Jüdische Bevölkerung in der Gemeinde Krumbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:


== Ghetto, Konzentrationslager und Flucht ins Ausland ==
== Ghetto, Konzentrationslager und Flucht ins Ausland ==
Als die Familie Blum zu [[w:Ostern|Ostern]] 1938 zum [[w:Pessach|Pessachfest]] versammelt war, stürmten [[w:Sturmabteilung|SA]]-Männer das Haus und die Familie wurde verhört und zum Verkauf des Hauses an die Gemeinde Krumbach gezwungen. Die Familie Blum wurde in das [[w:Ghetto|Ghetto]] in der Herminengasse im 2. Wiener Bezirk gebracht. Den Söhnen Alfred und Friedrich gelang die Flucht in die [[w:Schweiz|Schweiz]] und von dort aus reisten sie nach [[w:Frankreich|Frankreich]] weiter. Vater Max Blum verstarb noch vor der Deportation am 2. Jänner 1942 in [[w:Wien|Wien]]. Mutter Miriam wurde am 9. Juni 1942 nach [[w:Minsk|Minsk]] deportiert und ermordet, im gleichen Transport waren die Töchter Else und Grete. Beide starben im [[w:Konzentrationslager|Konzentrationslager]].<ref> Festschrift Pfarre Krumbach, 2004 S. 94f.</ref>
Als die Familie Blum zu [[w:Ostern|Ostern]] 1938 zum [[w:Pessach|Pessachfest]] versammelt war, stürmten [[w:Sturmabteilung|SA]]-Männer das Haus und die Familie wurde verhört und zum Verkauf des Hauses an die Gemeinde Krumbach gezwungen. Die Familie Blum wurde in das [[w:Ghetto|Ghetto]] in der Herminengasse im 2. Wiener Bezirk gebracht. Den Söhnen Alfred und Friedrich gelang die Flucht in die [[w:Schweiz|Schweiz]] und von dort aus reisten sie nach [[w:Frankreich|Frankreich]] weiter. Vater Max Blum verstarb noch vor der Deportation am 2. Jänner 1942 in [[w:Wien|Wien]]. Mutter Miriam wurde am 9. Juni 1942 nach [[w:Minsk|Minsk]] deportiert und ermordet, im gleichen Transport waren die Töchter Else und Grete. Beide starben im [[w:Konzentrationslager|Konzentrationslager]].<ref name = "FestschriftPfarre"/>


== Der Luster ==
== Der Luster ==

Navigationsmenü