Hans von Vilanders: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  
Hans von Vilanders war aus einer bedeutenden Tiroler Adelsfamilie: der [[w:Villanders#Die Herren von Vilanders|Herren von Vilanders]] (oder Villanders), die mehrere Familienzweige bildeten<ref name ="schwob45"/> und seit dem 12. Jahrhundert belegt sind. Sein Vater war Joachim von Vilanders, der als „Hauptmann des Gotteshauses Brixen" bezeichnet wurde. Dieser hatte vom Bischof von Brixen die Pfandschaften Buchenstein und Thurn an der Gader erhalten. Seine Mutter war Ursula von Freundsberg, für deren Mitgift seinem Vater [[w:Burgruine Neuhaus (Terlan)|Feste und Gericht Neuhaus]] bei [[w:Terlan|Terlan]] verpfändet wurden. Hans hatte mindestens zwei Brüder, Ulrich und Wilhelm von Vilanders und zwei Schwestern, von denen die eine in die Familie Welsperg und die andere in die Familie Niedertor einheiratete. Er selbst war 1408 mit Klara von Kreyg, Tochter des Hauptmanns von [[w:Bled|Veldes]], verheiratet.<ref name ="schwob45"/> Unter [[Siegmund (Österreich-Tirol)|Herzog Siegmund von Österreich ("''Siegmund dem Münzreichen''") erhielt er das Brixner Erbmarschall.<ref>vgl. Ute Monika Schwob: ''Spuren der Femgerichtsbarkeit im spätmittelalterlichen Tirol'', 2009, S. 54</ref>
Hans von Vilanders war aus einer bedeutenden Tiroler Adelsfamilie: der [[w:Villanders#Die Herren von Vilanders|Herren von Vilanders]] (oder Villanders), die mehrere Familienzweige bildeten<ref name ="schwob45"/> und seit dem 12. Jahrhundert belegt sind. Sein Vater war Joachim von Vilanders, der als „Hauptmann des Gotteshauses Brixen" bezeichnet wurde. Dieser hatte vom Bischof von Brixen die Pfandschaften Buchenstein und Thurn an der Gader erhalten. Seine Mutter war Ursula von Freundsberg, für deren Mitgift seinem Vater [[w:Burgruine Neuhaus (Terlan)|Feste und Gericht Neuhaus]] bei [[w:Terlan|Terlan]] verpfändet wurden. Hans hatte mindestens zwei Brüder, Ulrich und Wilhelm von Vilanders und zwei Schwestern, von denen die eine in die Familie Welsperg und die andere in die Familie Niedertor einheiratete. Er selbst war 1408 mit Klara von Kreyg, Tochter des Hauptmanns von [[w:Bled|Veldes]], verheiratet.<ref name ="schwob45"/> Unter [[Siegmund (Österreich-Tirol)|Herzog Siegmund von Österreich ("''Siegmund dem Münzreichen''")]] erhielt er das Brixner Erbmarschall.<ref>vgl. Ute Monika Schwob: ''Spuren der Femgerichtsbarkeit im spätmittelalterlichen Tirol'', 2009, S. 54</ref>


== Leben ==
== Leben ==
48.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü