Österreichischer Eishockeyverband: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
ein paar Zwischenräume raus
(ein paar Zwischenräume raus)
Zeile 7: Zeile 7:


*10. November 1911: Die Wiener Eishockeyvereine haben nach dem vergeblichen Versuch im Oktober 1909 jetzt einen neuen Anlauf genommen, um einen österreichischen Eishockeyverband zu gründen. Einer der stärksten Verfechter für diesen Gedanken ist Gustav Feix vom TEC in Wien. Die DEHG in Prag wurde gebeten, sich an der Gründung des neuen Verbandes zu beteiligen und auch andere Prager Vereine zum mitmachen zu animieren. Durch die Wiener Kunsteisbahn Engelmann, wo Feix beschäftigt ist, besteht die Möglichkeit, auch bei schlechteren Witterungsbedingungen internationale und nationale Eishockeyspiele ins Programm zu nehmen.<ref>Prager Tagblatt 10. November 1911</ref>
*10. November 1911: Die Wiener Eishockeyvereine haben nach dem vergeblichen Versuch im Oktober 1909 jetzt einen neuen Anlauf genommen, um einen österreichischen Eishockeyverband zu gründen. Einer der stärksten Verfechter für diesen Gedanken ist Gustav Feix vom TEC in Wien. Die DEHG in Prag wurde gebeten, sich an der Gründung des neuen Verbandes zu beteiligen und auch andere Prager Vereine zum mitmachen zu animieren. Durch die Wiener Kunsteisbahn Engelmann, wo Feix beschäftigt ist, besteht die Möglichkeit, auch bei schlechteren Witterungsbedingungen internationale und nationale Eishockeyspiele ins Programm zu nehmen.<ref>Prager Tagblatt 10. November 1911</ref>


*23. Dezember 1911: Die Gründungsväter des OeEHV sind weiter aktiv, wie ein Artikel des Neues Wiener Tagblatt zeigt. Dort wird mitgeteilt, dass die Proponenten zur Gründung des Verbandes auch für die zum Jahreswechsel stattfindenden Eishockeyspiel einer Wiener Auswahl gegen die Oxforder Canadiens verantwortlich zeichnen.  
*23. Dezember 1911: Die Gründungsväter des OeEHV sind weiter aktiv, wie ein Artikel des Neues Wiener Tagblatt zeigt. Dort wird mitgeteilt, dass die Proponenten zur Gründung des Verbandes auch für die zum Jahreswechsel stattfindenden Eishockeyspiel einer Wiener Auswahl gegen die Oxforder Canadiens verantwortlich zeichnen.  


*Die Gründung des österreichischen Eishockeyverbandes erfolgte am 13. Jänner 1912. Bisher war Prag das Zentrum des Eishockeyspiels. Dort waren viele Aktivitäten und die Prager waren der Meinung, dass der Verband eigentlich seinen Sitz in Prag haben müsste. Durch die Neugründung soll aber Wien jetzt der Mittelpunkt des Eishockeyspiels in Österreich werden. Am 15. Jänner 1912 wird die Satzung durch die Statthalterei genehmigt.
*Die Gründung des österreichischen Eishockeyverbandes erfolgte am 13. Jänner 1912. Bisher war Prag das Zentrum des Eishockeyspiels. Dort waren viele Aktivitäten und die Prager waren der Meinung, dass der Verband eigentlich seinen Sitz in Prag haben müsste. Durch die Neugründung soll aber Wien jetzt der Mittelpunkt des Eishockeyspiels in Österreich werden. Am 15. Jänner 1912 wird die Satzung durch die Statthalterei genehmigt.


*Der Verband leitete die Geschicke des Eishockeysports in Österreich bis zu seiner Auflösung durch den Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich am 12. März 1938.  
*Der Verband leitete die Geschicke des Eishockeysports in Österreich bis zu seiner Auflösung durch den Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich am 12. März 1938.  


===Saison 1911/12===
===Saison 1911/12===

Navigationsmenü