Crisostimus Amann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  
Seine Familie zählte zu den "großen" Geschlechtern von [[St. Anton am Arlberg]] und hatte dort ihren Hauptsitz in Mitterndorf.<ref Name ="Büchner350"
Seine Familie zählte zu den "großen" Geschlechtern von [[St. Anton am Arlberg]] und hatte dort ihren Hauptsitz in Mitterndorf.<ref Name ="Büchner350"/>
Crisostimus Amann war mit Margaretha Früczin verheiratet, der Tochter von Anna Zängerlin († 1599) aus ihrer Ehe mit Conradt Frücz (Fritz) zu Nasserein (heute Teil von St. Anton am Arlberg).<ref Name ="Büchner350">vgl. Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg'', S. 350</ref>
Crisostimus Amann war mit Margaretha Früczin verheiratet, der Tochter von Anna Zängerlin († 1599) aus ihrer Ehe mit Conradt Frücz (Fritz) zu Nasserein (heute Teil von St. Anton am Arlberg). Der Bruder seiner Frau war [[Hans Fritz]], ein späterer Wirt von St. Christoph.<ref Name ="Büchner350">vgl. Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg'', S. 350</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Crisostimus Amann war um 1599 nach dem Weggang von [[Cristan Krissimer]] Pächter der landesfürstlichen Taverne zu St. Christoph am Arlberg. 1604 ist er als Wirt im [[Stanzertal|Stanzer Tal]] in St. Jakobs Kirchenspiel nachgewiesen, die er im Herbst 1603 aufgegeben haben dürfte.<ref>vgl. Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg'', S. 350f.</ref> Um 1604 führte die Familie von [[Hans Schueler]], einem früheren Wirt von St. Christoph, einen Prozess gegen ihn, und 1609 war er in einem Prozess mit [[Oswald Hueber]], vermutlich sein Nachfolger als Pächter der landesfürstlichen Taverne, verwickelt.<ref Name ="Büchner351">vgl. Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg'', S. 351</ref>
Crisostimus Amann war um 1599 nach dem Weggang von [[Cristan Krissimer]] Pächter der landesfürstlichen Taverne zu St. Christoph am Arlberg. 1604 ist er als Wirt im [[w:Stanzertal|Stanzer Tal]] in St. Jakobs Kirchenspiel nachgewiesen, die er im Herbst 1603 aufgegeben haben dürfte.<ref>vgl. Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg'', S. 350f.</ref> Um 1604 führte die Familie von [[Hans Schueler]], einem früheren Wirt von St. Christoph, einen Prozess gegen ihn, und 1609 war er in einem Prozess mit [[Oswald Hueber]], vermutlich sein Nachfolger als Pächter der landesfürstlichen Taverne, verwickelt.<ref Name ="Büchner351">vgl. Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg'', S. 351</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü