Regiowiki:Fragen zu Regiowiki: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 47: Zeile 47:
:Servus Karl! Ich kenne deinen Meinung und Du auch meine. Redundanzvermeidung ist offenbar nicht möglich oder es reißt vieles aus dem Zusammenhang. Wie machen wir es aber, wenn wir einen Artikel mit 40 kBytes, 100 Autoren und 500 Versionen von WP importieren, und dann hier im Laufe der Zeit in jedem Abschnitt Ergänzungen gemacht werden? Ein halbes Jahr und bei WP 100 Versionen später sind wir gegenüber WP nicht mehr aktuell. Wer haltet die tausenden Artikel in Regiowiki aktuell und macht diese Änderungen parallel dazu? Manuell können wir das nicht machen, fürchte ich. Eine Lösung wäre, diese z. B. bewusst nur alle Jahre zu überarbeiten, aber selbst das dürfte bei größeren Artikeln ein mühsames unterfangen werden. --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 14:19, 9. Jan. 2014 (CET)
:Servus Karl! Ich kenne deinen Meinung und Du auch meine. Redundanzvermeidung ist offenbar nicht möglich oder es reißt vieles aus dem Zusammenhang. Wie machen wir es aber, wenn wir einen Artikel mit 40 kBytes, 100 Autoren und 500 Versionen von WP importieren, und dann hier im Laufe der Zeit in jedem Abschnitt Ergänzungen gemacht werden? Ein halbes Jahr und bei WP 100 Versionen später sind wir gegenüber WP nicht mehr aktuell. Wer haltet die tausenden Artikel in Regiowiki aktuell und macht diese Änderungen parallel dazu? Manuell können wir das nicht machen, fürchte ich. Eine Lösung wäre, diese z. B. bewusst nur alle Jahre zu überarbeiten, aber selbst das dürfte bei größeren Artikeln ein mühsames unterfangen werden. --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 14:19, 9. Jan. 2014 (CET)
::Es ist mir durchaus klar und es war auch vorerst eine Angst von mir, dass die Artikel auseinanderlaufen. Aber warum sollten wir gegenüber WP nicht aktuell sein. AUch umgekehrt kann es sein, das WP uns gegenüber nicht aktuell ist. Die jeweiligen Aktualisierungen würde ich nachher ruhig auseinander laufen lassen. Auch unsere Quellen werden überholt, Weil es gestern in der Zeitung stand, muss es nicht heute noch stimmen. Eines würde sich dann zeigen, wo die Interessen mehr liegen, ob bei uns mehr aktualisiert wird oder bei WP. Ich würde es als Chance sehen, dass wir die Inhalte übernehmen können und nicht als Belastung. Ich würde auch die Rotlinks erst dann füllen, wenn ich auch schon etwas zum ergänzen habe und nicht nur wahllos übernehmen. Damit habe ich den ersten Vorsprung und nicht den Hintennach --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 15:10, 9. Jan. 2014 (CET)
::Es ist mir durchaus klar und es war auch vorerst eine Angst von mir, dass die Artikel auseinanderlaufen. Aber warum sollten wir gegenüber WP nicht aktuell sein. AUch umgekehrt kann es sein, das WP uns gegenüber nicht aktuell ist. Die jeweiligen Aktualisierungen würde ich nachher ruhig auseinander laufen lassen. Auch unsere Quellen werden überholt, Weil es gestern in der Zeitung stand, muss es nicht heute noch stimmen. Eines würde sich dann zeigen, wo die Interessen mehr liegen, ob bei uns mehr aktualisiert wird oder bei WP. Ich würde es als Chance sehen, dass wir die Inhalte übernehmen können und nicht als Belastung. Ich würde auch die Rotlinks erst dann füllen, wenn ich auch schon etwas zum ergänzen habe und nicht nur wahllos übernehmen. Damit habe ich den ersten Vorsprung und nicht den Hintennach --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 15:10, 9. Jan. 2014 (CET)
:::Ein Versuch wäre es wert. Glaubst du, dass wir dabei viele Autoren finden werden? Wenn ich mir die 30 angemeldeten User anschaue, schreiben nur wenige regionale Artikel. Glaubst Du, dass es mehr Benutzer interessieren wird, wenn wir unser Arbeitsgebiet dann vervielfachen? --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 15:20, 9. Jan. 2014 (CET)


== 23. November 2013 ==
== 23. November 2013 ==
5.381

Bearbeitungen

Navigationsmenü