PILGRIM Internationales Bildungsnetzwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (14 Versionen: bei Wikipedia vom Löschen bedroht)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
'''PILGRIM Internationales Bildungsnetzwerk''' ist eine [[w:Bildung|Bildungsinitiative]] zu [[w:Umweltschutz|Umweltschutz]] und [[w:Nachhaltigkeit|Nachhaltigkeit]] mit dem [[w:Spirituell|spirituellen]] Verständnis von Menschen als [[w:Pilger|Pilger]] auf der zu bewahrenden Erde.<ref>{{Internetquelle |autor=Bundesministerium für Inneres |url=https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/zvn/public/Registerauszug |titel=Vereinsregisterauszug ZVR 967414110 |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref>
{{Löschantragstext|tag=29|monat=Januar|jahr=2018|titel=PILGRIM Internationales Bildungsnetzwerk|text=Weder als Uni-Projekt noch als Verein relevant, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:39, 29. Jan. 2018 (CET)}}
----</noinclude>
{{Export|RAT|[[User:Karl Gruber|K@rl]]  16:14, 25. Feb. 2018 (CET)}}
'''PILGRIM Internationales Bildungsnetzwerk''' ist eine [[Bildung|Bildungsinitiative]] zu [[Umweltschutz]] und [[Nachhaltigkeit]] mit dem [[Spirituell|spirituellen]] Verständnis von Menschen als [[Pilger]] auf der zu bewahrenden [[Erde]].<ref>{{Internetquelle |autor=Bundesministerium für Inneres |url=https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/zvn/public/Registerauszug |titel=Vereinsregisterauszug ZVR 967414110 |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref>


== Worterklärung ==
== Worterklärung ==
<!-- heißt "Pilger" und sonst nichts, alles andere sind Umdeutungen und selbige muß dann als solche erwähnt werden            Der Name "PILGRIM" bedeutet [[Pilger]] (engl.) und zugleich [[Fremdling]]/[[Gast]] (mhd.). -->
<!-- heißt "Pilger" und sonst nichts, alles andere sind Umdeutungen und selbige muß dann als solche erwähnt werden            Der Name "PILGRIM" bedeutet [[Pilger]] (engl.) und zugleich [[Fremdling]]/[[Gast]] (mhd.). -->
Damit wird auf das allgemeine Ziel jeder Pädagogik nachhaltiger Entwicklung hingewiesen: Ein Verhalten zu fördern, dass die Erde, Gesellschaft und Wirtschaft den zukünftigen Generationen so hinterlassen wird, dass diese ihre Bedürfnisse ähnlich erfüllen können wie die jetzige Generation (vgl. [[Brundtland-Bericht]]).
Damit wird auf das allgemeine Ziel jeder Pädagogik nachhaltiger Entwicklung hingewiesen: Ein Verhalten zu fördern, dass die Erde, Gesellschaft und Wirtschaft den zukünftigen Generationen so hinterlassen wird, dass diese ihre Bedürfnisse ähnlich erfüllen können wie die jetzige Generation (vgl. [[w:Brundtland-Bericht|Brundtland-Bericht]]).


== Geschichte ==
== Geschichte ==
PILGRIM<ref>{{Internetquelle |autor=Internationales Bildungsnetzwerk PILGRIM |url=www.pilgrim.at |titel=PILGRIM |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> wurde 2003 in [[Österreich]] im Rahmen des transkulturellen und interreligiösen Forschungsprojekts „nachhaltigkeit und religion(en) – eine pilgerreise – PILGRIM“<ref>{{Literatur |Autor=BMBWK |Titel=Geschäftszahl  GZ 35.020/1-VI/A/4/2001 |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2001 |Seiten= |ISBN=}}</ref> vom [[Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst]] und dem [[Religionspädagogisches Institut der Erzdiözese Wien|Religionspädagogischen Institut der Erzdiözese Wien]] gegründet.<ref>{{Literatur |Autor=Margit Leuthold, Johannes Tschapka |Titel=Nachhaltigkeit im Dialog der Religionen. Lehren und Lernen ohne Grenzen. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2003 |Seiten= |ISBN=}}</ref>
PILGRIM<ref>{{Internetquelle |autor=Internationales Bildungsnetzwerk PILGRIM |url=www.pilgrim.at |titel=PILGRIM |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> wurde 2003 in [[Österreich]] im Rahmen des transkulturellen und interreligiösen Forschungsprojekts „nachhaltigkeit und religion(en) – eine pilgerreise – PILGRIM“<ref>{{Literatur |Autor=BMBWK |Titel=Geschäftszahl  GZ 35.020/1-VI/A/4/2001 |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2001 |Seiten= |ISBN=}}</ref> vom [[w:Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst|Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst]] und dem [[w:Religionspädagogisches Institut der Erzdiözese Wien|Religionspädagogischen Institut der Erzdiözese Wien]] gegründet.<ref>{{Literatur |Autor=Margit Leuthold, Johannes Tschapka |Titel=Nachhaltigkeit im Dialog der Religionen. Lehren und Lernen ohne Grenzen. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2003 |Seiten= |ISBN=}}</ref>


== PILGRIM-Schulen ==
== PILGRIM-Schulen ==
Zeile 20: Zeile 16:


== Anerkennungen ==
== Anerkennungen ==
In Anerkennung der religionspädagogoischen Aktivitäten und der Arbeit zum gegenseitigen Verstehen verschiedener Kulturen wurde PILGRIM der INTR°A-Preis 2004 verliehen.<ref>{{Internetquelle |autor=Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) --- Institute of Interreligious Studies |url=https://web-intra.blogspot.co.at/2017/08/der-intra-projektpreis-fur.html |titel=Der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen Ausschreibung, Jury und bisherige Preisträger |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> Im Schuljahr 2004/05 wird PILGRIM vom Netzwerk Umweltbildung Niederösterreich als „Top-Angebot“ zertifiziert. PILGRIM-Schule wurde im Rahmen der [[Weltdekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“]] 2011 mit dem Titel „UN-Dekadenprojekt“ ausgezeichnet und war bis zum Ende der Dekade 2014 zum Führen des offiziellen Siegels berechtigt.<ref>{{Literatur |Autor=Umweltdachverband Gmbh |Titel=Österreichischer Bericht zur UN-Dekade für Bildung für nachhaltige entwicklung 2005 - 2014 |Hrsg=Umweltdachverband Gmbh |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2015 |Seiten= |ISBN=978-3-900717-81-0 |Online=https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/ba/bine_dekadenabschlussbericht2014.pdf?6aanqc}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung |url=https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/ba/bine.html |titel=Bildung für Nachhaltige Entwicklung |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-02-04 |sprache=}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Österreichische UNESCO-Kommission |Titel=UN-Dekadenprojekt Auszeichnung |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2011 |Seiten= |ISBN= |Online=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Unesco-PILGRIM-NetzwerkN%C3%96Partner-2011-11-29-kopie.jpg}}</ref> PILGRIM ist seit 2016 eine von 76 Institutionen im Netzwerk Umwelt.Wissen des Landes Niederösterreich.<ref>{{Internetquelle |autor=Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft |url=https://www.umweltwissen.at/netzwerk-mitglieder.asp |titel=MITGLIEDER im Umwelt.Wissen.Netzwerk |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref>
In Anerkennung der religionspädagogoischen Aktivitäten und der Arbeit zum gegenseitigen Verstehen verschiedener Kulturen wurde PILGRIM der INTR°A-Preis 2004 verliehen.<ref>{{Internetquelle |autor=Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) --- Institute of Interreligious Studies |url=https://web-intra.blogspot.co.at/2017/08/der-intra-projektpreis-fur.html |titel=Der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen Ausschreibung, Jury und bisherige Preisträger |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> Im Schuljahr 2004/05 wird PILGRIM vom Netzwerk Umweltbildung Niederösterreich als „Top-Angebot“ zertifiziert. PILGRIM-Schule wurde im Rahmen der [[w:Weltdekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“|Weltdekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“]] 2011 mit dem Titel „UN-Dekadenprojekt“ ausgezeichnet und war bis zum Ende der Dekade 2014 zum Führen des offiziellen Siegels berechtigt.<ref>{{Literatur |Autor=Umweltdachverband Gmbh |Titel=Österreichischer Bericht zur UN-Dekade für Bildung für nachhaltige entwicklung 2005 - 2014 |Hrsg=Umweltdachverband Gmbh |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2015 |Seiten= |ISBN=978-3-900717-81-0 |Online=https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/ba/bine_dekadenabschlussbericht2014.pdf?6aanqc}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung |url=https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/ba/bine.html |titel=Bildung für Nachhaltige Entwicklung |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-02-04 |sprache=}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Österreichische UNESCO-Kommission |Titel=UN-Dekadenprojekt Auszeichnung |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2011 |Seiten= |ISBN= |Online=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Unesco-PILGRIM-NetzwerkN%C3%96Partner-2011-11-29-kopie.jpg}}</ref> PILGRIM ist seit 2016 eine von 76 Institutionen im Netzwerk Umwelt.Wissen des Landes Niederösterreich.<ref>{{Internetquelle |autor=Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft |url=https://www.umweltwissen.at/netzwerk-mitglieder.asp |titel=MITGLIEDER im Umwelt.Wissen.Netzwerk |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref>


== Leitung ==
== Leitung ==
Zeile 39: Zeile 35:


{{Normdaten|TYP=k|VIAF=37151110648937060821}}
{{Normdaten|TYP=k|VIAF=37151110648937060821}}
[[Kategorie:Organisation im Bildungswesen (Österreich)]]
[[Kategorie:Organisation im Bildungswesen]]
[[Kategorie:Organisation (Nachhaltigkeit)]]
[[Kategorie:Organisation (Nachhaltigkeit)]]
[[Kategorie:Umweltschutzorganisation]]
[[Kategorie:Umweltschutzorganisation]]
[[Kategorie:Spiritualität]]
[[Kategorie:Spiritualität]]
[[Kategorie:Gegründet 2003]]
[[Kategorie:Gegründet 2003]]

Navigationsmenü