Vertrag von Neuberg an der Mürz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Der Vertrag von Neuberg an der Mürz''' oder '''Neuberger Vertrag''' war eine Übereinkunft, die im Herbst des Jahres 1379 zwischen den Herzögen [[Albrecht III. (Österreich)|Albrecht III. ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]] und [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold III. (''"Leopold dem Gerechten''")]] geschlossen wurde. Mit diesem Vertrag erfolgte die erste Realteilung der von den [[w:Habsburg|Herzögen von Österreich (Habsburgern)]] beherrschten Territorien. Der Vertrag bildete die Grundlage für weitere Teilungsverträge. Außerdem spalteten sich als weitere Folge die Herzöge von Österreich in zwei bzw. drei Familienzweige auf, die politisch eigene Wege beschritten. Erst um 1490/1493 kam es unter [[Maximilian I.|Kaiser Maximilian I.]] zur endgültigen Wiedervereinigung der Territorien.
'''Der Vertrag von Neuberg an der Mürz''' oder '''Neuberger Vertrag''' war eine Übereinkunft, die im Herbst des Jahres 1379 zwischen den Herzögen [[Albrecht III. (Österreich)|Albrecht III. ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]] und [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold III. (''"Leopold dem Gerechten''")]] geschlossen wurde. Mit diesem Vertrag erfolgte die erste Realteilung der von den [[Habsburger|Herzögen von Österreich (Habsburgern)]] beherrschten Territorien. Der Vertrag bildete die Grundlage für weitere Teilungsverträge. Außerdem spalteten sich als weitere Folge die Herzöge von Österreich in zwei bzw. drei Familienzweige auf, die politisch eigene Wege beschritten. Erst um 1490/1493 kam es unter [[Maximilian I.|Kaiser Maximilian I.]] zur endgültigen Wiedervereinigung der Territorien.


== Vorgeschichte ==
== Vorgeschichte ==
48.258

Bearbeitungen

Navigationsmenü