Harmannsdorf (Niederösterreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 14: Zeile 14:
*[[w:Pfarrkirche Würnitz|Pfarrkirche Würnitz]]
*[[w:Pfarrkirche Würnitz|Pfarrkirche Würnitz]]
*[[w:Schloss Seebarn (Harmannsdorf)|Schloss Seebarn]]
*[[w:Schloss Seebarn (Harmannsdorf)|Schloss Seebarn]]
*Generationenbrücke (Rückersdorf): Die Generationenbrücke ist eine zum Jahrtausendwechsel erbaute Holzbrücke über den Donaugraben in Rückersdorf. Auf den Bögen dieser Brücke befinden sich 76 Tafeln mit den Namen jener 1244 Einwohner, die zum Stichtag des 1. Januar 2001 in Harmannsdorf-Rückersdorf wohnhaft waren.
*Generationenbrücke (Rückersdorf): Die Generationenbrücke ist eine zum Jahrtausendwechsel erbaute Holzbrücke über den Donaugraben in Rückersdorf. Auf den Bögen dieser Brücke befinden sich 76 Tafeln mit den Namen jener 1244 Einwohner, die zum Stichtag des 1. Jänner 2001 in Harmannsdorf-Rückersdorf wohnhaft waren.
*Frontgedenkstein (Rückersdorf): Der Frontgedenkstein an der Waldstrasse von Rückersdorf nach Oberrohrbach befindet sich dort, wo am Ende des Zweiten Weltkrieges vom 17. April bis 8. Mai 1945 die Front verlief und soll auch die kommenden Generationen an die schrecklichen Fronttage erinnern.
*Frontgedenkstein (Rückersdorf): Der Frontgedenkstein an der Waldstrasse von Rückersdorf nach Oberrohrbach befindet sich dort, wo am Ende des Zweiten Weltkrieges vom 17. April bis 8. Mai 1945 die Front verlief und soll auch die kommenden Generationen an die schrecklichen Fronttage erinnern.
*Kunstfeld Hetzmannsdorf: Auf dem Kunstfeld stehen 12 Granitstelen, die zu einer Auseinandersetzung mit der Kulturlandschaft im Weinviertel führen und  auf die Arbeit der Bauern hinweisen sollen, die diese Landschaft Jahr für Jahr gestalten.
*Kunstfeld Hetzmannsdorf: Auf dem Kunstfeld stehen 12 Granitstelen, die zu einer Auseinandersetzung mit der Kulturlandschaft im Weinviertel führen und  auf die Arbeit der Bauern hinweisen sollen, die diese Landschaft Jahr für Jahr gestalten.

Navigationsmenü