Engelsberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
64 Bytes hinzugefügt ,  25. November 2017
K
Zeile 2: Zeile 2:


== Das Bauwerk ==
== Das Bauwerk ==
Die Burg wurde südlich der Gemeinde Hopfgarten auf einem bewaldeten Hügel am Zusammenfluss der Kelchsauer und Brixentaler Ache errichtet. Von der Burganlage sind heute nur mehr einige Mauerreste erhalten. Sie wurde zur Unterstützung der in der Nähe gelegenen [[w:Schloss Itter|Burg Itter]] erbaut.<ref name ="pinzer">vgl. Beatrix Pinzer – Egon Pinzer: ''Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordtirol, und Osttirol'', 1996, S. 187</ref>
Die Burg wurde südlich der Gemeinde Hopfgarten auf einem bewaldeten Hügel oberhalb der [[Elsbethenkapelle (Hopfgarten)|Elsbethenkapelle]] am Zusammenfluss der Kelchsauer und Brixentaler Ache errichtet. Von der Burganlage sind heute nur mehr einige Mauerreste erhalten. Sie wurde zur Unterstützung der in der Nähe gelegenen [[w:Schloss Itter|Burg Itter]] erbaut.<ref name ="pinzer">vgl. Beatrix Pinzer – Egon Pinzer: ''Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordtirol, und Osttirol'', 1996, S. 187</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
48.249

Bearbeitungen

Navigationsmenü