Rudolf IV. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (erg)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Ö, Wien 1, Rathausplatz, 250118, Herzog Rudolf der Stifter.jpg|thumb|Herzog Rudolf der Stifter, Wien, Rathausplatz (Statue von Josef Gassner, 19. Jahrhundert]]
[[File:Ö, Wien 1, Rathausplatz, 250118, Herzog Rudolf der Stifter.jpg|thumb|Herzog Rudolf der Stifter, Wien, Rathausplatz (Statue von Josef Gassner, 19. Jahrhundert)]]
'''(Erz-)Herzog Rudolf IV. von Österreich''' ('''Rudolf der Stifter''') (* [[1. November]] [[1339]], in [[Wien]], damals Herzogtum Österreich; † [[27. Juli]] [[1365]], in [[w:Mailand|Mailand]], damals ein selbständiger Stadtstaat)<ref name ="czeike4">vgl. {{Czeike|5|4||Rudolf IV. der Stifter}}</ref> stammte aus jener Herrscherdynastie, die heute als die [[w:Habsburg|Habsburger]] bekannt ist. Er gilt als weitblickender und schöpferischer Politiker, der jede Gelegenheit nutzte, um auf verschiedenen Ebenen die Stellung seiner Länder zu heben und zu verbessern<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Rudolf IV. der Stifter'', 1996, S. 338</ref>. Rudolf ließ vermutlich um 1358/59 das [[w:Privilegium maius|Privilegium maius]] anfertigen<ref name ="czeike4"/> und schloss 1364 mit seinen jüngeren Brüdern [[Albrecht III. (Österreich)|Albrecht (III.) ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]] und [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.)]] die "[[Rudolfinische Hausordnung ]]"<ref name ="czeike5">vgl. {{Czeike|5|5||Rudolf IV. der Stifter}}</ref>.
'''(Erz-)Herzog Rudolf IV. von Österreich''' ('''Rudolf der Stifter''') (* [[1. November]] [[1339]], in [[Wien]], damals Herzogtum Österreich; † [[27. Juli]] [[1365]], in [[w:Mailand|Mailand]], damals ein selbständiger Stadtstaat)<ref name ="czeike4">vgl. {{Czeike|5|4||Rudolf IV. der Stifter}}</ref> stammte aus jener Herrscherdynastie, die heute als die [[w:Habsburg|Habsburger]] bekannt ist. Er gilt als weitblickender und schöpferischer Politiker, der jede Gelegenheit nutzte, um auf verschiedenen Ebenen die Stellung seiner Länder zu heben und zu verbessern<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Rudolf IV. der Stifter'', 1996, S. 338</ref>. Rudolf ließ vermutlich um 1358/59 das [[w:Privilegium maius|Privilegium maius]] anfertigen<ref name ="czeike4"/> und schloss 1364 mit seinen jüngeren Brüdern [[Albrecht III. (Österreich)|Albrecht (III.) ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]] und [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.)]] die "[[Rudolfinische Hausordnung ]]"<ref name ="czeike5">vgl. {{Czeike|5|5||Rudolf IV. der Stifter}}</ref>.


48.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü