Rechnitz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Kreuzstadl: Einfügen Verweis zu Südostwall)
Zeile 61: Zeile 61:
Der Kreuzstadl, der wegen seines kreuzförmigen Grundrisses so genannt wird, war Teil der Batthyány´schen Landwirtschaft. Heute ist er nur noch als Ruine erhalten. In der Nähe des Gebäudes wurden in der Nacht vom 24. auf den 25. März ca. 180 ungarische jüdische Zwangsarbeiter ermordet und vergraben. Nach den Leichen wird heute noch gesucht, bisher aber vergeblich. 2012 wurde ein Freiluftmuseum errichtet, welches den Bau der Militärstellung [[w:Südostwall|"Südostwall"]] dokumentiert. Des Weiteren wird auf die jüdischen Zwangsarbeiter eingegangen.
Der Kreuzstadl, der wegen seines kreuzförmigen Grundrisses so genannt wird, war Teil der Batthyány´schen Landwirtschaft. Heute ist er nur noch als Ruine erhalten. In der Nähe des Gebäudes wurden in der Nacht vom 24. auf den 25. März ca. 180 ungarische jüdische Zwangsarbeiter ermordet und vergraben. Nach den Leichen wird heute noch gesucht, bisher aber vergeblich. 2012 wurde ein Freiluftmuseum errichtet, welches den Bau der Militärstellung [[w:Südostwall|"Südostwall"]] dokumentiert. Des Weiteren wird auf die jüdischen Zwangsarbeiter eingegangen.
{{Hauptartikel|Kreuzstadl}}
{{Hauptartikel|Kreuzstadl}}
Siehe auch: [[Südostwall-Abschnitt Südburgenland]]
{{Siehe auch|Südostwall-Abschnitt Südburgenland}}


=== Landesehrenmal am Geschriebenstein ===
=== Landesehrenmal am Geschriebenstein ===

Navigationsmenü