Diskussion Kontakt:Fragen an RegiowikiAT: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 45: Zeile 45:
Unterkomplex bedeutet, dass der Artikel bisher eigentlich nur Rohdaten liefert und einzelne Arbeiten bespricht ohne Rezensionen zu berücksichtigen. Mir ist natürlich klar, dass sich der Artikel im Aufbau befindet.  --[[Spezial:Beiträge/217.238.143.214|217.238.143.214]] 10:17, 24. Aug. 2017 (CEST)
Unterkomplex bedeutet, dass der Artikel bisher eigentlich nur Rohdaten liefert und einzelne Arbeiten bespricht ohne Rezensionen zu berücksichtigen. Mir ist natürlich klar, dass sich der Artikel im Aufbau befindet.  --[[Spezial:Beiträge/217.238.143.214|217.238.143.214]] 10:17, 24. Aug. 2017 (CEST)
: Nun, es handelt sich um einen Artikel für Regiowiki.At, der als eine österreichische Ergänzung zu Wikipedia gedacht ist. Du hast völlig recht, an diesem Artikel über Friedrich III.  wird noch gearbeitet, was damit zusammenhängt, dass Friedrich III. selbst bei einer Eingrenzung ein sehr komplexer Fall ist. In der aktuellen Form entspricht der Artikel erst einmal den Mindestanforderungen, die ein brauchbarer Lexika-Artikel erfüllen sollte, nämlich Grundinformation mit der Möglichkeit zur eigenen Forschung und Meinungsbildung. Was die Literaturangaben betrifft, ist diese aber bei Friedrich III. sehr unübersichtlich und riesig, was vor allem damit zusammenhängt, dass er aufgrund seiner Rolle als Herrscher in einer Umbruchzeit und seiner langen Lebensdauer auch in vielen Büchern, Arbeiten und Websites auftaucht, wo es eigentlich gar nicht um ihn geht. Zudem ist sein Bild seit dem 19. Jahrhundert durch unterschiedliche Sichtweisen stark verzerrt und verzeichnet.  
: Nun, es handelt sich um einen Artikel für Regiowiki.At, der als eine österreichische Ergänzung zu Wikipedia gedacht ist. Du hast völlig recht, an diesem Artikel über Friedrich III.  wird noch gearbeitet, was damit zusammenhängt, dass Friedrich III. selbst bei einer Eingrenzung ein sehr komplexer Fall ist. In der aktuellen Form entspricht der Artikel erst einmal den Mindestanforderungen, die ein brauchbarer Lexika-Artikel erfüllen sollte, nämlich Grundinformation mit der Möglichkeit zur eigenen Forschung und Meinungsbildung. Was die Literaturangaben betrifft, ist diese aber bei Friedrich III. sehr unübersichtlich und riesig, was vor allem damit zusammenhängt, dass er aufgrund seiner Rolle als Herrscher in einer Umbruchzeit und seiner langen Lebensdauer auch in vielen Büchern, Arbeiten und Websites auftaucht, wo es eigentlich gar nicht um ihn geht. Zudem ist sein Bild seit dem 19. Jahrhundert durch unterschiedliche Sichtweisen stark verzerrt und verzeichnet.  
Anders, als auf der Wikipedia, finde ich, dass sich jeder da sein eigenes Urteil bilden soll, weswegen es wichtig ist, dass der Artikel viel und vor allem unterschiedliche Literatur bietet. Damit sich aber auch Menschen auch ohne jegliche Vorkenntnisse leichter in dem Wulst an Literatur zurechtfinden, ist die bisher für den Artikel aufgelistete Literatur (zurzeit ausschließlich Arbeiten, die ich auch selbst gelesen habe) unterteilt, und es gibt, wenn notwendig, auch kurze (aber nicht wertende!) Hinweise darauf, worum es in den einzelnen Arbeiten geht. In einigen speziellen Fällen findet sich auch ein Hinweis darauf, worauf beim Lesen vielleicht geachtet werden soll.
:Anders, als auf der Wikipedia, finde ich, dass sich jeder da sein eigenes Urteil bilden soll, weswegen es wichtig ist, dass der Artikel viel und vor allem unterschiedliche Literatur bietet. Damit sich aber auch Menschen auch ohne jegliche Vorkenntnisse leichter in dem Wulst an Literatur zurechtfinden, ist die bisher für den Artikel aufgelistete Literatur (zurzeit ausschließlich Arbeiten, die ich auch selbst gelesen habe) unterteilt, und es gibt, wenn notwendig, auch kurze (aber nicht wertende!) Hinweise darauf, worum es in den einzelnen Arbeiten geht. In einigen speziellen Fällen findet sich auch ein Hinweis darauf, worauf beim Lesen vielleicht geachtet werden soll.
Wenn du mir dabei helfen möchtest, würde ich mich sehr freuen.--Benutzerin:Ermione 13 17:42, 26. Aug. 2017 (CEST)
Wenn du mir dabei helfen möchtest, würde ich mich sehr freuen.--Benutzerin:Ermione 13 17:42, 26. Aug. 2017 (CEST)
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü