Wallfahrtskirche Kaltenbrunn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 8: Zeile 8:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die erste Kapelle am heutigen Standort der Wallfahrtskirche wurde um 1285 von einem Ritter erbaut.<ref name ="Kauner">vgl. [https://www.kaunertal.com/de/info/kaunertal-a-z/wallfahrtskirche-kaltenbrunn_az-3097 Kaltenbrunn], Kaunertal.COM, eingesehen am 23. Dezember 2017</ref>
Die erste Kapelle am heutigen Standort der Wallfahrtskirche wurde um 1285 von einem Ritter erbaut.<ref name ="Kauner">vgl. [https://www.kaunertal.com/de/info/kaunertal-a-z/wallfahrtskirche-kaltenbrunn_az-3097 Kaltenbrunn], Kaunertal.COM, eingesehen am 23. Dezember 2017</ref>
In der Folge entwickelte sich Wallfahrtsstätte und weitere Kapellen wurden erbaut. Unter [[w:Sigismund (Österreich-Tirol)|(Erz-)Herzog Siegmund von Österreich (''"Siegmund dem Münzreichen"'') wurde das gotische Presbyterium erbaut.<ref name ="kalten"/> Um 1511 befand in Kaltenbrunn im Kaunertal eine Wallfahrtsstätte der Landsknechte.<ref name ="Kauner"/> 1535 wurde mit dem Bau des Langhauses, das sich heute über die Gnadenkapelle wölbt, begonnen. Die Weihe der Kirche fand am 28. Oktober 1592 statt.<ref name ="kalten"/> Die Inneneinrichtung wurde 1720-1730 geschaffen. Um 1835 wurde mit Renovierungsarbeiten begonnen, die die Grundsubstanz der Kirche betraf, wobei auch innen viel verändert wurde. 1976-1982 erfolgte eine Gesamtrestaurierung der Kirche im barocken Stil, wobei die ganze Kirche auf ein Betonfundament gestellt wurde.<ref name ="kalten"/> Nach dieser Renovierung wurde die Wallfahrtskirche im Juni 1982 wieder eröffnet.<ref name ="Kauner"/>
In der Folge entwickelte sich Wallfahrtsstätte und weitere Kapellen wurden erbaut. Unter [[w:Sigismund (Österreich-Tirol)|(Erz-)Herzog Siegmund von Österreich (''"Siegmund dem Münzreichen"'')]] wurde das gotische Presbyterium erbaut.<ref name ="kalten"/> Um 1511 befand in Kaltenbrunn im Kaunertal eine Wallfahrtsstätte der Landsknechte.<ref name ="Kauner"/> 1535 wurde mit dem Bau des Langhauses, das sich heute über die Gnadenkapelle wölbt, begonnen. Die Weihe der Kirche fand am 28. Oktober 1592 statt.<ref name ="kalten"/> Die Inneneinrichtung wurde 1720-1730 geschaffen. Um 1835 wurde mit Renovierungsarbeiten begonnen, die die Grundsubstanz der Kirche betraf, wobei auch innen viel verändert wurde. 1976-1982 erfolgte eine Gesamtrestaurierung der Kirche im barocken Stil, wobei die ganze Kirche auf ein Betonfundament gestellt wurde.<ref name ="kalten"/> Nach dieser Renovierung wurde die Wallfahrtskirche im Juni 1982 wieder eröffnet.<ref name ="Kauner"/>


== Die Wallfahrtskirche in Legende und Sage ==
== Die Wallfahrtskirche in Legende und Sage ==
48.249

Bearbeitungen

Navigationsmenü