Vertrag von Neuberg an der Mürz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


== Der Vertrag von Neuberg an der Mürz (1379) ==
== Der Vertrag von Neuberg an der Mürz (1379) ==
Am 25. September 1379 wurde zwischen den Herzögen im [[w:Stift Neuberg|Zisterzienserstift Neuberg]] bei [[w:Neuberg an der Mürz|Neuberg an der Mürz]]<ref group="A">Das Stift war ein Kloster der Familie, das Albrechts und Leopolds Onkel [[Otto der Fröhliche|Otto von Österreich]] in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet hatte.</ref> ein Hausvertrag geschlossen, in dem die Territorien und die Herrschaftskompentenzen endgültig aufgeteilt wurden.<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 179f.</ref>  
Am 25. September 1379 wurde zwischen den Herzögen im [[Stift Neuberg|Zisterzienserstift Neuberg]] bei [[Neuberg an der Mürz|Neuberg an der Mürz]]<ref group="A">Das Stift war ein Kloster der Familie, das Albrechts und Leopolds Onkel [[Otto der Fröhliche|Otto von Österreich]] in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet hatte.</ref> ein Hausvertrag geschlossen, in dem die Territorien und die Herrschaftskompentenzen endgültig aufgeteilt wurden.<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 179f.</ref>  
* Beide Herzöge führen weiterhin die Titel, Wappen und Banner aller Territorien.
* Beide Herzöge führen weiterhin die Titel, Wappen und Banner aller Territorien.
* Wenn einer der beiden keine Nachkommen hat bzw. sein Familienzweig in "männlicher Linie" ausstirbt, erbt automatisch der andere Familienzweig. Töchter sind nur dann erbberechtigt, wenn beide Familienzweige in "männlicher Linie" endgültig ausgestorben sind.
* Wenn einer der beiden keine Nachkommen hat bzw. sein Familienzweig in "männlicher Linie" ausstirbt, erbt automatisch der andere Familienzweig. Töchter sind nur dann erbberechtigt, wenn beide Familienzweige in "männlicher Linie" endgültig ausgestorben sind.
48.279

Bearbeitungen

Navigationsmenü