Wallfahrtskirche Kaltenbrunn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:
== Die Wallfahrtskirche in Legende und Sage ==
== Die Wallfahrtskirche in Legende und Sage ==
Erste Wallfahrten sollen bereits im 12. Jahrhundert stattgefunden haben.<ref name ="kraemer"/> Der Legende nach entdeckten Hirten auf einer Geröllhalde eine Muttergottesstatue, um die Roggen und Weizen wuchsen und bei der eine Quelle sprudelte, die den Namen Kaltenbrunn erhielt. Bald wurde der Ort von vielen Menschen besucht, deren Gebete dort erhört wurden, worauf die erste Wallfahrtskapelle und eine Einsiedelei erbaut wurden.<ref name ="kraemer"/>
Erste Wallfahrten sollen bereits im 12. Jahrhundert stattgefunden haben.<ref name ="kraemer"/> Der Legende nach entdeckten Hirten auf einer Geröllhalde eine Muttergottesstatue, um die Roggen und Weizen wuchsen und bei der eine Quelle sprudelte, die den Namen Kaltenbrunn erhielt. Bald wurde der Ort von vielen Menschen besucht, deren Gebete dort erhört wurden, worauf die erste Wallfahrtskapelle und eine Einsiedelei erbaut wurden.<ref name ="kraemer"/>
=== Das Marienbild zu Kaltenbrunn ===
Diese Sage erzählt von der Entstehung der Marien-Wallfahrtsstätte und von der Errichtung der beiden ersten Kapellen und der Einsiedelei Kaltenbrunn. Sie berichtet von einem Pilger, der die Bedeutung der späteren Wallfahrtskirche vorhersagt, dem Bruder Johannes Markarius, der die erste Kapelle aus Holz und die Einsiedelei erbaut und dem Schenkenberger, der anstelle der Holzkapelle ein "Kirchlein aus Mauerwerk" errichtet, wo er den Rest seines Lebens in Buße als Einsiedler verbringt.<ref name ="gnade"/>
=== Die Wallfahrt Kaltenbrunn ===
Diese Sage berichtet über ein Ehedrama. Auf der Wallfahrt nach Kaltenbrunn versucht ein Bauer aus [[Wenns im Pitzthale]] seine treue Ehefrau umzubringen, indem er sie auf dem "Ziller Pass" in einen Abgrund stößt. Als er später die Wallfahrtskirche in Kaltenbrunn betritt, findet er seine Ehefrau betend vor dem Gnadenbild. Ihre Bitte an dieses hatte bewirkt, dass sie den Sturz auf wunderbare Weise heil überstanden hatte. Er empfindet Reue, und sie vergibt ihm, worauf sie versöhnt die Heimreise antreten.<ref>vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/doerler/wallfahrt.html Wallfahrt], Sagen.AT, eingesehen am 23. Dezember 2017</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü