Biturox-Verfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
Die Herstellung von Bitumen ist für die Umweltbedingungen jeder beliebigen Region geeignet. Um die [[w:Emission|Emissionen]] der Reaktions-Abgase so gering wie möglich zu halten, werden etwa 80% der im Abgas enthaltenen [[w:Kohlenwasserstoff|Kohlenwasserstoffe]] auskondensiert und wieder zurück in die [[w:Raffinerie|Raffinerie]] geführt. Der Restbestand wird in einem Incinerator verbrannt.<ref>[https://www.chemie.de/whitepaper/100066/35-jahre-erfahrung-mit-dem-schwarzen-gold.html ''35 Jahre Erfahrung mit dem "Schwarzen Gold"''] bei ''chemie.de''. Abgerufen am 06. September 2019</ref>
Die Herstellung von Bitumen ist für die Umweltbedingungen jeder beliebigen Region geeignet. Um die [[w:Emission|Emissionen]] der Reaktions-Abgase so gering wie möglich zu halten, werden etwa 80% der im Abgas enthaltenen [[w:Kohlenwasserstoff|Kohlenwasserstoffe]] auskondensiert und wieder zurück in die [[w:Raffinerie|Raffinerie]] geführt. Der Restbestand wird in einem Incinerator verbrannt.<ref>[https://www.chemie.de/whitepaper/100066/35-jahre-erfahrung-mit-dem-schwarzen-gold.html ''35 Jahre Erfahrung mit dem "Schwarzen Gold"''] bei ''chemie.de''. Abgerufen am 06. September 2019</ref>


== Rohmaterialien für die Bitumenproduktion ==
== Rohstoffe für die Bitumenproduktion ==
Eine Vielzahl von Raffineriekomponenten, die in den meisten Rohölen vorhanden sind, eignet sich als Ausgangsmaterial für den Biturox-Prozess. Folgende Raffinationsprodukte stehen auf der Liste der Bitumenrohstoffe:  
Eine Vielzahl von Raffineriekomponenten, die in den meisten Rohölen vorhanden sind, eignet sich als Ausgangsmaterial für den Biturox-Prozess. Folgende Raffinationsprodukte stehen auf der Liste der Bitumenrohstoffe:  
* Vakuumrückstände (kurzer Rückstand) VR direkt aus der Destillation
* Vakuumrückstände (kurzer Rückstand) VR direkt aus der Destillation

Navigationsmenü