaziergänge statt. Hinzu kommen noch eine ganze Reihe weiterer Veranstaltungen wie Vorträge, Buchpräsentationen, Lesungen, Workshops etc. Seit 2015 nimmt das Bezirksmuseum auch an der [[w:Lange Nacht der Museen|Langen Nacht der Museen]] teil. Das Bezirksmuseum veröffentlich außerdem immer wieder auch Publikationen zum Bezirk und zur Bezirksgeschichte. Seit 2011 erscheint die Edition Bezirksmuseum 15.


== Quellen und Literatur ==
== Quellen und Literatur ==
48.278

Bearbeitungen

Navigationsmenü