Gerfried Pongratz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:


==== Yakzüchter ====
==== Yakzüchter ====
Gerfried Pongratz gilt in Fachkreisen als [[Pionier]] der österreichischen Yakzucht, bzw. Yakhaltung. Im Verkehr mit Bundesbehörden ([[Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus|Landwirtschafts]]- und [[Bundesministerium für Gesundheit und Frauen|Gesundheitsministerium]], [[Landwirtschaftskammer (Österreich)|Landwirtschaftskammern]]) erreichte er in den 1990er Jahren die Einstufung - mit Einbeziehung in landwirtschaftliche Förderungsmaßnahmen - von Yaks als [[Rinder|Nutzrinder]] mit [[Großvieheinheit]]. Mit Artikeln in [[Fachzeitschriften]], mit Vorträgen vor Fachpublikum und mit Hinweisen in seiner Homepage vermittelte, bzw. vermittelt er Kenntnisse zur Yakzucht, u.a. auch im Hinblick auf Haltungsbedingungen und wichtige Vorsichtsmaßnahmen. Er ist Gründungsmitglied des österreichischen Yakhalterverbandes<ref>[http://www.yak-halterverband.at/]</ref>, als [[Züchter]] hat er weit über 100 [[Tierzucht|Zuchttiere]] an andere [[Landwirt]]e abgegeben; sie bildeten den Grundstock bäuerlicher Yakzucht - überwiegend auf extensiv wirtschaftenden Bio-[[Bergbauernhof|Bergbauernhöfen]] - in Österreich.
Gerfried Pongratz gilt in Fachkreisen als Pionier der österreichischen [[w:Yak|Yakzucht]], bzw. -haltung. Im Verkehr mit Bundesbehörden ([[w:Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus|Landwirtschafts]]- und [[w:Bundesministerium für Gesundheit und Frauen|Gesundheitsministerium]], [[w:Landwirtschaftskammer (Österreich)|Landwirtschaftskammern]]) erreichte er in den 1990er Jahren die Einstufung - mit Einbeziehung in landwirtschaftliche Förderungsmaßnahmen - von Yaks als [[w:Rinder|Nutzrinder]] mit Großvieheinheit. Mit Artikeln in Fachzeitschriften, mit Vorträgen vor Fachpublikum und mit Hinweisen in seiner Homepage vermittelte, bzw. vermittelt er Kenntnisse zur Yakzucht, u.a. auch im Hinblick auf Haltungsbedingungen und wichtige Vorsichtsmaßnahmen. Er ist Gründungsmitglied des österreichischen Yakhalterverbandes<ref>[http://www.yak-halterverband.at/]</ref>, als [[Züchter]] hat er weit über 100 Zuchttiere an andere Landwirte abgegeben; sie bildeten den Grundstock bäuerlicher Yakzucht - überwiegend auf extensiv wirtschaftenden Bio-Bergbauernhöfen - in Österreich.
<gallery>
<gallery>
Mutiger Reiter auf Yak Yama.JPG|Yak als Reittier
Mutiger Reiter auf Yak Yama.JPG|Yak als Reittier

Navigationsmenü